Bauen & Wohnen

Mit Unterstützung der GlücksSpirale wurde die expressionistische Friedhofskapelle von Groß Flottbek erfolgreich restauriert

Eine unerwartete Farbenpracht empfängt den Besucher der kleinen Backstein-Kapelle am Friedhof Groß Flottbek. Die Altar-Nische erscheint in kräftig dunklem Blau und der seitlich gelegene sakrale Andachtsraum leuchtet hellgrün. Das Sonnenlicht, das durch die bunten Mosaik-Fenster scheint, taucht die Innenräume in einen warmen Farbton.

Derartig kräftige Farben sind ungewöhnlich in einer Friedhofskapelle und doch sind es die Originalfarben, die bei den Sanierungsarbeiten am Andachtsraum wiederhergestellt wurden.

Nach zweijährigen Restaurierungsarbeiten kann die 1928 errichtete expressionistische Basilika mit ihren markanten Farben und steilen Proportionen wieder von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde für Andachten genutzt werden.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat die Sanierung der Kapelle mit Mitteln der Lotterie GlücksSpirale unterstützt und dafür 40.000 Euro bereitgestellt. Weitere Gelder wurden von der Kirchengemeinde selbst eingeworben.

Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten hat Wolfgang Grandinger von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit Madeleine Göhring von LOTTO Hamburg an Pastorin Carina Lohse eine Bronzetafel übergeben. Diese trägt die Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“.

Die Friedhofskapelle Groß Flottbek gehört zu den über 70 Objekten, die mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit Mitteln der GlücksSpirale allein in Hamburg gefördert werden.

Die GlücksSpirale ist eine wöchentliche Endziffernlotterie von LOTTO Hamburg. Ein Drittel aus den Spielerträgen der GlücksSpirale kommen gemeinnützigen Projekten zu Gute.

„In Hamburg stellt die GlücksSpirale für Denkmalschutz, Sport, Wohlfahrtpflege und Katastrophenschutz jährlich rund 800.000 Euro bereit, die jeweils zu einem Viertel in diese Bereiche fließen“, erläutert Madeleine Göhring von LOTTO Hamburg und präzisiert: „Aus den Spieleinsätzen der GlücksSpirale gehen jährlich rund 200.000 Euro an Denkmalschutz-Projekte. Dank der Expertise der Deutschen Stiftung Denkmalschutz können die Fördermittel fachgerecht und zielgerichtet eingesetzt werden.“

Über die LOTTO Hamburg GmbH

Die LOTTO Hamburg GmbH bietet im Auftrag der Freien und Hansestadt die Staatslotterien und -wetten an. Rund 100 Beschäftigte in der Zentrale und etwa 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den ca. 400 LOTTO-Annahmestellen kümmern sich in Hamburg um die Belange des staatlich geschützten Glücksspiels. Die Rahmenbedingungen regelt dabei der am 01.07.2021 in Kraft getretene Glücksspielstaatsvertrag. Glücksspielsucht-Prävention ist dabei ein erklärtes Ziel von LOTTO Hamburg: In Kooperation mit dem Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) in Hamburg werden alle Beschäftigten der Annahmestellen und der Zentrale umfassend geschult. Im Internet ist LOTTO Hamburg unter www.lotto-hh.de präsent.
Hinweis zu den Gewinnchancen: Chance auf die Gewinnklasse 1 bei LOTTO 6aus49: ca. 1:140 Mio.; Chance auf die Gewinnklasse 1 bei Eurojackpot: ca. 1:140 Mio.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LOTTO Hamburg GmbH
Überseering 4
22297 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63205241
Telefax: +49 (40) 63205-700
http://lotto-hh.de

Ansprechpartner:
Madeleine Göhring
Pressesprecherin
Telefon: +49 (40) 63205-250
E-Mail: pressestelle@lotto-hh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel