Finanzen / Bilanzen

MainFirst Global Equities Unconstrained Fund: Unbeschränkt in Unternehmen mit langfristiger Wachstumsperspektive investieren

Klassische Investmentfonds haben nur dort ihre Berechtigung, wo der Fondsmanager seine Investment-entscheidungen unabhängig von Börsenindizes trifft. Der MainFirst Global Equities Unconstrained Fund investiert in Aktien wachstumsstarker Unternehmen weltweit ohne Benchmarkvorgabe in seiner Portfolioallokation. Fondsmanager Adrian Daniel erklärt im Interview, wie er fundamentales Wachstum definiert und entsprechende Firmen findet. Auch Schwellenländer und Gold spielen im Fonds eine Rolle.

FondsSuperMarkt: Der MainFirst Global Equities Unconstrained Fund investiert weltweit in Aktien besonders ertragsstarker Unternehmen aus strukturellen, makroökonomischen Wachstumsfeldern. Welche Bereiche haben Sie aktuell identifiziert, und wie kommen Sie zu Ihrer Einordnung?

Adrian Daniel: Unsere aktuellen Schwerpunkte sind strukturelle Wachstumsfelder wie Künstliche Intelligenz (insbesondere in Verbindung mit Halbleitern), chinesische Internetunternehmen, Cloud Computing, das Auto der Zukunft, globale Marken sowie Minengesellschaften. Diese Themen stehen im Zentrum des strukturellen Wachstums, das von langfristigen makroökonomischen Trends und technologischen Entwicklungen angetrieben wird.

FondsSuperMarkt: Was bedeutet der Zusatz „Unconstrained“ (Uneingeschränkt) im Fondsnamen, und wie passt er zur Verwendung Ihrer Benchmark?

Adrian Daniel: „Unconstrained“ steht für einen flexiblen Investmentansatz ohne feste Allokationsvorgaben nach Regionen, Sektoren oder Benchmarkgewichtungen. Die Benchmark dient lediglich als Vergleichsmaßstab für die Performancedarstellung, nicht aber als Bindung in der Portfoliostruktur. Diese Flexibilität erlaubt es uns, opportunistisch und fokussiert in besonders vielversprechende Themen zu investieren.

FondsSuperMarkt: Im Fondsportfolio des MainFirst Global Equities Unconstrained Fund dominieren Aktien großer und sehr großer Unternehmen, sogenannte Large und Mega Caps. Welche Kennzahlen und qualitativen Kriterien leiten Sie bei Ihrer Einzeltitelauswahl?

Adrian Daniel: Wir verfolgen einen konsequenten Bottom-up-Ansatz, der auf fundamentales Unternehmenswachstum ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt unserer Analyse steht die nachhaltige Umsatz- und Gewinnentwicklung (EPS-Growth) als zentraler Werttreiber. Diese quantitative Betrachtung ergänzen wir durch qualitative Faktoren wie Innovationspotenzial, Marktpositionierung, Skalierungsfähigkeit sowie die strategische Ausrichtung auf strukturelle Wachstumstrends. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es uns, Unternehmen mit überlegenem Wertschöpfungspotenzial zu identifizieren.

FondsSuperMarkt: Große Unternehmen bieten geradezu zwangsläufig die Gewähr starker Cashflows und hoher Profitabilität. Andererseits geraten sie schnell unter Monopolverdacht – man denke nur etwa an die zahlreichen Klagen und Bußgelder, die europäische Behörden in der Vergangenheit gegen die US-amerikanischen Big Data-Unternehmen angestrengt bzw. verhängt haben. Wie managen Sie die damit verbundenen Risiken für die Investoren?

Adrian Daniel: Wir sehen bei unseren Portfolio-Unternehmen keine erhöhten regulatorischen Risiken, da wir bewusst auf Unternehmen setzen, die ihre starke Marktposition durch überlegene Technologie und Innovationskraft und nicht durch wettbewerbswidriges Verhalten erreicht haben. Ein Paradebeispiel ist NVIDIA, das seine Marktführerschaft durch kontinuierliche Technologieentwicklung und Investitionen in Forschung aufgebaut hat, ohne in Rechtsstreitigkeiten verwickelt zu sein. Unsere Auswahlkriterien zielen auf Unternehmen ab, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile haben, welche wiederum regulatorisch unbedenklich sind.

