
FEGA & Schmitt fährt 2024 soliden Umsatz in volatilem Markt ein
- FEGA & Schmitt erwirtschaftet im Jahr 2024 soliden Umsatz von rund 985 Millionen Euro (Vorjahr 1.059 Millionen Euro)
- Mitarbeiterzahl stabil bei rund 1.450
- Starker Partner von Handwerk, Lieferanten, Facility und Industrie
- FEGA & Schmitt überzeugt mit Vertrieb, Digitalisierung, Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie Regenerativen Energietechniken
- Auszeichnung mit Siegel „Top PV Zulieferer 2024“
Die FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH blickt auf ein herausforderndes, aber insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit rund 985 Millionen Euro im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen soliden Jahresumsatz (Vorjahr 1.059 Millionen Euro). Trotz der allgemein angespannten konjunkturellen Lage in der Elektrogroßhandelsbranche bestätigt FEGA & Schmitt damit seine Position als verlässlicher Partner für Elektrohandwerk und Lieferanten.
Als sogenannte Allied Company ist die FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH Teil des Würth Elektrogroßhandels (W.EG.) und damit ein Unternehmen der Würth-Gruppe. Der Würth Elektrogroßhandel ist ein europaweiter Verbund namhafter Elektrogroßhändler unter dem Dach der weltweit tätigen Würth-Gruppe. In Deutschland zählen dazu die Gesellschaften FEGA & Schmitt, die UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG, die Walter Kluxen GmbH, die LICHTZENTRALE Lichtgroßhandel GmbH sowie seit 2024 die Johannes Kraft GmbH.
FEGA & Schmitt mit solidem Umsatz trotz herausfordernder Konjunktur
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr stellten die gesamte Elektrogroßhandelsbranche vor Herausforderungen und waren von Unsicherheiten geprägt. Dennoch gelang es FEGA & Schmitt durch strategische Maßnahmen und konsequente Kundenorientierung, die angestrebten Ziele zu realisieren. „Unser Anspruch war es, auch in einem herausfordernden Umfeld nachhaltig zu wirtschaften und kontinuierlich höchste Qualität und Verlässlichkeit zu bieten. Das Feedback unserer Kunden und Lieferanten bestätigt diese Strategie und belohnt das eingesetzte Engagement“, sagen Frank Leyser und Bernd Eberlein, Geschäftsführer der FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH.
Inbetriebnahme des Shuttlelagers als Investition in die Digitalisierung
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens in den Bereichen Lagerlogistik, Innovation und Digitalisierung. Mit gezielten Investitionen von rund 57 Millionen Euro und der Inbetriebnahme des modernen und hochdigitalisierten Shuttlelagers am Standort Heilsbronn konnte FEGA & Schmitt die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken. „Die Digitalisierung bleibt für uns ein zentraler Hebel, um langfristig erfolgreich zu sein. Wir haben 2024 entscheidende Fortschritte erzielt und werden diesen Weg konsequent weiterverfolgen“, ergänzen Leyser und Eberlein. „Mit neuen Technologien und effizienteren Prozessen bauen wir die unmittelbar spürbaren Mehrwerte für unsere Partner in Handwerk, Facility und Industrie sowie für unsere Lieferanten bedarfsorientiert weiter aus.“
Kompetente Beratung in 61 Niederlassungen und durch zentrale Vertriebsabteilung
Weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor für FEGA & Schmitt ist die beständig zuverlässige, persönliche Kundenbetreuung vor Ort in 61 Niederlassungen sowie durch die zentrale Vertriebsabteilung. Dieser direkte Austausch zwischen Vertrieb und Kundenstamm ermöglicht es, gezielt auf Anforderungen einzugehen und sogar Mehrwerte anzubieten. „Wir legen großen Wert auf fundierte und praxisnahe Beratung. Unsere Kunden profitieren von unserem starken Netzwerk und breiten Kompetenz, um die besten Lösungen für ihre Projekte zu erhalten“, berichten Leyser und Eberlein. Außerdem zahlte sich die starke Messepräsenz des Unternehmens aus: So entwickelt sich beispielsweise die hauseigene „Regionalmesse Ost“ zur größten Elektrofachmesse des Elektrogroßhandels in Mitteldeutschland.
FEGA & Schmitt unterstützt Industrie mit breitem Sortiment und Dienstleistungen
Der Elektrogroßhandel spielt eine zentrale Rolle in der Industrie, indem er maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste industrielle Anforderungen bietet. FEGA & Schmitt unterstützt Industrieunternehmen mit einem breiten Sortiment elektrotechnischer Produkte, modernen Automatisierungslösungen und spezialisierten Serviceleistungen. Leyser und Eberlein unterstreichen: „Dazu gehören unter anderem individuelle Beschaffungskonzepte, Logistiklösungen sowie Beratungsangebote für Energieeffizienz und Digitalisierung, um die Industrie in ihrem effizienten und nachhaltigen Arbeiten effektiv zu bedienen.“
Mit Elektroprodukten und Weiterbildungsangeboten Teil der Energiewende
„Es ist unser Anliegen, nicht nur einwandfreie Produkte zu liefern, sondern auch adäquates Wissen zu diesen zu vermitteln. Nur wer auf dem neuesten Stand der Technik ist, kann wettbewerbsfähig bleiben und aktiv zur Energiewende beitragen“, so die Geschäftsführer Leyser und Eberlein. Neben innovativen Produktlösungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes engagiert sich FEGA & Schmitt intensiv in der Weiterbildung. In der unternehmenseigenen Akademie sowie der Online-Plattform „Prokademie“ werden Themen rund um das Elektrohandwerk übersichtlich gebündelt und Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten geschult.
FEGA & Schmitt erneut mit Siegel „Top PV Zulieferer“ ausgezeichnet
Stringentes Engagement im Bereich Regenerativer Energien schafft Vertrauen: Nach 2023 wurde FEGA & Schmitt auch im Jahr 2024 mit dem renommierten Siegel „Top PV Zulieferer“ des Marktforschungsinstituts EUPD Research ausgezeichnet. Die Anerkennung basiert auf der unabhängigen Befragung unter Elektroinstallateuren. Das Panel würdigte die herausragende Service- und Dienstleistungsqualität der 61 Niederlassungen von FEGA & Schmitt im Bereich Photovoltaik (PV). „Das Besondere an unserem Elektrogroßhandel ist neben dem Produktangebot unser umfassender PV-Beratungs- und Planungsservice. So kann FEGA & Schmitt in jeder Projektphase Produkte und Fachwissen beisteuern“, fügen Frank Leyser und Bernd Eberlein hinzu.
Optimistischer Ausblick ins Jahr 2025
Der FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel blickt weiterhin zuversichtlich in die Zukunft. Die solide Aufstellung und strategische Weichenstellung lassen das Management optimistisch auf das kommende Jahr blicken: „Wir werden auch weiterhin flexibel auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig unsere langfristigen Ziele im Blick behalten. Unsere Kunden und Partner können sich auch in Zukunft auf unsere Leistungsfähigkeit und Innovationskraft verlassen“, betonen Frank Leyser und Bernd Eberlein.
Die FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH ist als Allied Company Teil des Würth Elektrogroßhandels W.EG. und ein Unternehmen der Würth-Gruppe. Als renommierter Partner von Handwerk, Lieferanten, Facility und Industrie bieten rund 1.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben 24-Stunden- und Same-Day-Warenlieferungen spezialisierte Beratung und Dienstleistungen.
Mit mehr als 650.000 gelisteten Produkten und rund 985 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2024 ist FEGA & Schmitt eines der führenden Elektrogroßhandelsunternehmen in Mittel- und Süddeutschland. Getreu dem Motto „Wir machen es einfach.“ fungiert es an 61 Standorten als zuverlässiger Warenlieferant – vor Ort und digital mit eigenem Onlineshop.
Als Dienstleister unterstützt FEGA & Schmitt Elektrofachbetriebe bei Aufträgen aus den Bereichen Gebäudetechnik/KNX, Lichtplanung, Montage, Regenerative Energien, Verteilerbau, Lagersysteme, Baustellencontainer und E-Mobilität. Mehrfach wurde das Unternehmen mit dem Siegel „Top PV Zulieferer“ ausgezeichnet. Der Hauptsitz des FEGA & Schmitt Elektrogroßhandels ist Ansbach.
Weiterführende Informationen unter www.fega-schmitt.de
FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH
Rettistraße 5
91522 Ansbach
Telefon: +49 (981) 8903-0
Telefax: +49 (981) 8903-161
http://www.fega-schmitt.de
Bereichsleitung Marketing
Telefon: +49 (981) 8903-277
E-Mail: marketing@fega-schmitt.de
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (981) 8903 373
E-Mail: nadin.friemel@fega-schmitt.de
