
Minimale Verpackung, maximaler Kreislauf
Ob als kleines Paket, Bündel oder Palettenware: Nur ein schmales Kunststoffband sichert selbst schwere und sperrige Güter. Durch sogenannte Umreifungsbänder lassen sich Produkte verschiedenster Größe stabil sichern. Die End-of-Line-Lösung sorgt dafür, dass die Ladung nach geltendem Transportsicherungsgesetz sicher von A nach B transportiert wird, somit die Lieferketten eingehalten werden und beim Ein- oder Ausladen oder während des Transports niemand zu Schaden kommt. Weiterer Vorteil: Umreifungsbänder bestehen aus einem Minimum an Material und stellen als Verpackungslösung bereits eine nachhaltige Alternative dar. Da Umreifungsbänder die Monomaterialien PET und PP beinhalten, sind sie gut recycelbar.
Der Marktführer für Bandmaschinen, die Mosca GmbH, ist seit über 20 Jahren in der Produktion von Palettenumwicklungs- und umreifungsmaterial zur Transportsicherung aktiv. Das nachhaltig agierende Unternehmen aus dem Odenwald legt großen Wert auf einen schonenden Einsatz von Primärressourcen und die konsequente Wiederverwertung von PET und PP. Die starken PET-Kunststoffbänder, die beispielsweise für die Palettensicherung eingesetzt werden, bestehen zu mehr als 97 Prozent aus Rezyklat. Das Grundmaterial hierfür: „Bottle Flakes“ aus gereinigten und geschredderten Pfandflaschen, die zu einem hochwertigen Rohstoff aufbereitet werden.
Nachhaltigkeit bedeutet für Mosca aber nicht nur die Verwendung von recycelten Materialien, sondern auch die Rückführung genutzter Umreifungsbänder in den Wertstoffkreislauf. „Uns ist es wichtig, nachhaltige Rohstoffe zu verarbeiten. Gleichzeitig wollen wir auch dafür Verantwortung tragen, was nach der Verwendung passiert“, betont Dr. Martin Bussmann, Abteilungsleiter Material Innovation bei Mosca. „Deshalb schaffen wir mit der Sammlung und Aufbereitung benutzter Umreifungsbänder neue Rohstoffpotenziale für die Produktion.“ Die Kooperation mit Interzero, Partner für innovative Kreislauflösungen und effektives Kunststoffrecycling, ermöglicht es, genutzte Bänder bei den Endabnehmern oder Logistiklagern zu sammeln und als geschreddertes, recyceltes Ausgangsmaterial zurückzuerhalten. Eine digitale Materialplattform gibt dabei Aufschluss über anfallende Mengen der recycelten Wertstoffe. Transparenz, die besonders wichtig ist, um die Produktion im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft auch präzise steuern zu können.
Der Anspruch von Umreifungsbändern – in der Anwendung eine Minimalverpackung zu sein und damit entsprechend wenig Material zu benötigen – stellt die Partner im Umkehrschluss allerdings vor die Herausforderung, ein ausreichendes Abfallvolumen generieren zu können. Dazu Dr. Martin Bussmann: „Durch einen geschlossenen Stoffstrom können Unternehmen ihre Logistik nachhaltiger gestalten. Um mehr Kunststoffe in den Kreislauf zu bringen, ist es für die Strap-to-Strap-Lösung allerdings maßgeblich, die Sammlung großflächig auszuweiten. Mitstreiter sind herzlich willkommen.“
Weitere Informationen unter: www.mosca.com/de
Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.
Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 874074-00
http://contentway.eu/
Kreislaufwirtschaft
Telefon: +49 40 8740 7422
E-Mail: a.sandvoss@contentway.de

