
Durchbruch bei Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie
- Laufzeit: 27 Monate (1. März 2025 – 31. Mai 2027)
- Einmalzahlung von 275 Euro mit Juli-Entgelt 2025
- Erste Tabellenerhöhung zum 1. August 2025: 2,0 Prozent, mindestens 60 Euro
- Zweite Tabellenerhöhung zum 1. Oktober 2026: 2,9 Prozent, mindestens 80 Euro
- Fortführung der Altersteilzeit mit höherer Quote (2,5 Prozent) und Aufstockung der Beiträge von 750 Euro auf 800 Euro in zwei Schritten
- Gespräche der Tarifpartner über Mitgliedervorteil
Mehr zur Tarifrunde finden Sie hier.
– Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist Deutschlands zweitgrößte Konsumgüterindustrie und bei technischen Textilien Weltmarktführer.
– Südwesttextil vertritt die Interessen der Branche in Baden-Württemberg. Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband ist eine Gemeinschaft von rund 220 Unternehmen mit 7 Mrd. Euro Umsatz und 24.000 Beschäftigten.
– Viele sind wichtige Zulieferer für die Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt und Medizin oder machen mit attraktiver Mode und hochwertigen Heimtextilien den Alltag schöner und komfortabler.
– Südwesttextil ist Berater für seine Mitglieder, Netzwerker in Politik und Wirtschaft, Sozialpartner in der Tarifpolitik, Förderer der Textilforschung und des Engagements für soziale und ökologische Standards.
Südwesttextil e.V.
Türlenstraße 6
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 21050-0
Telefax: +49 (711) 233718
http://www.suedwesttextil.de
Leitung Politik und Kommunikation
Telefon: +49 (30) 726220-22
E-Mail: pdiroll@textil-mode.de