FondsSuperMarkt: Per Ende Februar beträgt der Anteil US-amerikanischer Unternehmen am Fondsportfolio rund 40%, was angesichts der angesprochenen US-Dominanz bei Wachstumsunter-nehmen erstaunlich gering erscheint. Wie beurteilen Sie die weitere Entwicklung der großen US-amerikanischen Technologieunternehmen vor dem Hintergrund des durch Präsident Trump eingeleiteten Politikwechsels?

Adrian Daniel: Ein politischer Kurswechsel in den USA könnte sich auf die Regulierung, die Steuerpolitik und die internationalen Handelsbeziehungen auswirken. Dennoch sehen wir strukturelle Wachstumstreiber wie Digitalisierung, KI und Cloud Computing als übergeordnete Kräfte, die unabhängig vom kurzfristigen politischen Umfeld langfristig bedeutend bleiben.

FondsSuperMarkt: Welche Rolle spielen angesichts der jüngsten Ereignisse um DeepSeek chinesische Unternehmen in Ihren Überlegungen?

Adrian Daniel: Chinesische Internet- und Technologieunternehmen spielen bei uns eine selektive, aber strategisch wichtige Rolle. Sie verfügen über große Innovationsdynamik, wachsende Binnenmärkte und zunehmend wettbewerbsfähige Technologien. Entwicklungen wie DeepSeek unterstreichen die Ambitionen Chinas im Bereich der Künstlichen Intelligenz und werden aufmerksam verfolgt.

FondsSuperMarkt: Auffälligerweise wird der Anteil der Gesundheitsbranche im aktuellen Factsheet mit 0% ausgewiesen, obwohl Biopharma und Medizintechnik zu den innovativen, wachstums- und ertragsstarken Sektoren zählen. Wie kommt das?

Adrian Daniel: Unsere Allokationen basieren auf der relativen Attraktivität der verschiedenen Sektoren in Bezug auf Bewertung, Wachstumsaussichten und Innovationskraft. Derzeit sehen wir attraktivere Chancen in anderen Sektoren wie KI, Halbleiter, Cloud Computing oder Elektromobilität. Der Gesundheitssektor bleibt jedoch ein grundsätzlich interessanter Bereich, der immer wieder diskutiert wird.

FondsSuperMarkt: Unter den zehn größten Positionen Ende Februar befinden sich drei Minengesellschaften für Edelmetalle. Zählen Sie Gold und Silber wegen ihrer in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegenen Preisnotierungen und ihrer Bedeutung für elektrotechnische Anwendungen zu den Wachstumsfeldern?

Adrian Daniel: Edelmetalle wie Gold und Silber spielen in technologischen Anwendungen (u.a. Elektrotechnik, E-Mobilität) eine immer größere Rolle. Darüber hinaus bieten sie einen potenziellen Werterhalt in einem inflationären Umfeld. Minengesellschaften, die diese Rohstoffe fördern, können daher als Teil globaler Zukunftsthemen betrachtet werden.

FondsSuperMarkt: Apropos: Wie passen Aktien von Minengesellschaften zum Nachhaltigkeitsansatz des MainFirst Global Equities Unconstrained Fund?

Adrian Daniel: Wir berücksichtigen ESG-Kriterien systematisch bei der Titelauswahl. Bei Minengesell-schaften achten wir insbesondere auf das Umweltmanagement, die Arbeitsbedingungen und die Einhaltung internationaler Standards. Zur Bewertung nutzen wir unter anderem die ESG-Ratings von Sustainalytics sowie das Global Standards Screening, das auf Normen wie dem UN Global Compact basiert.

FondsSuperMarkt: Aktien von Wachstumsunternehmen haben in den letzten zehn Jahren, abgesehen von der kurzen Phase der Leitzinserhöhungen 2022, eine deutlich überdurchschnittliche Wertentwicklung erzielt. Der MainFirst Global Equities Unconstrained Fund konnte dieses Umfeld seit seiner Auflegung 2018 überzeugend für seine Anleger nutzen. Glauben Sie, dass die Outperformance des Wachstums-sektors in den nächsten Jahren anhält?

Adrian Daniel: Langfristige Trends wie KI, Digitalisierung oder der angesprochene Rohstoffsektor unterstützen das strukturelle Wachstum in vielen Bereichen. Auch wenn makroökonomische oder geopolitische Faktoren kurzfristig für Volatilität sorgen können, gehen wir davon aus, dass qualitativ starke Wachstumsunternehmen auch in Zukunft eine überdurchschnittliche Wertschöpfung erzielen können – insbesondere in unseren Investmentthemen.

Fondsdetails: MainFirst Global Equities Unconstrained Fund A

ISIN LU1856130205
WKN A2N6SA
Fondskategorie Aktienfonds Global Wachstum
Ausgabeaufschlag 5,0% (FondsSuperMarkt-Rabatt 100%)
Ertragsverwendung Thesaurierend
Laufende Kosten 1,94%
Performance Fee Max. 15% der Outperformance ggü. MSCI World Net Total Return EUR Index (High-Water-Mark)
Auflegung 25.10.2018
Fondsvolumen 496,32 Mio. EUR (28.02.2025)
Performance (seit Auflage) 127,57% / 13,65% durchschnittlich pro Jahr (per 28.02.2025)
Risikoklasse (SRI) 5 von 7

Über MainFirst

MAINFIRST ist eine unabhängige europäische Multi-Investment Boutique mit einem aktiven Managementansatz. Das Unternehmen managt Publikumsfonds sowie Spezialfonds in den Anlageklassen Aktien, Anleihen und Multi-Asset. Die Portfoliomanagementteams agieren unabhängig in der Umsetzung ihrer Investmentideen und verfolgen hierbei konsequent ihre jeweiligen Anlagestrategien und -philosophien. Dieser Ansatz, verbunden mit einer authentischen Unternehmenskultur, bildet die optimale Grundlage zur Alpha-Generierung und Schaffung von langfristigem Mehrwert für unsere Anleger. In allen MainFirst-Fonds werden Nachhaltigkeitsaspekte ausdrücklich berücksichtigt und sind vollumfänglich in den Entscheidungsprozess bei der aktiven Titelselektion integriert.

Nähere Informationen (inklusive rechtlicher Hinweise) finden Sie unter www.mainfirst.com.

Über FondsSuperMarkt

FondsSuperMarkt ist mit mehr als 24.000 angebotenen Fonds und ETFs und sechs Partnerbanken – darunter comdirect und FNZ Bank – eine der führenden Fondsplattformen im Internet. 18.500 Kunden vertrauen bereits auf das Angebot des unabhängigen Vermittlers von Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag. Dabei richtet sich FondsSuperMarkt an Anleger, die kostenbewusste Selbstentscheider sind und bietet diesen neben einer einzigartigen Zahl von Fonds mit 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag u. a. umfangreiche Analysetools zur Fondsauswahl. Zu den dauerhaft günstigen Konditionen zählt neben dem komplett entfallenden Ausgabeaufschlag bei den meisten Fonds beispielsweise ein kostenloses Depot bei der FNZ Bank bereits ab einem Depotvolumen von 1.500 €. FondsSuperMarkt gehört zur Miltenberger Finanzgruppe, die aktuell Kundenvermögen von 933 Millionen € betreut. Weitere Informationen unter www.fonds-super-markt.de. Stand: März 2025

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FondsSuperMarkt
Engelplatz 59-61
63897 Miltenberg
Telefon: +49 (9371) 94867256
Telefax: +49 (9371) 9486710
https://www.fonds-super-markt.de/

Ansprechpartner:
Jutta Kiffe
Marketing und Presse
Telefon: +49 (9371) 9486720
E-Mail: jutta.kiffe@infos.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel