Kunst & Kultur

Einladung zur Premiere am Aalto Musiktheater: Ronja Räubertochter

Astrid Lindgren gilt bis heute als eine der bekanntesten Kinderbuchautor*innen der Welt. Mit ihrem Roman „Ronja Räubertochter“ veröffentlichte sie einen zeitlosen Klassiker für die junge Leserschaft. Im Rahmen der Kooperation „Junge Opern Rhein-Ruhr“ gelangte 2015 an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf erstmals eine Opernadaption des beliebten Abenteuerromans auf die Bühne und verzauberte generationenübergreifend das Publikum ab acht Jahren. Aus der Geschichte über Familienbande und Freundschaft, Rivalität und Versöh-nung schuf Komponist Jörn Arnecke eine fantasievolle Familienoper, deren gleichermaßen effektvolle wie male-rische Musik impressionistische Farben und Klänge der Neuen Musik vereint. Jetzt ist die Produktion erstmals am Essener Aalto Musiktheater zu erleben. Regisseur Johannes Schmid erzählt die Geschichte der furchtlosen Ronja in einer märchenhaften Inszenierung, die mit filmischen Mitteln sowie einer detailverliebten Ausstattung in die dunkle Burg der Räuberbande und die idyllische Fantasiewelt des Waldes entführt.

Jörn Arneckes Oper bewegt sich nah an der Handlung der bekannten Geschichte von Astrid Lindgren: Ein furchtbares Gewitter tobt, als Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, geboren wird. Während sie inmitten der Räuberbande aufwächst, zieht es sie mehr und mehr in den geheimnisvollen Mattiswald und zu dessen mysteriösen Bewohnern: den hinterhältigen Graugnomen, Rumpelwichten und grausamen Wilddruden. Eines Tages begegnet sie auf einem ihrer Streifzüge Birk, dem Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka. Gemeinsam bestehen sie aufregende Abenteuer und freunden sich heimlich an, doch die Räuberbanden kom-men ihnen auf die Schliche. Um ihre Freundschaft und die neu entdeckte Freiheit zu beschützen, bleibt den bei-den schließlich nur noch die Flucht in den düsteren Wald …

Musikalische Leitung Wolfram-Maria Märtig Inszenierung Johannes Schmid

Choreografie Anna Holter Bühne und Kostüme Tatjana Ivschina Licht und Video Volker Weinhart

Choreinstudierung Klaas-Jan de Groot Dramaturgie Bernhard F. Loges/Laura Bruckner

Ronja Liliana de Sousa Birk Janina Mae Dettenborn Mattis Karel Martin Ludvik

Borka KS. Rainer Maria Röhr Lovis Hyejun Melania Kwon Undis/Wilddrude KS. Marie-Helen Joël

Glatzen-Per Albrecht Kludszuweit

Tänzer*innen

Birgit Mühlram/Melissa Beatrice Smolka/Hayato Yamaguchi/Rodrigo Willian Tavella

Elisa Fuganti Pedoni/Evaldo Melo

Herren des Opernchores des Aalto-Theaters | Essener Philharmoniker

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
Telefon: +49 (201) 8122-210
Fax: +49 (201) 8122-211
E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel