Bildung & Karriere

KARRIEREguide 2025: Jetzt die Fernstudiengänge im zfh-Verbund entdecken!

Weiterbildungsmöglichkeiten sind der Schlüssel, um das eigene Wissen aktuell zu halten und Karrierechancen auszubauen. Im neuen KARRIEREguide 2025 des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund finden Interessierte alle wichtigen Informationen und Entscheidungshilfen, um das passende Angebot zu finden. Im zfh-Verbund stehen über 100 berufsbegleitende Fernstudienangebote in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Technik und Naturwissenschaften sowie Sozialwissenschaften zur Auswahl.

Der KARRIEREguide lädt dazu ein, die Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten an den Hochschulen im zfh-Fernstudiennetzwerk zu entdecken. Jeder Studiengang wird in einem Kurzporträt kompakt vorgestellt. Details wie Zulassungsvoraussetzungen, Studiendauer, Kosten oder die Bewerbungszeiträume sind somit auf einen Blick verfügbar. Alle, die mehr erfahren möchten, finden dort auch die Kontaktdaten der jeweiligen Studiengangsberatung sowie weiterführende Links. Darüber hinaus beinhaltet der Guide Informationen zu Fördermöglichkeiten, zum Studium ohne Abitur und zum Master ohne Bachelor sowie Tipps und Tricks rund um das Studium und vieles mehr.

Die Fernstudienangebote im zfh-Verbund sind ideal für alle Interessierten, die einen hohen Wert auf Flexibilität legen und ihre Weiterbildung mit beruflichen, familiären und privaten Verpflichtungen verbinden möchten. Ein Fernstudium zeichnet sich durch weitestgehend zeit- und ortsunabhängiges Lernen aus. Für alle, die hierzu mehr wissen möchten, enthält der KARRIEREguide auch Auskunft über den Anteil der jeweiligen Präsenzphasen. Neben kompletten Bachelor- und Masterabschlüssen ist es zudem möglich, einzelne Module oder Zertifikatskurse zu absolvieren.

Vier Varianten des KARRIEREguide 2025 stehen zum Download zur Verfügung. Die Gesamtausgabe sowie die Ausgaben der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik: http://www.zfh.de/studium/beratung/karriereguide/

Über zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de

Ansprechpartner:
Ann-Christin Komes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (261) 91538-35
E-Mail: a.komes@zfh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel