Reisen & Urlaub

Kinder- und Jugendunterkünfte in Deutschland unter Druck

Kinder- und Jugendunterkünfte bilden eine zentrale Infrastruktur für Klassenfahrten, Freizeiten und Bildungsprogramme junger Menschen. Die vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. und der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg veröffentlichte Studie ‚Kinder- und Jugendunterkünfte in Deutschland: Zahlen, Daten, Fakten‘ gibt erstmals seit vielen Jahren einen fundierten Überblick über die aktuelle Lage dieser Einrichtungen.

Insgesamt beteiligten sich 682 Unterkünfte bundesweit an der Befragung – etwa ein Fünftel aller geschätzten 3.000 bis 4.000 Einrichtungen. Die Ergebnisse zeigen deutliche Herausforderungen: Rund jedes zweite Haus bewertet seine wirtschaftliche Lage als ausreichend, mangelhaft oder ungenügend. Besonders kleinere Einrichtungen mit bis zu 150 Betten sehen sich einem enormen wirtschaftlichen Druck ausgesetzt, der ihre Existenz bedroht.

Steigende Kosten, Fachkräftemangel und Sanierungsbedarf setzen Einrichtungen unter Druck

Nahezu die Hälfte der befragten Einrichtungen berichtet von Preissteigerungen zwischen 21 und 40 Prozent seit 2019 – vor allem verursacht durch höhere Energie- und Lebensmittelkosten. Gleichzeitig verschärft ein akuter Fachkräftemangel die Situation vieler Häuser. Hinzu kommt ein seit Jahren bestehender Sanierungs- und Investitionsstau: Vor allem notwendige Maßnahmen im Bereich Brandschutz und Modernisierung führen zu erheblichen finanziellen Belastungen, die ohne gezielte öffentliche Förderung kaum zu bewältigen sind.

Bedeutung der Studie für Politik, Fachpraxis und Forschung

Mit der vorliegenden Studie liegt erstmals eine belastbare Datengrundlage vor, die die strukturelle Bedeutung von Kinder- und Jugendunterkünften sichtbar macht – ebenso wie die vielfältigen Problemlagen, mit denen sie konfrontiert sind. Die Studie liefert wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung politischer Förderstrategien, stärkt die fachliche Diskussion innerhalb der Jugendhilfe und schafft eine wichtige Grundlage für zukünftige Forschung und Monitoring-Prozesse im Bereich des Kinder- und Jugendtourismus.

Politische Unterstützung dringend erforderlich

„Die Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit politischer Unterstützung“, erklärt Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. „Damit diese wichtige Infrastruktur für junge Menschen erhalten bleibt, müssen jetzt gezielte Förder- und Unterstützungsmaßnahmen auf den Weg gebracht werden.“

Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ergänzt: „Unsere Daten zeigen klar, dass insbesondere kleinere Unterkünfte von spezifischen Unterstützungsprogrammen profitieren könnten. Diese Einrichtungen leisten wertvolle pädagogische und soziale Arbeit und brauchen deshalb eine langfristige Sicherung ihrer Existenz.“

Die vollständige Studie steht unter https://bundesforum.de/zahlen-daten-fakten zum Download bereit.

Über den BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens aktiv sind sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung.

Mitglieder im BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
_____________________________________________________________________________
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugendreisen e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren e.V.
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
Freizeit ohne Barrieren Paderborn e.V.
Himmlische Herbergen e.V.
Kolpingwerk Deutschland
Martas Hotels und Gästehäuser Berliner Stadtmission
Reisenetz – Der Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V.
Reisen und Freizeit mit jungen Leuten e.V.
Transfer e.V.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Verband Deutscher Schullandheime e.V.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 446504-10
http://www.bundesforum.de

Ansprechpartner:
Dennis Peinze
Geschäftsführer
Telefon: 030 44 65 150 200
E-Mail: dennis.peinze@bundesforum.de
Nora Wollny
Referentin Kommunikation
Telefon: 030 44 65 04 10
E-Mail: nora.wollny@bundesforum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel