Neue Studie: Digitale Lebensstilinterventionen können Risiko kognitiver Beeinträchtigungen reduzieren
Univ.-Prof. Dr. Özgür Onur, Leitender Oberarzt an der Uniklinik Köln und Vorsitzender des Bundesverbands Gedächtnistraining e.V. (BVGT), erklärt: „Diese Studie ist ein wichtiger Meilenstein, die beweist, dass eine aktive, gesunde Lebensweise zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit beiträgt. Wichtig scheint dabei zu sein, dass die Intervention gleich mehrere Lebensbereiche und Risikofaktoren betrifft, erst so scheint sich dieser Effekt aufzubauen.“
Der Bundesverband Gedächtnistraining e.V. engagiert sich seit fast vier Jahrzehnten für die Förderung geistiger Fitness in allen Lebensphasen. Neben der Entwicklung und Verbreitung strukturierter Gedächtnistrainingsprogramme bietet der Verband auch Schulungen für Trainerinnen und Trainer an. Diese unterstützen Menschen in Deutschland dabei, ihre kognitive Gesundheit aktiv zu fördern. Prof. Onur ergänzt: „Die Ergebnisse der Studie sind übertragbar auf das, wofür der BVGT seit Jahren einsteht: Prävention ist möglich, und sie beginnt bei einem aktiven und gesunden Lebensstil. Besonders der ganzheitliche Aspekt unserer Programme, die gleiche mehrere Risikofaktoren abdeckt, spielt hier eine Schlüsselrolle.“
Die Studie hebt hervor, dass gerade die digitale Anwendung besonders geeignet ist, eine größere Bevölkerungsgruppe zu erreichen. „Mit den Möglichkeiten, die uns digitale Angebote heute bieten, können wir Prävention neu denken, da wir so sehr viel mehr Menschen erreichen können. Nichtsdestotrotz dürfen wir nicht diejenigen vergessen, die mit den neuen Medien Schwierigkeiten haben. Außerdem bieten Gruppenprogramme zusätzlich Möglichkeiten der Begegnungen und sozialen Interaktion.“, so Prof. Onur.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier: https://www.nature.com/…
Mehr über die Arbeit des Bundesverbands Gedächtnistraining e.V. finden Sie hier: www.bvgt.de,
Kontakt: Bundesverband Gedächtnistraining e.V. Black-und-Decker-Str. 17B, 65510 Idstein, E-Mail: info@bvgt.de, Tel. 06126 505780
Der Bundesverband Gedächtnistraining e.V. (BVGT e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein und besteht seit 1987. Die zertifizierten Trainer bieten bundesweit Kurse im Ganzheitlichen Gedächtnistraining an. Der BVGT e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, das Ganzheitliche Gedächtnistraining zu entwickeln, zu fördern und zu verbreiten.
Der BVGT e.V. ist eine bundesweit agierende Bildungsorganisation, die mit der Ausbildung und Weiterqualifizierung selbständiger Gedächtnistrainer*innen ein qualitativ hochwertiges, bedarfsgerechtes und für jede Bevölkerungsschicht bezahlbares Angebot vorhält.
Kurse werden z. B. in Schulen, Firmen, Volkshochschulen, Kirchengemeinden und in vielen Betreuungseinrichtungen sowie Begegnungsstätten angeboten. Kurse für Berufstätige oder spezielle Berufsgruppen finden oft in Firmen statt. Es gibt auch Angebote für Denkpfade in freier Natur, Stadtführungen, interaktive Vorträge, Mitmachvorträge auf u. a. Gesundheitstage, Rahmenprogramme für Messen oder Firmenevents und spannende Indoor Denk-Parcours.
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Black-und-Decker-Straße 17B
65510 Idstein
Telefon: +49 (6126) 50578-0
http://www.bvgt.de
Vorstandsmitglied
E-Mail: mnoeger@bvgt.de