
GROB-WERKE: Das Mitarbeiterparkhaus soll bis August 2025 fertiggestellt sein
„Wir benötigen durchschnittlich rund 4.000 Parkplätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Mitarbeiterparkhaus ist eine wichtige Investition für den Standort Mindelheim und seine weitere Entwicklung“, erklärt German Wankmiller, Vorsitzender der GROB-Geschäftsführung.
Baufortschritt nach Plan
Derzeit sind bereits 70 Prozent der Stahlbaukonstruktion abgeschlossen. Die Deckenarbeiten haben vor vier Wochen begonnen und verlaufen planmäßig. Auch die Vorbereitungen für die Fußgängerbrücke haben begonnen, so dass eine termingerechte Umsetzung gewährleistet werden kann. „Wir sind mit dem bisherigen Baufortschritt sehr zufrieden. Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeitern so schnell wie möglich eine moderne und komfortable Parkmöglichkeit zu bieten“, betont German Wankmiller.
Das neue Parkhaus bringt nicht nur eine dringend benötigte Entlastung der Parkplatzsituation, sondern verbessert auch den Arbeitsalltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die Nähe zum Werksgelände sparen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertvolle Zeit auf dem Weg zur Arbeit.
Zukunftsperspektiven
Die Fertigstellung des Parkhauses im August 2025 stellt für GROB einen wichtigen Meilenstein dar. Mit der Erweiterung des Parkraums verbessert das Unternehmen nicht nur die Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern leistet auch einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilitätsentwicklung am Standort. Ob zukünftig weitere Bauabschnitte hinzukommen, hängt von der weiteren Entwicklung des Unternehmens ab.
Starkes Wachstum auch in der Ausbildung: Mehr Möglichkeiten für Azubis
GROB investiert nicht nur in die Infrastruktur am Standort Mindelheim, sondern auch in die Zukunft seiner Auszubildenden und erweitert das Ausbildungsangebot um spannende neue Möglichkeiten. Ab sofort haben Auszubildende die Möglichkeit, bis zu zwei Wochen freiwillig auf einer Außenbaustelle mitzuwirken und dabei wertvolle Praxiserfahrungen in der Inbetriebnahme zu sammeln. „Mit diesem Angebot geben wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit, ihr Wissen in der Praxis zu vertiefen und neue Arbeitsbereiche kennenzulernen“, erklärt Andreas Jedelhauser, Ausbildungsleiter bei GROB. Auch der Austausch mit den Tochtergesellschaften wird intensiviert, um die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Nachwuchskräfte zu fördern.
Ein starkes Signal für die Bedeutung der Ausbildung setzt GROB auch mit der Investition von rund 4,5 Millionen Euro in die Modernisierung des firmeneigenen Ausbildungszentrums, die sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstreckt. „Wir schaffen eine hochmoderne Lernumgebung, die unseren Auszubildenden die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben bietet“, sagt Ausbildungsleiter Florian Rauch.
Gleichzeitig steigen die Ausbildungszahlen: Nach der Erweiterung werden zukünftig 130 Auszubildende pro Jahr eingestellt – ein neuer Höchstwert, nachdem bereits 2024 mit 108 Berufseinsteigern ein Rekordjahrgang zu verzeichnen war. Mit insgesamt über 30 hauptberuflichen Ausbildern und nebenberuflichen Fachkräften in den einzelnen Bereichen sorgt GROB für eine praxisnahe und fundierte Ausbildung. Darüber hinaus bestehen mittlerweile Kooperationen mit sechs Schulen, um talentierte Nachwuchskräfte frühzeitig zu fördern. „Unsere Ausbildung wächst nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Wir wollen jungen Menschen eine attraktive und zukunftsorientierte Ausbildung bieten – und das mit den besten Voraussetzungen“, fasst Jedelhauser zusammen.
GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Industriestr. 4
87719 Mindelheim
Telefon: +49 (8261) 996-0
Telefax: +49 (8261) 996-268
http://www.grob.de
Marketingreferentin
Telefon: +49 (8261) 996-7414
E-Mail: katharina.strohm@grob.de

