
ECOOLTEC startet in Spanien: Ruben Climent ist Vertriebs- und Servicemanager Iberia
- Ruben Climent besitzt große Erfahrung in den Bereichen Technik und Aftersales von Transportkälteanlagen und elektrischen Antrieben
- Aufbau von Servicenetz und Vertriebsstrukturen beginnt ab sofort
- Transportkälteanlagen von ECOOLTEC erfüllen zuverlässig Anforderungen von heißen Ländern wie Spanien
Die ECOOLTEC Grosskopf GmbH setzt ihre Internationalisierung fort und startet den Vertrieb ihrer innovativen und besonders umweltverträglichen Transportkälteanlagen in Spanien. Ruben Climent übernimmt die Position des Vertriebs- und Servicemanagers Iberia und wird sich zunächst auf den Aufbau des Servicenetzes und der regionalen Vertriebsstrukturen sowie den Beziehungen zu den spanischen Karosseriebauern fokussieren.
Nachdem sich ECOOLTEC in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz sowie in England und den BeNeLux-Ländern etabliert hat, weitet der Hersteller von besonders nachhaltigen Transportkältemaschinen seine Vertriebsaktivitäten auf Spanien aus. „Das ist der nächste logische Schritt. Schließlich ist auch Spanien als Mitglied der Europäischen Union von Regelungen wie der F-Gas- und REACH-Verordnung betroffen, die den Einsatz gängiger F-Gas-Kältemittel wegen deren klimaschädlicher Wirkung und der Bildung von gesundheitsschädlichen Stoffgruppen der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, den sogenannten PFAS, zunehmend einschränken und in Zukunft womöglich sogar verbieten. Um die Betriebssicherheit und niedrige Betriebskosten zu gewährleisten, suchen auch die spanischen Flottenbetreiber zunehmen nach Alternativen zu aktuellen Transportkälteanlagen, die nahezu alle noch synthetische Kältemittel zur Kälteerzeugung verwenden“, erklärt Henning Altebäumer, CEO von ECOOLTEC.
„Außerdem sind zahlreiche unserer Kunden international aktiv und haben uns darin bestärkt, mit ihnen gemeinsam den Schritt in weitere europäische Märkte zu machen, um auch dort ihre Flotten auszurüsten, da sie eine zukunftssichere und nachhaltige Transportkältetechnologie benötigen“, erläutert Henning Altebäumer.
Vertriebs- und Serviceleiter Iberia besitzt große Branchenkenntnis
Mit Ruben Climent übernimmt ein erfahrener Branchen- und Landeskenner die Aufgabe des Vertriebs- und Servicemanagers Iberia. Zuletzt begleitete er Positionen in den Bereichen Technik und Aftersales bei namhaften Herstellern und Händlern, wodurch er ein fundiertes technisches Know-how im Bereich der Transportkälte besitzt, sowie bei einem Spezialisten für elektrisch angetriebene Systeme. „Damit bringt Ruben Climent alle wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten mit, die für ECOOLTEC von Bedeutung sind“, sagt Henning Altebäumer.
„Ich freue mich, dass ich fortan ECOOLTEC bei der Ausweitung des Vertriebs und beim Aufbau des Servicenetzes in Spanien unterstützen kann. Das Potenzial für nachhaltige Transportkälteanlagen ist dort enorm. Erste Gespräche haben bereits gezeigt: Die Entscheider aus den Flotten wollen in unsere innovativen Transportkälteanlagen investieren. Auch bei den Servicebetrieben und Karosseriebauern ist das Interesse an ECOOLTEC sehr groß“, erklärt Ruben Climent.
ECOOLTEC-Technologie ermöglicht F-Gas-freie Lieferkette
ECOOLTEC hat eine revolutionäre Generation von Transportkältemaschinen für den Einsatz an Nutzfahrzeugen entwickelt. Die Kältemaschinen können elektrisch über den hauseigenen Hochleistungsgenerator am Lkw-Motor, eine Batterie oder einen separaten Stromerzeuger betrieben werden und kommen so ohne integrierten Dieselmotor aus. Der Antrieb der ECOOLTEC-Anlagen erzeugt anders als die weitverbreiteten Diesel-Kühlmaschinen keine lokalen Schadstoff- und CO2-Emissionen im Batteriebetrieb und bis zu 98 Prozent weniger Emissionen über den Generatorantrieb.
Der technologische Clou der Anlage sind jedoch die besonders nachhaltigen Kältemittel. Statt der in der Transportkälte aktuell überwiegend verwendeten fluorierten Kältemittel (Fluorkohlenwasserstoffe) R452A und R410A mit GWP-Werten (Global Warming Potential) von mehr als 2.000 setzt ECOOLTEC auf die natürlichen Kältemittel CO2 (R744, GWP 1) und Propen (R1270, GWP 3) mit vernachlässigbaren GWP-Werten. Zudem zeichnen sich Kohlenwasserstoffe durch eine hohe Energieeffizienz des Kälteprozesses aus, so dass die Kälteanlagen von ECOOLTEC bezogen auf Baugröße und Gewicht über eine enorme Kälteleistung verfügen, um zuverlässig höchsten Anforderungen an die Temperatursicherheit in der anspruchsvollen Lebensmitteldistribution auch in heißen Ländern wie Spanien gerecht zu werden. Daher benötigt die ECOOLTEC-Transportkälteanlage 60 bis 80 Prozent weniger Energie als ein vergleichbar leistungsfähiges System, das von einem Dieselmotor angetrieben wird. Zudem bieten natürliche Kältemittel eine hohe Verfügbarkeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Die ECOOLTEC Grosskopf GmbH ist ein europäischer Hersteller von zukunftsweisenden, umweltgerechten Transportkälteanlagen. Die Mission des Unternehmens ist es, den Kunden im temperaturgeführten Transport Kältemaschinen anzubieten, die besonders nachhaltig, effizient und zuverlässig arbeiten. Wesentliche Merkmale der ECOOLTEC-Technologie sind die Verwendung natürlicher Kältemittel mit geringsten Treibhausgaspotenzialen sowie der vollelektrische Generator- oder Batterieantrieb. Der Hauptsitz und Produktionsstandort der ECOOLTEC Grosskopf GmbH ist in Mülheim a. d. Ruhr (Nordrhein-Westfalen). Die Geschäftsführung verantwortet CEO Henning Altebäumer. Zu ECOOLTEC gehört außerdem die ECOOLTEC UK Ltd. mit Standort in Buckingham (Buckinghamshire) und dem Geschäftsführer John Winter.
ECOOLTEC Grosskopf GmbH
Zinkhüttenstrasse 17
45473 Mülheim a. d. Ruhr
Telefon: +49 (201) 874694-10
Telefax: +49 (201) 874694-09
https://ecooltec.com/
Presse
Telefon: +49 7154 8053533
E-Mail: presse@ecooltec.com
