Elektrotechnik

Längere Lebensdauer, mehr Leistung: Umstieg auf Lithium-Batteriesysteme senkt Ressourcenverbrauch

Die SBS BatterieSystem GmbH (SBS) stellt mit der gezielten Umstellung auf langlebige Lithium-Batterie- und Energielösungen sowie maßgeschneiderte Serviceangebote die Weichen in Richtung Circular Economy. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Beratung Ressourcenschonung der Effizienz-Agentur NRW (efa) aus Duisburg.

Als erfahrener Partner für maßgeschneiderte Batterie- und Energielösungen begleitet die SBS ihre B2B-Kunden in allen Projektphasen – von der Planung über die Beratung bis hin zur Herstellung und Montage. Das Portfolio umfasst Antriebsbatterien, moderne Lithium-Ionen-Batteriesysteme, Blockbatterien, komplette Ladesysteme sowie innovative digitale Energiemanagement-Lösungen.

Aufgrund der besonderen Stellung der SBS, auch im Bereich der Aufarbeitung von genutzten Batteriesystemen, lagert das Unternehmen mehr als 100 Batterien mit einem Gesamtgewicht von über 86 Tonnen. Jährlich verkauft sie ca. 4.500 Batteriesysteme, davon ca. 5 % Lithium-Ionen-Batteriesysteme.

Um den strategischen Wandel hin zu ressourcenschonenderen Produkten voranzutreiben, nutzte die SBS die Beratung der Effizienz-Agentur NRW. Beratungspartner war die Licennium GmbH aus Köln.

Im ersten Schritt wurde eine umfassende Prozessanalyse durchgeführt, die alle relevanten Bereiche wie Auftragsorganisation, Kommissionierung, Einkauf, Lagerhaltung und ERP-Systematik umfasste.

„Ziel war es, das Produktportfolio weiter zu optimieren und den Ressourcenverbrauch in der Nutzungsphase zu senken“, erklärt Thomas Sickau, Geschäftsführer SBS. „Die Umsetzung erfolgte unter Berücksichtigung der R-Strategien der Circular Economy und stellte einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Unternehmen dar“

Auf Basis der Analyse wurden drei zentrale Maßnahmen realisiert. Erstens der Technologiewechsel von Blei-Säure-Batterien zu Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von zwölf Jahren bieten Lithium-Systeme eine effizientere Nutzung und benötigen weniger Wartung. Durch digitales Monitoring kann ihre Lebensdauer besser gesteuert werden. Zweitens die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Blei-Säure-Batterien durch optimierte Serviceleistungen. Kunden werden gezielt geschult, um korrekte Ladezyklen einzuhalten und Tiefentladungen zu vermeiden. Regelmäßige Wartung, insbesondere die Kontrolle des Elektrolytstands, trägt ebenfalls zur Lebensdauerverlängerung bei. Drittens konnte durch eine verbesserte innerbetriebliche Handhabung eine Folieneinsparung von rund 15 % bei Transportverpackungen realisiert werden.

„Mit einer um bis zu 20 Prozent längeren Lebensdauer der Lithium-Ionen-Batteriesysteme, deren Wiederaufbereitung sowie einem umfassenden Service-Angebot für eine nachhaltige Nutzung stärken wir unsere Position als ressourcenschonendes Unternehmen und machen einen entscheidenden Schritt zur Circular Economy“, betont Thomas Sickau, Geschäftsführer SBS. 

Über Effizienz-Agentur NRW

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft. Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen. Erfahren Sie mehr unter www.efa.nrw

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.efa.nrw

Ansprechpartner:
Thomas Splett
Pressesprecher
Telefon: +49 (203) 37879-38
Fax: +49 (203) 37879-44
E-Mail: tsp@efanrw.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel