Elektrotechnik

Sedotec mit „Top-Transfer“ auf Meisterkurs

Für den Sturm an die Tabellenspitze in der Liga der Niederspannungs-Schaltanlagen hat sich die Sedotec GmbH & Co. KG vertriebliche Verstärkung geholt. Mit Torsten Ritsche ist den Ladenburgern wohl der „Top-Transfer“ der Saison gelungen. Der erfahrene Energietechnik-Profi wechselt von der Kundenseite auf die Herstellerseite. Als langjähriger und erfolgreicher ehemaliger Geschäftsführer eines Schalt­anlagenbauers kennt er Bedarf und Wünsche von Kunden bestens. Weil bei Sedotec Kundenzentrierung im Fokus aller Aktivitäten steht, verspricht das ein ideales Matching.

Torsten Ritsche ist seit 1. Januar 2025 neuer Leiter des Vertriebs bei der Sedotec GmbH & Co. KG in Ladenburg. „Mit Torsten Ritsche als ehemaliger Geschäftsführer eines Schaltanlagenbauers haben wir einen Profi gewonnen, der die Denk- und Arbeitsweise eines Schaltanlagenbauers im Blut hat“, freut sich Dirk Seiler. Damit kann der Geschäftsführer und Mitinhaber der Sedotec GmbH & Co. KG für seine Vertriebs- und Wachstumsziele wohl den „Top-Transfer“ in der Branche vermelden. Denn neben einer 30-jährigen Branchenerfah­rung – zuletzt 20 Jahre als erfolgreicher Geschäftsführer eines Schalt­anlagenbauers – zeichnet den Energietechnik-Ingenieur auch aus, dass er seit 2008 einer der Entwicklungspartner des Vamocon Kit-Systems ist, mit dem Sedotec den Markt umgekrempelt hat.

Bedarf und Wünsche der Kunden erspüren und umsetzen

Ritsche bestätigt das, wenn er sagt: „Für mich ist es am wichtigsten, exakt herauszufinden, was der Kunde genau braucht und wie man zukünftige Veränderungen und Entwicklungen beim Kunden mit einplanen kann. Und dabei ist für mich Sedotec der agilste Anbieter im Markt.“ Seiler will mit seinem Team nämlich weiter angreifen und 2030 die Nummer eins in der Liga der Niederspannungs-Schaltanla­gen sein. Das Eigenprodukt Vamocon bringt dafür nicht nur technisch beste Voraussetzungen mit, wie Ritsche betont. „Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Schaltanlagenbauer mit dem vormontierten und einfach auszubauenden Vamocon Kit-System und der freien Wahl der Schalter ihren Umsatz mit der gleichen Mannschaft um ein Vielfaches steigern können“, versichert der 57-jährige.

Vamocon wirkt gegen zunehmenden Fachkräftemangel

Damit trifft er den Nerv der Zeit. Denn das bedeutet ebenso, dass ein Schaltanlagenbauer mit weniger zu bekommenden Fachkräften sei­nen Umsatz mit dem einfach auszubauenden Vamocon Kit-System in Zukunft trotzdem halten kann. Alleine dadurch, dass die einzelnen Felder vormontiert als Kitsystem ausgeliefert werden und das Kupfer ebenfalls montiert ist, spart der Schaltanlagenbauer enorm viel Zeit und Montageaufwand. „Diese Kundenvorteile will ich meinem Ver­triebsteam nachdrücklich mit auf die Reise geben“, so Ritsche. „Aus meiner früheren Tätigkeit ist mir nur zu gut in Erinnerung, dass Monteure lautstark protestiert haben wenn sie ein anderes System aufbauen sollten als Vamocon.“

Freude am Erfolg durch Spaß bei der Arbeit

Dass er seine frühere Geschäftsführertätigkeit aus freien Stücken beendete und jetzt sogar aus dem Schwäbischen ins Kurpfälzische umzieht, unterstreicht mit welcher Tat- und Schaffenskraft er seinen neuen Job angeht. „Den Kulturwandel, der sich auf dem Markt der Energieverteilung gerade vollzieht, will ich intensiv begleiten und aktiv mit vorantreiben. Dabei habe ich gerne Spaß bei der Arbeit und Freude am Erfolg“, betont Torsten Ritsche abschließend. Sedotec ist damit weiter auf Meisterkurs.

 

 

Über die SEDOTEC GmbH & Co. KG

Mit ausgezeichneten Innovationen in die Champions League
SEDOTEC GmbH & Co. KG ist ein etablierter Hersteller von Kit-Systemen für Niederspannungs-Schaltanlagen. Mit einer Erfahrung von über 60 Jahren produziert Sedotec in Deutschland, an den Standorten Ladenburg und Mittweida/Sachsen, nach höchsten Qualitätskriterien Schaltschranksysteme und -teile für die Elektroindustrie. 100 Mitarbeitende arbeiten nach Businessexcellence- und Lean-Kriterien und erwirtschaften rund 20 Mio. Euro Jahresumsatz. Unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden hat das Unternehmen die Wertschöpfungskette konsequent auf den Kundennutzen ausgerichtet und eine dynamische Unternehmenskultur zur kontinuierlichen Verbesserung etabliert. 2020 bis 2024 wurde Sedotec fünf Mal! zum Top Arbeitgeber Mittelstand des Jahres ausgezeichnet. 2022 hat das Unternehmen den Innovation Award der Zeitschrift Schaltschrankbau gewonnen.

Mit dem eigenen Kit-System Vamocon zeigen die Ladenburger, wie Innovationen zusammen mit höchster Qua-lität und Termintreue am Standort Deutschland erfolgreich sind. Seit der Einführung im Jahre 2008 sind über 15.000 VAMOCON-Anlagen installiert und sicher in Betrieb. Die Kunden – Schaltanlagenbauer, Installateure oder Betreiber – können das Fabrikat der Schaltgeräte frei wählen. Das kommt gut an. Und so sind im Laufe der Zeit viele Kunden zu Partnern geworden – und VAMOCON aufgrund seiner zahlreichen Vorteile und seiner regelmäßigen Bestwerte bei den Prüfungen zum Liebling der Planer. Die Schaltschränke ‚made in Germany’ finden sich in den unterschiedlichsten Anwendungen in Industrie und Gebäudetechnik in Europa.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SEDOTEC GmbH & Co. KG
Wallstadter Straße 59
68526 Ladenburg
Telefon: +49 (6203) 95500
http://www.sedotec.de

Ansprechpartner:
Dirk Seiler
Telefon: +49 (6203) 95500
E-Mail: info@sedotec.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel