
EVENT-REIHE FEUER IM SCHLOSS
Gastredner des Abends war Christoph Schäfer – langjähriger Journalist, Kommunikationsberater und Director bei Brunswick. Mit seiner Erfahrung aus knapp 20 Jahren Medienarbeit und zahlreichen Sondersituationen in Unternehmen beleuchtete er praxisnah die Dynamik moderner Krisenkommunikation und gab Einblicke in die Strategien hinter professionellen Statements.
Krisen sind kein Sonderfall – sie sind Teil des Geschäfts
„Krisen gehören zum Geschäft – sie sind ein zentraler Test für Führungsqualitäten“, betonte Schäfer gleich zu Beginn. Cyberangriffe, regulatorische Verfahren, Management-Fehlverhalten oder Produktionsausfälle: Unternehmen stehen unter hohem Erwartungsdruck – insbesondere, wenn Unsicherheit plötzlich sichtbar wird.
Zentrales Element seiner Argumentation: Vorbereitung ist der Schlüssel. Mit seinem Leitsatz „Proper preparation prevents poor performance“ brachte er auf den Punkt, worauf es ankommt. Entscheidend sei, Kernbotschaften zu formulieren, diese zu memorieren – und im Gespräch stets darauf zurückzukommen.
Technik trifft Haltung – Kommunikation ist Führungsaufgabe
Mit Techniken wie Bridging, Flagging und Redirecting zeigte Schäfer, wie sich Kernbotschaften auch unter Druck platzieren lassen. Dabei betonte er, wie wichtig klare Sprache, verständliche Bilder und die Vermeidung von Fachjargon oder negativ konnotierten Buzzwords sind: „Gute Zitate sind keine Tatsachen, sie sind griffig und transportieren Haltung.“
Dass Kommunikation kein „Medientraining“, sondern vielmehr eine Generalprobe sei, veranschaulichte Schäfer eindrucksvoll – etwa anhand von realen Fällen, in denen kommunikatives Fehlverhalten millionenschwere Schäden verursachte. Der Fall des britischen Unternehmers Gerald Ratner diente als mahnendes Beispiel: „Doing the Ratner“ – also das eigene Produkt öffentlich schlechtzureden – kann über Nacht ein Unternehmen ruinieren.
Führung heißt auch: kommunizieren können (oder wissen, wann man es besser lässt)
In der anschließenden Diskussionsrunde wurden Fragen aus dem Publikum diskutiert: Kann man aus jedem CEO einen guten Kommunikator machen? Die ehrliche Antwort von Schäfer: „Nicht jeder wird zum Sympathieträger – aber wer das Falsche unterlässt und das Richtige trainiert, kann enorm gewinnen.“
Besonders einprägsam blieb sein Appell, Kommunikation nie zu unterschätzen: „Die Außenwelt muss wissen, dass Sie gut sind. Es reicht nicht, wenn es nur Ihre Mitarbeitenden wissen – das gilt gerade auch für Ihre Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn.“
Ein Abend mit bleibendem Eindruck
Die Veranstaltung schloss mit einer lebhaften Austauschrunde, bei der zahlreiche Perspektiven aus Wirtschaft, Politik und Kommunikation zusammenkamen. Beim anschließenden Flying Buffet wurde angeregt weiterdiskutiert – in der inspirierenden Atmosphäre, für die Feuer im Schloss seit 2012 steht.
HAGER Executive Consulting bedankt sich bei allen Gästen und insbesondere bei Christoph Schäfer für einen erkenntnisreichen Abend – und freut sich auf die Fortsetzung der Eventreihe, die sich seit ihrem ersten Thema Frauen in Führungspositionen zu einem festen Impulsgeber für Leadership und Wandel entwickelt hat.
Hager Executive Consulting wurde vor 26 Jahren gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 130 Mitarbeiter:innen an den deutschen Standorten. Aufgrund der Partnerschaft zu Horton International ist HAGER in mehr als 40 Niederlassungen in den global wichtigsten Wirtschaftsregionen vertreten und gehört international zu den Top Executive Search Beratungen.
Mit dem umfangreichen Know-how im Bereich der digitalen Transformation sind die Mitarbeitenden von HAGER kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Digitalisierung von Unternehmen geht.
Bei den aktuellen Umfragen der Magazine WirtschaftsWoche und Focus, wurde HAGER wiederholt als eine der besten Personalberatungen im Executive Search Bereich ausgezeichnet und gelistet.
HAGER Executive Consulting GmbH
Zur Charlottenburg 3
60437 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 95092-0
Telefax: +49 (69) 95092-111
http://www.hager-consulting.com
COO
Telefon: +49 69 95092 -250
E-Mail: presse@hager-consulting.com

