
Haus No. 48 – Eine historische Sölde in Irsee
Band 14 der “IRSEER BLÄTTER zur Geschichte von Markt und Kloster Irsee” entstand nach jahrelanger praktischer Sanierungserfahrung und wird gestützt durch akribische Archivstudien. „Andreas Burmester bietet Einblicke in dreihundert Jahre Haus- und Ortsgeschichte, macht vertraut mit bauhistorischer Forschung und gibt Anregungen für Sanierungsvorhaben“, resümieren die Herausgeber Christian Strobel (Geschichtswerkstatt Irsee) und Dr. Stefan Raueiser (Kloster Irsee).
„Dass Professor Burmester zahlreiche Archive und Bibliotheken aufgesucht hat, um eine detaillierte Hauschronik zu erstellen, die uns mindestens zehn Generationen Irseer Familien näherbringt, kann auch als Ermutigung verstanden werden“, schreibt Bürgermeister Andreas Lieb im Geleitwort zur aktuellen Ausgabe der ortshistorischen Zeitschrift. „Denn das vorliegende IRSEER BLATT über Haus No. 48, heute Oberes Dorf 21, macht Mut, auch andere Kulturdenkmäler zu erhalten und in ihrer Geschichte zu erforschen“, meint der Irseer Rathauschef, dessen Marktgemeinde seit 2016 den Ehrentitel ‚Baukulturgemeinde Allgäu‘ trägt.
Gedruckte Exemplare der IRSEER BLÄTTER (Grizeto-Verlag Irsee, 36 Seiten, 35 Abbildungen) können gegen € 5,- Schutzgebühr an der Rezeption von Kloster Irsee erworben werden. Zudem steht das Heft zum kostenlosen Download bereit unter Irseer Blätter – Kloster Irsee (kloster-irsee.de) sowie unter Gemeinde Irsee – Dorf-Geschichte .
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: +49 (8341) 906-00
Telefax: +49 (8341) 74278
http://www.kloster-irsee.de
Geschichtswerkstatt Irsee
E-Mail: antiquariat-strobel@t-online.de
Werkleiter
Telefon: +49 (8341) 906-600
Fax: +49 (8341) 906-696
E-Mail: stefan.raueiser@kloster-irsee.de

