
Anstalt Irsee
„Über meine Arbeit am BKH und sensibilisiert durch die Forschungen von Michael von Cranach zu den NS-„Euthanasie“-Verbrechen in der ehemaligen Anstalt Kaufbeuren, habe ich mich im letzten Jahr intensiv mit der Gedenkstätte Prosektur in Kloster Irsee auseinandergesetzt“, verrät der 69-Jährige. Dank des Kontakts zum Werkleiter des Schwäbischen Bildungszentrums, Dr. Stefan Raueiser, bot sich ihm die Möglichkeit, auch den ehemaligen Sektionsraum der Bezirkseinrichtung, die zwischen 1849 und 1972 als Heil- und Pflegeanstalt diente, fotografisch zu dokumentieren.
Sein Fotoband Die Prosektur der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee. Eine Annäherung in Fotografien umfasst insgesamt 32 Seiten und beinhaltet 26 schwarz/weiß- und Farbfotografien.
„Seit wir im November 2023 die Gedenkstätte Prosektur und im Dezember 2024 den neuen Informations- und Ausstellungsraum ‚Anstalt Irsee‘ eröffnet haben, nimmt das Interesse an der Auseinandersetzung mit der Psychiatriegeschichte von Kloster Irsee stetig zu“, freut sich der Leiter des Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrums des Bezirks Schwaben, Dr. Stefan Raueiser. So werden am 27. Mai 2025 in Kloster Irsee weitere ‚Stolpersteine‘ gesetzt, um acht weitere Patientinnen und Patienten namentlich zu ehren, die dem NS-„Euthanasie“-Programm in der einstigen Anstalt zum Opfer fielen. Ihre Biografien wurden dabei nicht nur von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erforscht, sondern auch von Angehörigen recherchiert, die historisches Bildmaterial aus Familienbesitz beigesteuert haben.
Literatur:
Die Prosektur der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee. Eine Annäherung in Fotografien, Schwäbisches Bildungszentrum Irsee, 2025. Der Bildband kann gegen eine Schutzgebühr von € 5,00 an der Rezeption von Kloster Irsee erworben werden.
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: +49 (8341) 906-00
Telefax: +49 (8341) 74278
http://www.kloster-irsee.de
Werkleiter
Telefon: +49 (8341) 906-600
Fax: +49 (8341) 906-696
E-Mail: stefan.raueiser@kloster-irsee.de

