Forschung und Entwicklung

Abteilungsübergreifende Teams gestalten zirkuläre Innovation

Laut einer Studie der Universität St. Gallen scheitert die Umsetzung zirkulärer Innovationen unter anderem an unternehmensinternem Wissensmangel, Innovationsskepsis und Kommunikationsbarrieren zwischen Abteilungen. Hier setzt Design Thinking an: Es verbindet kreative Problemlösung und Nutzerzentrierung mit abteilungsübergreifender Teamarbeit und fördert dabei das kreative Selbstvertrauen. Wie die Kombination aus Kreislaufwirtschaft und Design Thinking Unternehmen unterstützt, wissen Susanne Mira Heinz und Friederike Klöckner von Circular Thinking – dem Innovationsnetzwerk für eine Circular Economy.

Was ist das Circular Thinking Innovationsnetzwerk?

Unser Innovationsnetzwerk ist ein Zusammenschluss spezialisierter, selbstständiger Beraterinnen, die mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der Entwicklung und Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle begleiten. Das tun wir bereits seit 2014 – dem Gründungsjahr des Netzwerks.

Im Gegensatz zu klassischen Unternehmensberatungen erstellen wir keine umfangreichen Berichte, sondern bauen durch abteilungsübergreifende Workshops schlagkräftige Umsetzungsteams auf.

Welche Art von Unterstützung bieten Sie an?

Unsere Beratung basiert auf der Innovationsmethode Design Thinking. In kooperativen Workshops unterstützen wir Unternehmen dabei, radikale Nutzerinnovationen zu entwickeln und gleichzeitig ein tiefes Verständnis für Kreislaufwirtschaft aufzubauen.

Unser Ansatz orientiert sich an Cradle to Cradle, dem derzeit ambitioniertesten Kreislaufkonzept, wodurch wir über bloße Compliance-Anforderungen hinausdenken. Erfolg bedeutet für uns, dass Unternehmen eigenständig zirkuläre Innovationsprozesse vorantreiben und Veränderungen nachhaltig verankern können.

Wer zählt zu Ihren Kunden, und auf welchem Zirkularitätslevel befinden sie sich?

Zu unseren Kunden zählen sowohl Pioniere wie circular.fashion, Acatech oder Circular Republic als auch produzierende Mittelstandsunternehmen, die am Anfang ihrer zirkulären Transformation stehen. Unser Kundenspektrum reicht von Filterherstellern über Umwelttechnikunternehmen bis hin zu Smartphone-Produzenten und Premium-Modemarken.

Durch unser Netzwerk aus selbstständigen Expertinnen können wir für jedes Projekt passgenaue Teams zusammenstellen, die genau das benötigte Fachwissen mitbringen.

Welche Vorteile bietet Circular Thinking für Unternehmen?

Ein zentraler Vorteil ist die strategische Rohstoffabsicherung, da Unternehmen die Wertschöpfung vom Ressourcenverbrauch entkoppeln und unabhängiger von schwankenden Rohstoffpreisen werden.

Zudem hilft unser Ansatz, Geschäftsmodelle systemisch neu zu denken und interne Teams zu befähigen, Innovationsprozesse eigenständig weiterzuführen. Durch diese Transformation entstehen nicht nur zirkuläre Produkte und Prozesse, sondern auch neue Geschäftsmodelle, die langfristig wirtschaftlichen Erfolg sichern.

Unser Ziel ist es, Unternehmen so zu befähigen, dass sie die Transformation ohne externe Unterstützung fortführen können.

Über die Contentway GmbH

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 874074-00
http://contentway.eu/

Ansprechpartner:
Aljoscha Sandvoß
Kreislaufwirtschaft
Telefon: +49 40 8740 7422
E-Mail: a.sandvoss@contentway.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel