Firmenintern

Erfolgreiche Mitgliederversammlung von Packaging Valley

Mit einer Rekordteilnahme von über 70 Teilnehmenden fand am 02. April die diesjährige Mitgliederversammlung von Packaging Valley Germany e. V. bei dem Mitgliedsunternehmen Rommelag in Sulzbach-Laufen statt. Zahlreiche Vertreter der Verpackungsbranche kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und die strategische Ausrichtung des Netzwerks auszutauschen.

Im Bericht des Vorstands wurde das Jahr 2024 reflektiert und ein umfassender Ausblick auf 2025 gegeben. Besonders hervorgehoben wurden die Erfolge der vergangenen Monate, darunter die strategische Weiterentwicklung des Netzwerks und die Ausweitung der regionalen Reichweite auf ganz Deutschland. Zum Ende des ersten Quartals 2025 ist das Netzwerk bereits um neun Mitgliedsunternehmen gewachsen: ads-tec Industrial IT GmbH, Boehm Systems Engineering GmbH, Bosch Rexroth AG, IKS Neufeld GmbH, ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH, ITronic GmbH, Hugo Beck, IWK Verpackungstechnik GmbH, Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik GmbH. Im Rahmen der Mitgliederversammlung hatten die neuen Mitglieder die Gelegenheit, sich vorzustellen und einen kurzen Einblick in ihr Unternehmen zu geben. Das Packaging Valley zählt nun 113 Mitgliedsunternehmen – ein deutlicher Beleg für die zunehmende Attraktivität des Clusters und seine wachsende Relevanz als zentraler Akteur in der Branche.

Für das Jahr 2025 setzt sich Packaging Valley ambitionierte Ziele: Die Förderung und der Ausbau von Kooperationen innerhalb der Branche durch die Zusammenarbeit von Akteuren aus Industrie, Wissenschaft, Institutionen und Öffentlichkeit; die Intensivierung der Nachwuchsförderung durch enge Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten sowie gezieltes Branchenmarketing und aktive Mitgliederakquise mit Fokus auf Verpackungsmaschinenbau. Zudem stehen zahlreiche spannende Highlights und bedeutende Veranstaltungen auf dem Programm, darunter das neue Packaging Valley Format C-Level Meet n Talk im Juli, der Nachhaltigkeitstag ebenfalls im Juli, die Messe FACHPACK im September, der Packaging Valley MAKEATHON im Oktober sowie der Verpackungsmaschinentag im November. Diese Events bieten hervorragende Plattformen für den Austausch über aktuelle Trends und Herausforderungen und fördern Austausch, Wissenstransfer und Networking innerhalb der Packaging Valley Community.

Besonders erfreulich war die intensive Nutzung des anschließenden Netzwerkabends. Die Teilnehmenden erhielten im Rahmen einer Unternehmenspräsentation von Ralf Bouffleur, CEO der Rommelag Gruppe, Einblicke in die neueste Technologie und Maschinengeneration von bottelpack BLOW-FILL-SEAL-Abfüllanlagen zur aseptischen Abfüllung von flüssigen und halbfesten Produkten für die pharmazeutische, kosmetische und chemische Industrie. Beeindruckend: Die Digitalisierung der neuen Maschinengeneration. Bouffleur stellte Digitale Produkte und Services für die bottelpack Anlagen vor, darunter die Rommelag Pharma Plattform (RPP) als zentrale Anlaufstelle in der Cloud. Das Besondere an der neuen Maschinengeneration? Massive Einsparungen bei Energiebedarf und Rohstoffen in der Produktion sowie ein „Super clean hygienic design“. Aber auch die optimierte Bedienung und signifikante Reduzierung der Maschinenabmessungen.

Anschließend nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von Rommelag zu werfen und ihre Gespräche beim Netzwerken zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Martin Buchwitz, Geschäftsführer von Packaging Valley Germany e. V. zeigt sich sehr zufrieden: „Das große Interesse an der Mitgliederversammlung und das lebendige Netzwerken im Anschluss zeigen die Relevanz und den Zusammenhalt unseres Netzwerks. Es wurde wieder einmal sichtbar, wie wichtig das Packaging Valley als Plattform für die Community der Verpackungsmaschinenbranche ist“.

Über Rommelag

Die Rommelag Gruppe versteht sich als One-Stop-Partner rund um die Blow-Fill-Seal Technologie und Spezialist für flexible Containment-Lösungen. Mit unseren Komplettlösungen für Fill&Finish sind wir starker Partner der Pharma-, Lebensmittel- Kosmetik- und Chemiebranche. Unter der Dachmarke Rommelag bündeln wir die Produkte und Dienstleistungen unserer Divisionen Engineering, Digital, CMO, Flex und Service. Rommelag hat 12 Standorte in Deutschland, der Schweiz, den USA, China und Indien. Weltweit beschäftigen wir rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter: www.rommelag.com

Über den Packaging Valley Germany e.V.

Das Cluster für Verpackungsmaschinenbau und Automatisierung in Deutschland

Das 2007 gegründete Cluster Packaging Valley Germany e. V. ist weltweit das innovativste Kompetenzzentrum für intelligente und nachhaltige Verpackungs-, Maschinen- und Automatisierungslösungen. Das Cluster für Verpackungsmaschinenbau und Automatisierung ist aus einer Verschmelzung der Cluster Packaging Valley Germany Region Hohenlohe und Packaging Excellence Region Stuttgart hervorgegangen und vernetzt heute über 100 Unternehmen in ganz Deutschland. Darunter zählen Hersteller von Verpackungsanlagen und Verpackungsmaschinen, Anbieter von Software und Automatisierungslösungen, Hersteller von Komponenten, Anbieter von Dienstleistungen rund um die Verpackungsindustrie sowie öffentliche Institutionen. Die Unternehmen im Packaging Valley sind der Zukunft immer einen Schritt voraus und bieten dem Markt die besten Technologien im Bereich Verpackungsmaschinenbau und Automatisierung. Internationale Marktführer aus den Bereichen Food, Getränke, Süßwaren, Pharma und Kosmetik zählen zu den Kunden. Der Hauptsitz von Packaging Valley Germany e. V. ist in Waiblingen, mit einer weiteren Geschäftsstelle in Schwäbisch Hall. Ein Großteil der Mitglieder ist im Südwesten, mit Schwerpunkt in den Regionen Stuttgart und Hohenlohe, beheimatet. Seit 2024 wurde der regionale Schwerpunkt des Clusters über den Südwesten Deutschlands hinaus erweitert, um auch deutschlandweit ansässige Unternehmen des Verpackungsmaschinenbaus integrieren zu können.

Als Teil der Kompetenzzentren Initiative der Region Stuttgart wird das PV von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) unterstützt.

Informationen zu weiteren Terminen, Aktivitäten und Mitgliedsunternehmen von Packaging Valley Germany e. V. unter: www.packaging-valley.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Packaging Valley Germany e.V.
Stauffenbergstraße 20
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 791 202195 30
http://www.packaging-valley.com

Ansprechpartner:
Christine Fischer
Marketing
E-Mail: christine.fischer@packaging-valley.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel