
Neu erschienen: Bastowerkstatt – Die wiederentdeckte Welt der Basttiere
Mitte der 1920er Jahre begann die junge Kunsthandwerkerin Else Stadler-Jacobs in Pasing bei München mit textilen Materialien zu experimentieren. Besonders Bast – damals im Kunsthandwerk kaum verbreitet – faszinierte sie. Mit handwerklichem Können und einem feinen Gespür für Form und Farbe entwickelte sie eine ganz eigene Formensprache: dekorative Tierfiguren, die bald auch international Anklang fanden. Bereits 1930 wurden ihre Modelle in Kaufhäusern von Chicago bis Budapest angeboten.
Zur Bewältigung der steigenden Nachfrage organisierte Stadler-Jacobs eine Heimarbeitsstruktur und bot bis zu 50 Frauen eine Beschäftigung. In den Wirtschaftswunderjahren erreichte ihre Manufaktur ihren Höhepunkt. Mehr als 100 fantasievolle Tierarten – von heimischen Waldbewohnern bis zu exotischen Kreaturen – entstanden über die Jahrzehnte.
Das Buch Bastowerkstatt zeichnet nicht nur die künstlerische und wirtschaftliche Erfolgsgeschichte dieser außergewöhnlichen Frau nach. Es beleuchtet ihre Wurzeln im München der Jahrhundertwende, rekonstruiert den aufwendigen Herstellungsprozess und lässt mit einem reich bebilderten Katalogteil samt historischen Aufnahmen die verspielte Welt der Basttiere wieder lebendig werden.
Eine Ausstellung der Werke ist vom 2. März bis 14. September 2025 im Deutschen Hutmuseum Lindenberg zu sehen.
Gerne können Sie Rezensionsexemplare direkt bei unserem Ansprechpartner Kevin Schneider anfordern.
Christoph Sauter, Daniel Karrasch
Bastowerkstatt
Else Stadler-Jacobs und ihre Tiere aus Bast
Broschur
160 Seiten, Deutsch
18 × 25 cm
Abb.: 200 Farbe
ISBN 978-3-422-80335-0
E-Book ISBN 978-3-422-80336-7
€ 32,00
Der Deutsche Kunstverlag gehört zu den führenden Verlagen im Kunstbuchbereich mit Standorten in Berlin und München. Mit unseren Büchern vermitteln wir fundierte Inhalte zu einem breiten Themenspektrum aus den Bereichen Kunst, Kunstwissenschaft, Architektur, Denkmalpflege, Fotografie, Kunsthandwerk und Design.
Als renommierter Traditionsverlag stehen wir seit 1921 für herausragende inhaltliche sowie gestalterische Qualität und bieten eine beachtliche Vielfalt an Ausstellungs- und Bestandskatalogen, Kunst- und Museumsführern, Bildbänden, kunstwissenschaftlichen Standardwerken, Monografien, Reihen sowie Fachzeitschriften.
Deutscher Kunstverlag
Ein Verlag der Walter de Gruyter GmbH, Berlin / Boston
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
Sitz: Berlin. Amtsgericht Charlottenburg HRB 143490 B.
Rechtsform: GmbH
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 136 320 747
Geschäftsführer: Carsten Buhr
Beiratsvorsitzender: Rüdiger Gebauer
Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
Telefon: 03026005370
https://www.deutscherkunstverlag.de
Marketing und Presse
Telefon: +49 (0)30 26005-370
E-Mail: kevin.schneider@degruyterbrill.com
