Fahrzeugbau / Automotive

ORTEN Electric-Trucks Wittlich GmbH – Übergabe Bus MAN A 21

ETW (Electric-Trucks Wittlich GmbH) ist Pionier in der Umrüstung von dieselbetriebenen Fahrzeugen auf rein batterieelektrischen Antrieb. Neben zahlreichen LKW beschäftigt sich ETW auch mit der Elektrifizierung von Stadtbussen.

Gemeinsam mit seinen Partnern To Zero und dem Spezialisten für Antriebstechnik, VOITH, hat ETW nun einen 10 Jahre alten Dieselbus, einen Citybus vom Fabrikat MAN A 21 Lion‘s City, für den Kunden Transdev elektrifiziert.

Das Fahrzeug wird im Linienverkehr von Stadtbus Schwäbisch Hall zum Einsatz kommen. Bei der Umrüstung spielt der Nachhaltigkeitsgedanke eine wesentliche Rolle.

Neben der Einsparung fossiler Brennstoffe soll die Umrüstung den Bau eines neuen Busses erübrigen. Hierbei werden zukünftig CO2-Emissionen im täglichen Linienverkehr eingespart sowie die CO2-Emissionen bei der Herstellung eines neuen Busses kompensiert.

Die Umrüstung ist seit Wegfall der öffentlichen Fördermittel, bei der 80% der Investitionsmehrkosten bezuschusst wurden, noch interessanter für die Kunden geworden, denn der Subventionswegfall betrifft nicht nur die reine Umrüstung, sondern auch den Neukauf von Fahrzeugen.

Die Alternative durch Umrüstung bietet deshalb genügend Argumente für Betreiber, ihrer Verpflichtung im Rahmen der EU-Gesetzgebung sowie der CVD (Clean Vehicle Direktive) nachzukommen. In diesen Regelwerken werden die Referenzzeiträume für einen emissionsfreien Betrieb der öffentlichen Hand geregelt.

Die Umrüstung eines dieselgetriebenen Fahrzeuges auf batterieelektrischen Antrieb erfüllt den Anspruch einer gelebten ökologischen Kreislaufwirtschaft. Durch die Vermeidung eines neuen Herstellungsprozesses werden Ressourcen geschont. Zudem wird der Weiterbetrieb ausgedienter Dieselfahrzeuge in außereuropäischen Ländern mit gleichen Klimazonen vermieden.

Das Marktsegnet der batterieelektrischen LKW wird gegenwärtig größtenteils durch die OEMs bereits ab Werk bedient. ETW hat sich deshalb auf Nischen und Sonderfahrzeuge für die Umrüstung konzentriert. Mit dem Stadtbus für den Kunden Transdev trifft ETW mit seinen Partnern den „Nagel auf den Kopf“. Der MAN A 21 ist mit 420 kWh ausgerüstet und hat damit eine Reichweite von über 300 km.

Modernste Antriebstechnik des ETW Exklusiv-Partners VOITH und sichere Batterien ersetzen den Verbrenner. Bei der Batterietechnologie haben sich ORTEN ETW und seine Partner auf die sichere LFP-Zelltechnologie festgelegt. Die LFP-Zellen sind nahezu unbrennbar, ein wesentliches Sicherheits-Argument für die Wahl beim Stadtbus, in dem zahlreiche Personen befördert werden.

Des Weiteren spielen ökologische Gesichtspunkte eine wesentliche Rolle bei der Wahl der Batteriechemie. LFP–Batterien kommen ohne giftige Schwermetalle aus, wie z.B. Nickel, Kadmium und Kobalt. Auch ein nachhaltiger Aspekt, wenn es später einmal um die Entsorgung der Batterien geht.

Bei der Anbringung der Kraftspeicher muss die Lastverteilung geschickt gelöst werden. Die Verteilung der Batterien ist daher so realisiert, dass der Hauptanteil im Heck verbaut ist. Die zusätzliche Kapazität, die für den Stadtverkehr nicht unbedingt erforderlich ist, findet auf dem Dach ihren Platz, das Ganze ohne Einschränkung der Sitzplatzanzahl. Bei der Umrüstung wurden hier die karosseriespezifischen Anforderungen aber auch die Auflagen der Zulassungsbehörden berücksichtigt.

Am 13.02.2025 wurde der Bus am Standort für Fahrzeugumrüstungen der ETW in Wittlich an den Kunden Transdev und Stadtbus Schwäbisch Hall übergeben. Die Transdev-Gruppe ist der führende private Nahverkehrs-Anbieter im Bus- und Bahnverkehr. 

Im Leitbild der Transdev hat die Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. In Schwäbisch Hall soll das Fahrzeug im Linienverkehr eingesetzt werden und topografisch anspruchsvolles Terrain bedienen.

ORTEN ETW und seine Partner – so geht Nachhaltigkeit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Orten Betriebs GmbH
Gewerbegebiet Wehlen 3
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: +49 (6531) 503-0
Telefax: +49 (6531) 7403
http://www.orten.com

Ansprechpartner:
Sandra Eiserlo
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (6531) 503-125
E-Mail: eiserlo@orten.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel