Energie- / Umwelttechnik

Nachhaltig. Kreativ. Praxisnah: MINT4Future begeistert bei ESF+-Veranstaltung

Im Rahmen der Veranstaltung „Europa in meiner Schule“ präsentierte MAI Carbon des Composites United e.V. (CU) sein ESF+-gefördertes Schulprogramm MINT4Future als eines von zwei ausgewählten Vorzeigeprojekten. Mit zwei interaktiven Workshops wurden zentrale Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Werkstoffe zielgruppengerecht vermittelt. Die Veranstaltung unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz moderner MINT-Bildung und verdeutlicht die Wirkung europäischer Förderprogramme auf regionaler Ebene.

Wie kann man Schülerinnen und Schüler für Werkstoffe der Zukunft und nachhaltiges Denken begeistern? Eine Antwort darauf gab MAI Carbon mit seinem Projektteam von „MINT4Future“ am 9. April 2025 bei der vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) organisierten Veranstaltung „Europa in meiner Schule“ an der Georg-Ledebour-Schule in Nürnberg.

Workshops mit Praxisnähe und Kreativitätsfaktor

Die eigens vom Projektteam gemeinsam mit dem Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) der Universität Augsburg entwickelten Workshops „Think circular“ und „Creative MINT“ zeigten eindrucksvoll, wie sich technische Bildung kreativ, nachhaltig und zielgruppengerecht gestalten lässt. Im Workshop „Think circular“ standen nachhaltige Materialien und der Weg hin zu einem ressourcenschonenden Produktdesign im Fokus. Der Workshop „Creative MINT“ ermöglichte den Jugendlichen, mit eigenen Händen Prototypen zu gestalten und eigene Ideen zum Leben zu erwecken – ein niederschwelliger Einstieg in Themen wie Industrie 4.0 und kreative Technikentwicklung.

„Es war uns eine große Freude, MINT4Future als Beispiel für gelungene MINT-Bildung vorstellen zu dürfen“, so Projektleiterin Katharina Lechler. „Diese Plattform hat uns nicht nur Sichtbarkeit verschafft, sondern gezeigt, wie viel Potenzial in jungen Köpfen steckt, wenn man ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand gibt.“

Gemeinsame Mission: Bildung gestalten und Chancen schaffen

Organisiert wurde die Veranstaltung von der ESF-Verwaltungsbehörde Bayern. Die Influencerin und Wissenschaftlerin Amelie Reigl (@diewissenschaftlerin) begleitete das Event interaktiv und gab interessante Einblicke in ihren Alltag als Wissenschaftlerin.

Die Resonanz war durchweg positiv – sowohl bei den Jugendlichen als auch bei Lehrkräften und Projektverantwortlichen. Mit Formaten wie „Europa in meiner Schule“ zeigt sich, wie sinnvoll europäische Förderung in der Bildung eingesetzt werden kann.

MINT4Future: Ein zukunftsorientiertes Schulprogramm

Das MINT4Future Team wird Schulen in ganz Bayern im Förderzeitraum mit allen notwendigen Materialien besuchen und die Schultage in Eigenregie durchführen, um eine effektive und interaktive Lernerfahrung zu gewährleisten. Mit MINT4Future tragen MAI Carbon und das AMU maßgeblich zur Förderung und Entwicklung junger Talente im MINT-Bereich bei und bereiten sie als Fachkräfte von morgen auf die dynamische Arbeitswelt vor. Dieses Projekt stellt nicht nur eine Bereicherung für die teilnehmenden Schüler:innen und Lehrkräfte dar, sondern fördert auch das technische Verständnis und die beruflichen Perspektiven junger Menschen in Bayern.

Alle weiteren Details (zur Teilnahme) unter composites-united.com/mint4future.

Über MAI Carbon

Der Spitzencluster MAI Carbon des Composites United e.V. (CU) ist die bayerische Abteilung des CU und entstand 2012 im Rahmen der Spitzenclusterförderung des BMBF und wird noch heute vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. Seitdem hat sich MAI Carbon zu einem international bekannten Netzwerk mit dem Schwerpunkt multimaterialer Leichtbau und Faserverbundtechnologie entwickelt und vereint ca. 110 Mitglieder aus verschiedenen Branchen. Durch seine intensiven Aktivitäten im Forschungs- und Entwicklungsbereich ist es MAI Carbon mit seinen Partnern gelungen, die Region zu einem global sichtbaren Innovationstreiber zu entwickeln. Weitere wichtige Handlungsfelder sind Internationalisierung, Bildung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für die Mitglieder.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MAI Carbon
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 268411-10
http://www.mai-carbon.de

Ansprechpartner:
Verena Draeger
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (821) 26841110
E-Mail: verena.draeger@mai-carbon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel