Fahrzeugbau / Automotive

Über „Access Solutions“ und die richtigen Fragen im 17. „Bossard Expert Talk“

In etwas mehr als anderthalb Jahren hat sich der „Bossard Expert Talk“ bei seiner kontinuierlich wachsenden Zuhörerschaft als monatliches Informationsformat etabliert, das technisches Wissen mit praktischem Mehrwert verbindet. Letzteres kommt in der 17. Folge des Podcast in besonderer Weise zum Tragen, denn: Anhand etlicher konkreter Anwendungsbeispiele zeigt Interviewpartner und „Access Solutions“-Experte Alexander Dobler eindrucksvoll auf, dass zuerst simpel erscheinende Produkte wie Scharniere, Verschlüsse oder Bedienelemente in der praktischen Anwendung plötzlich hochkomplexe Fragestellungen aufbringen bzw. nach sich ziehen. 

Apropos Fragen: Im Podcast-Gespräch mit Julia Gabriel und Tobias Engelberg rückt der Bossard Senior Expert Engineering Professional mit über neun Jahren „Access Solutions“-Erfahrung die Bedeutung in den Vordergrund, möglichst frühzeitig die richtigen Fragen zu stellen: „Sehr häufig schlägt der Kunde bei uns auf, weil er zum Beispiel online auf unserer Website ein Scharnier gesehen hat und er eben für ein Bauteil ein Scharnier benötigt. Er kennt seine Branche, er kennt sein Bauteil bzw. Gerät, aber er kennt eben nicht alle Anforderungen und Möglichkeiten rund um eine Scharnierlösung. Es ist auch nicht sein primärer Fokus – meine Aufgabe ist es dann, mit ihm ins Gespräch zu gehen und sich das Bauteil und dessen Funktion genau anzuschauen, denn der Teufel steckt oft im Detail.“ 

Unter einer Vielzahl „richtiger“ Fragen nennt Alexander Dobler im Podcast fünf Fragenkomplexe, die er immer stellt:  

1. Um welche Anwendung handelt es sich, was wird genau benötigt? 

2. Ist es ein Neuprojekt oder laufende Anwendung? Wie starr oder wie flexibel bin ich, kann ich eventuell noch etwas an der Konstruktion anpassen? 

3. Gibt es relevante externe Umgebungsfaktoren? Zum Beispiel Feuchtigkeit, Dichtheit, Temperatur, Vibration, UV-Einstrahlung, Zyklenzahlen (wie oft bewegt?) und mehr.  

4. Stichwort Sicherheit: Sind Normen, Zertifizierungen oder Maschinensicherheitsrichtlinien zu beachten?  

5. Hat mein Ansprechpartner bereits eine grobe Vorauswahl möglicher Produktlösungen getroffen? Können wir technisch oder kommerziell einen Mehrwert schaffen? 

Funktionalität, Bedienung, Design und Kosten, auf Wunsch/bei Bedarf auch innovative Technologien mit Zusatzfunktionen – wer hier genau zuhört und auf die „richtigen“ Fragen die passenden Antworten findet, der schafft für den Kunden überprüfbaren Mehrwert in der Anwendung und im Tagesgeschäft. „Dabei lerne ich selbst bei jeder neuen Anwendung dazu, wovon ich bei der nächsten wieder profitiere“, beschreibt Alexander Dobler seine Praxisphilosophie. 

Das sehr, sehr weite Feld der Access Solutions
Zugangslösungen und Bedienelemente: Im „Bossard Expert Talk“ wird auch die Frage aufgeworfen, was denn genau das „vielfältige Thema und diverse Produktsortiment der Access Solutions“ umfasse. Alexander Doblers prägnant-knappe Antwort: „Es sind Produkte, die man im Rahmen einer Anwendung benötigt, wenn man auf etwas zugreifen will, etwas teilpositioniert, geschwenkt oder gehalten, geöffnet, gespannt oder geschlossen, eingestellt, bedient oder gesichert werden soll.“  

Beim Versuch einer Strukturierung nennt der Experte als mögliche Unterkategorien: 

  • Positioniertechnologie: vom Scharnier über Teleskopschienen bis zum Monitorträger 
  • Verschlusslösungen: mechanisch oder elektromechanisch, wobei gilt: „Jede Klappe, die ein Scharnier hat, benötigt auf der anderen Seite einen Verschluss.“ 
  • Schnellbefestigungslösungen, wenn kein „vollwertiger Verschluss“ nötig ist oder alternativ ein Anschlagpunkt oder eine Sicherung benötigt wird, die schnell angebracht und wieder gelöst werden muss 
  • Bedien- und Kontrollelemente wie Griffe und Griffschalen, federnde Druckstücke, Handräder und Kurbeln oder Klemmgriffe und -Hebe. 
  • Nivellierelemente / Stellfüße sowie Räder und Rollen, um z.B. Unebenheiten am Boden auszugleichen oder Geräte mobil zu machen 

Zum Schluss der 17. Folge des „Bossard Expert Talk“ soll Alexander Dobler die Frage nach der für ihn interessantesten Access Solution Neuheit im vergangenen Jahr beantworten. Er verweigert grinsend die Aussage: „Wir befinden uns in einem höchst dynamischen Bereich, in dem allein unser Partner für Verschlüsse und Scharniere, Southco®, als Innovationstreiber jährlich zehn und mehr Neuheiten und Modifikationen auf den Markt bringt.“  

Direkt zur Podcast-Folge „Access Solutions“: https://open.spotify.com/episode/6cPnTumYUac22vU0tnaLzq?si=zFDRztCSR9aM0crLfQmEsw
Weitere Informationen und Folgen zum Bossard Expert Talk: https://www.bossard.com/de-de/ueber-uns/company/deutschland/bossard-expert-talk/
Mehr Informationen zu Zugangs- / Verbindungslösungen und Bedienelementen: https://www.bossard.com/de-de/produktloesungen/marken/zugangs-und-verbindungsloesungen-und-bedienelemente/
Mehr Informationen zu Southco® Verschlüssen und Scharnieren: https://www.bossard.com/de-de/produktloesungen/marken/zugangs-und-verbindungsloesungen-und-bedienelemente/southco/  

Über die Bossard Deutschland GmbH

Die Bossard Gruppe ist eine führende strategische Partnerin für industrielle Verbindungs- und Montagelösungen für OEM-Kundinnen weltweit und verfügt über ausgewiesene Kompetenz in Engineering- und Logistikdienstleistungen.

Bossard wurde 1831 in Zug gegründet. Heute zählen lokale und multinationale Unternehmen auf Bossards Kompetenz, um ihre Produktivität zu steigern – mit Erfolg. Dieses Konzept, das auch ein Versprechen an ihre Kundinnen ist, nennt Bossard Proven Productivity. Dazu gehört unter anderem die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Lagerbeständen, um die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern. Zudem gilt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 als Pionierin.

Mit rund 3’000 Mitarbeitenden in weltweit 33 Ländern erzielte die Bossard Gruppe im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 986,4 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bossard Deutschland GmbH
Max-Eyth-Str. 14
89186 Illerrieden
Telefon: +49 (7306) 782-0
Telefax: +49 (7306) 2251
http://www.bossard.com

Ansprechpartner:
Markus Weber
Expert Marketing
Telefon: +49 (7306) 782-139
Fax: +49 (7306) 225-1
E-Mail: markus.weber@bossard.com
Bernhard Krebs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (160) 947413-65
E-Mail: bernhard.krebs@bossard.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel