virtual7 Company Kickoff 2025
Starke finanzielle Entwicklung trotz Herausforderungen
Trotz anfänglicher Unsicherheiten konnte virtual7 2024 ein erfolgreiches Geschäftsjahr verzeichnen. Durch gezielte Kosteneinsparungen in den Customer und Core Clustern wurde der EBIT auf 12 % gesteigert – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 10 % zur Jahresmitte. Gemeinsam hat das Team von virtual7 die gesetzten Ziele erreicht. Als Anerkennung für ihren Beitrag wird allen Mitarbeiter:innen mit der Februar-Abrechnung ein individueller Bonus ausgezahlt, um sie am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen.
Auch im Bereich Umsatz aus Dienstleistungen wurden Fortschritte erzielt: Seit Juni 2024 konnte ein Rückstand von 0,5 Millionen Euro aufgeholt werden. Dennoch lag das Unternehmen zum Jahresende 1,9 Millionen Euro unter den ursprünglichen Planwerten. Hauptgründe hierfür waren verzögerte Neueinstellungen, eine erhöhte Anzahl an Krankheitsausfällen sowie unerwartete Planungslücken. Um diesen Herausforderungen künftig besser zu begegnen, setzt virtual7 verstärkt auf präzisere individuelle Planungen und eine optimierte Bedarfsprognose.
Weichenstellung und Unternehmenswerte
Marcus Weiss, einer der Geschäftsführer, führte per Livestream durch das Event und beleuchtete gemeinsam mit den Teams die Entwicklungen der Core und Customer Cluster. Neue Mitarbeiter:innen wurden offiziell begrüßt und hatten die Gelegenheit, sich mit ihren Teams zu vernetzen. Während die Mitarbeiter:innen in den virtual7-Büros in Deutschland und Rumänien die Veranstaltung gemeinsam verfolgten, konnten remote zugeschaltete Kolleg:innen über Microsoft Teams interaktiv teilnehmen, Fragen stellen und Feedback geben.
Ein zentrales Thema des Kickoffs war das Hervorheben der Unternehmenswerte, insbesondere das Prinzip der Transparenz („Strive for Clarity“). Als dezentral organisiertes Unternehmen setzt virtual7 auf offene und ehrliche Kommunikation, um eine vertrauensvolle Unternehmenskultur zu fördern. Bereits 2024 wurden im Rahmen des „Jahres der Werte“ gezielte Initiativen umgesetzt, um die Unternehmenswerte erlebbar zu machen. Auch 2025 wird dieser Fokus weiter ausgebaut, um das Bewusstsein für die Werte im gesamten Unternehmen zu stärken.
Nachhaltiges Wachstum und gezielte Personalentwicklung
Die nachhaltige Unternehmensentwicklung war 2024 ein zentraler Bestandteil des Unternehmensziels und stand daher auch im Fokus der Veranstaltung. Um neue Teammitglieder schneller in Projekte zu integrieren und eine stabile Auslastung zu gewährleisten, setzt virtual7 verstärkt auf optimierte Rekrutierungsmaßnahmen. Dazu gehören effizientere CV-Erstellungen und eine engere Abstimmung zwischen Vertrieb und Projektteams. Zudem wurde der unternehmensweite interne Personalaustausch zwischen den Customer-Clustern weiter verbessert, um vorhandene Ressourcen bestmöglich einzusetzen und die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu stärken.
Widerstandsfähigkeit als Erfolgsfaktor
Trotz einiges Herausforderungen konnte virtual7 ein stabiles und resilientes Geschäftsjahr abschließen. Die starke Marktstellung im öffentlichen Sektor, das bewährte Geschäftsmodell mit Rahmenverträgen und die Abrechnung auf Basis von Manntagen erwiesen sich als zentrale Erfolgsfaktoren. Während Wettbewerber gezwungen waren, Personal aus Kundenprojekten abzuziehen, konnte virtual7 eine hohe Kontinuität in laufenden Projekten gewährleisten.
Mit einem engagierten Team, klaren Unternehmenswerten und einer strategischen Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum blickt virtual7 optimistisch in das Jahr 2025. Transparenz, Mitarbeiterbeteiligung und kontinuierliche Entwicklung bleiben dabei die Leitprinzipien des Unternehmens.
Wir sind virtual7.
Wir sind über 170 Expert:innen für die Digitalisierung. Als unabhängiges mittelständisches Unternehmen sind wir spezialisiert auf den öffentlichen Sektor. Indem wir für unsere Kunden das Potenzial der Digitalisierung nutzbar machen, verbessern wir die öffentliche Verwaltung für alle Bürger:innen Deutschlands. So leisten wir einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft und schaffen Mehrwert.
virtual7 GmbH
Amalienbadstr. 41d
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 619017-0
Telefax: +49 (721) 619017-29
http://www.virtual7.de
Redaktion
E-Mail: julia.wall@virtual7.de
