Software

PTC stärkt seinen ALM-Fokus mit Codebeamer 3.0 und Akquisition des Systems-Engineering-Experten IncQuery Group

  • PTC veröffentlicht neue ALM-Techniken mit Codebeamer 3.0
  • PTC akquiriert IncQuery Group, Systems-Engineering-, Entwicklungs- und Beratungs-Experten
  • PTC stärkt Fokus auf Konstruktion und Produktentwicklung sowie ALM- und PLM-Integration
  • PTC verbessert Kundensupport

PTC (NASDAQ: PTC) hat seine Codebeamer® 3.0 Application Lifecycle Management (ALM) Lösung veröffentlicht. Die branchenführende Lösung ermöglicht es Unternehmen, Produkte schneller, nachhaltiger und mit höherer Qualität zu entwickeln und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Codebeamer 3.0 verfügt über moderne Branching-Funktionalitäten basierend auf dem Scaled-Working-Sets-Konzept. Das vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams und verkürzt die Gesamtentwicklungszeit.

Entwicklungsteams können nun Produktanforderungen und Testfälle einfach über mehrere Produkte und Produktvarianten hinweg wiederverwenden, was repetitive Entwicklungstätigkeiten und Fehler reduziert.

Ein Nachhaltigkeits-Template unterstützt eine umweltfreundliche Produktentwicklung, indem es die Abhängigkeit von physischen Prototypen verringert und die Teams durch Best Practices für nachhaltige Entwicklung führt.

Codebeamer 3.0 bietet zudem die vollständige Rückverfolgbarkeit über Produkte und Produktlinien hinweg, was besonders für die Entwicklung in regulierten Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik wichtig ist.

Zum Ausbau seiner Kompetenzen und Expertise hat PTC die IncQuery Group akquiriert. Mit Sitz in Ungarn und Niederlassungen in Österreich und in den USA bieten die Spezialisten ALM, Systems-Engineering-Entwicklung und Beratung für renommierte, globale Produkthersteller.

Die IncQuery Group unterstützt die Vereinfachung des Produktentwicklungsprozesses, indem sie Hardware- und Software-Engineering-Systeme miteinander verbindet. Dies ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams sowie eine effizientere Verwaltung von Produktdaten.

„Für unsere Kunden hat die Umgestaltung ihrer Konstruktions- und Produktentwicklungsprozesse höchste Priorität. Denn so können sie ihre Produkte schneller und in höherer Qualität entwickeln und gleichzeitig die gesetzlichen und Nachhaltigkeitsvorschriften erfüllen“, so Neil Barua, President und CEO von PTC. „Mit der Veröffentlichung von Codebeamer 3.0 und der Akquirierung der IncQuery Group verstärken wir unseren Fokus auf die Konstruktion und Produktentwicklung. Damit können wir die Integration unseres ALM- und PLM-Portfolios beschleunigen und unsere Kunden noch besser unterstützen.“

Durch die Akquirierung der IncQuery Group stärkt PTC seinen ALM-Fokus und baut seine Expertise und die Unterstützung für seine Kunden in den Bereichen ALM, Systems Engineering und PLM noch weiter aus.

Weitere Informationen zu Codebeamer 3.0 sowie Codebeamer AI finden Sie im Blog von Christoph Bräuchle, General Manager Application Lifecycle Management bei PTC: https://www.ptc.com/de/blogs/alm/codebeamer-3-faster-sustainable-product-development

Über PTC

PTC (NASDAQ: PTC) ist ein globales Softwareunternehmen, das es Industrie- und Fertigungsunternehmen ermöglicht, die Art und Weise der Entwicklung, Herstellung und Wartung der physischen Produkte, auf die sich die Welt verlässt, zu digitalisieren. PTC hat seinen Hauptsitz in Boston, Massachusetts, beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter und unterstützt mehr als 30.000 Kunden weltweit. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ptc.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Ansprechpartner:
Libby Fink
Senior Director
E-Mail: jfink@ptc.com
Christine Schulze
Christine Schulze PR Kommunikation
E-Mail: christine@christine-schulze.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel