Mobile & Verkehr

Q-Park übernimmt Park One GmbH – Strategischer Wachstumsschritt in Deutschland

Q-Park, einer der führenden Parkraumbewirtschafter in Europa, übernimmt die Park One GmbH vollständig. Mit diesem strategischen Schritt baut Q-Park seine Präsenz auf dem deutschen Markt signifikant aus – insbesondere in Süddeutschland und hier vor allem im Raum München.

Das Portfolio der Park One GmbH umfasst insgesamt 41 Parkobjekte in 14 deutschen Städten, darunter zahlreiche Standorte in Bayern, die bislang nicht Teil des Q-Park Netzwerkes waren. Die 12.800 verfügbaren Stellplätze bringen Park One GmbH als siebtgrößtes privates Parkraumbewirtschaftungsunternehmen hervor.

Frank De Moor, CEO von Q-Park, sagte: „Diese deutsche Akquisition festigt die Position von Q-Park als einer der größten Akteure auf dem deutschen Markt, stärkt unsere Position in wichtigen Städten und bestätigt unsere langersehnte Präsenz in München. Sie wird es uns ermöglichen, die Lebensqualität in den Städten weiter zu verbessern und die Gemeinden in einem unserer wichtigsten Märkte zu vernetzen.“

Frank Meyer, Geschäftsführer von Q-Park Deutschland, sagte: „Wir freuen uns, das hoch geschätzte Park One-Team willkommen zu heißen und Vermietern, Unternehmen, Kommunen und Kunden unsere nahtlosen Parkdienstleistungen vorzustellen. Gemeinsam werden wir weiterhin eine führende Rolle im deutschen Sektor für nachhaltige städtische Mobilität einnehmen.“

Ein deutlicher Mehrwert für Kundinnen und Kunden durch die Übernahme von Q-Park

Für die Nutzerinnen und Nutzer bedeutet die Übernahme in erster Linie mehr Auswahl und Komfort: Mit den zusätzlichen Standorten wird das bestehende Netz an Q-Park Parkeinrichtungen deutschlandweit deutlich erweitert. Besonders in Städten, in denen bisher keine oder nur vereinzelte Q-Park-Flächen zur Verfügung standen, entsteht so ein spürbarer Mehrwert – etwa für Pendler, Geschäftsreisende oder Besucher urbaner Zentren.

Darüber hinaus wird Q-Park die übernommenen Parkobjekte sukzessive in das bestehende digitale Ökosystem eingliedern. Dies bedeutet, dass erste Standorte die bewährten digitalen Funktionen, darunter die Online-Reservierung sowie das damit verbundene kontaktloses Ein- und Ausfahren via Kennzeichenerkennung anbieten werden. Auch die Einbindung in die Q-Park App ist geplant, sodass Kunden alle Vorteile in einer Anwendung nutzen können. Q-Park sieht in der Übernahme einen wichtigen Baustein zur Umsetzung seiner Vision: Parken soll einfach, sicher und verlässlich sein – mit einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit, digitale Innovationen und städtische Mobilitätslösungen.

Q-Park wird gemeinsam mit seinen Partnern noch ehrgeizigere nachhaltige Mobilitätslösungen und nahtlose Parkdienstleistungen in den deutschen Regionen einführen. Damit stärkt Q-Park seine Rolle als nachhaltiger Mobilitätspartner für Städte und seine Pläne für nachhaltige städtische Mobilität (Sustainable Urban Mobility Plans, SUMPs).

|        Q-Park erleichtert die nachhaltige Nutzung von Autos, sowohl im Stand als auch in Bewegung.

|        Q-Park stellt eine intelligente Gestaltung von Mobility Hubs mit den erforderlichen Infrastrukturen sicher, einschließlich Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

|        Reduzierung des Parksuchverkehrs durch digitale Dienste.

|        Q-Park trägt zur Erhaltung lebenswerter, wirtschaftlich dynamischer und zugänglicher Städte bei.

Zukunftsorientiertes Wachstum im deutschen Markt

Mit der vollständigen Integration der Park One GmbH baut Q-Park nicht nur seine Präsenz auf dem deutschen Markt aus, sondern festigt seine Rolle als führender Anbieter digitaler Parklösungen. Die Übernahme ist Teil eines langfristigen Engagements für nachhaltige Mobilitätsinfrastruktur und die konsequente Digitalisierung der Parkraumbewirtschaftung.

Mit dieser Akquisition setzt Q-Park ein klares Zeichen für weiteres Wachstum und die Stärkung seiner Position im deutschen Parkraummarkt.

Über die Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG

Über Q-Park

Q-Park ist europaweit einer der führenden Betreiber von eigenen, verwalteten und gepachteten Parkobjekten sowie von Parkobjekten in Form eines gemischten Geschäftsmodells. Q-Park ist bekannt für seinen Qualitätsanspruch und verfügt über einen Bestand von mehr als 3.600 Parkobjekten mit mehr als 706.000 Stellplätzen und hat eine starke Marktposition in sieben nordwesteuropäischen Ländern: in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Belgien,
Großbritannien, Irland und Dänemark. Q-Park hat bereits 39 Standorte in 22 Städten in Deutschland mit E-Ladestationen ausgestattet und fördert somit aktiv den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen verfolgt eine nachhaltige Strategie, indem es die Ladepunkte entsprechend der tatsächlichen Nachfrage erweitert. So trägt Q-Park langfristig und ressourcenschonend zur Elektromobilität bei.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG
Marktplatz 5-7
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 2181 8190290
http://www.q-park.de

Ansprechpartner:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 2181819012
E-Mail: presse@q-park.de
Isabella Szelag
Marketing Referentin
Telefon: +4921818190122
E-Mail: isabella.szelag@q-park.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel