Bautechnik

Strategische Partnerschaft mit Steinbach-Gruppe

Hauraton nimmt ab sofort die Calbonex Filtersubstrate der Steinbach-Gruppe exklusiv in sein Vertriebssortiment auf. Mit der neuen strategischen Partnerschaft stärkt Hauraton eine seiner Kernkompetenzen – das Behandeln von Niederschlagswasser – und erweitert sein Portfolio für ganzheitliches Regenwassermanagement. „Unsere Lösungsbandbreite wird mit Calbonex noch umfassender. Planer und Ingenieure finden bei uns für jede Anforderung das optimale System – jetzt auch im Bereich Retentionsbodenfilter“, sagte Christoph Ochs, Hauraton Geschäftsführer, anlässlich der Bekanntgabe der Vertriebspartnerschaft. Bastian Steinbach, geschäftsführender Gesellschafter von Steinbach, ergänzt: „Unsere technischen Filtersubstrate passen ideal in die Produktwelt von Hauraton. Wir freuen uns, dass sie künftig aus einer Hand mit kompatiblen Systemen angeboten werden. Das erleichtert die Planungsprozesse für Kunden und liefert ihnen stimmige Lösungen für komplexe Projekte.“

Calbonex Filtersubstrate wurden speziell für Retentionsbodenfilter entwickelt, die eine zentrale Rolle bei der Reinigung von Niederschlagswasser und Mischwasser aus Regenwasserüberläufen spielen. Im Gegensatz zu dezentralen Versickerungsmulden sind Retentionsbodenfilter nach unten abgedichtet, wodurch das gereinigte Wasser gesammelt und anschließend einem Oberflächengewässer oder der Versickerung zugeführt wird.

Mit Calciumcarbonat Schadstoffe dauerhaft und effizient binden

Integriert in die Entwässerungsprodukte von Hauraton kann Calbonex Schadstoffe im Regenwasser erfolgreich binden. Calbonex erfüllt die Anforderungen des DWA-Regelwerks A 178 und besteht weitestgehend aus Calciumcarbonat, was einen langfristig zuverlässigen Betrieb gewährleistet – ein Vorteil, den etwa Retentionsbodenfilter mit Natursand nicht in gleichem Maße bieten können.

Die Reinigung erfolgt durch den Durchlauf einer bis zu 75 cm starken Schicht aus Calbonex Filtersubstrat, das in Verbindung mit Dränmaterial und Deckschicht (beides Edelsplitt aus Carbonatgestein) verwendet wird. Der hohe Carbonatgehalt ermöglicht unter anderem das sichere Zurückhalten von Schwermetallen und ähnlichen Partikeln.

Die Vorteile von Calbonex auf einen Blick

Klare Pluspunkte sind die hohe Binde- und Leistungsfähigkeit, eine größere Siedlungsoberfläche für Mikroorganismen und deutlich geringere Nitratwerte im Vergleich zu anderen Lösungen. Für Planer und Betreiber sind bei Anlagen mit dem Filtersubstrat Calbonex keine zusätzlichen Aufbereitungs- oder Prüfprozesse mehr notwendig. Wichtige Faktoren wie Kornfraktionen, Korngrößenverteilung, Anteile des zugemischten Carbonatbrechsands und Durchlässigkeit entsprechen bereits den Vorgaben des DWA-Regelwerks.

Auch bei zusätzlicher Belastung durch Tausalze wird die Leistungsfähigkeit von Calbonex nicht beeinträchtigt: Zeitweise in großen Mengen aufgebrachtes Tausalz wird im Filtersubstrat angelagert, zurückgehalten und erst in den Folgemonaten nach und nach verstetigt und in deutlich reduzierter Konzentration abgegeben.

Mehr unter www.hauraton.com/de/wissen/retentionsbodenfilter/

Über die Steinbach-Gruppe

Die Steinbach-Gruppe vereint mehrere inhabergeführte Unternehmen, die auf die Sparten Baustoffe, Bauwesen, Entsorgung und Sondermaschinenbau spezialisiert sind. Bauprojekte, -materialien und Sondermaschinen von Steinbach zeichnen sich durch wirtschaftliche Effizienz und nachhaltige Prozesse aus. Dank moderner Technologien, hoher Eigenfertigungstiefe und durchgängiger Digitalisierung gestaltet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen, in denen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Das Sortiment der Unternehmensgruppe reicht von Gesteinskörnungen und Recyclingbaustoffen über Natur- und Betonwerksteine bis hin zu Sondermaschinen, wie z. B. Prüfständen.

Hohe Produkt- und Leistungsqualität steht neben großer Flexibilität und der Vielfalt des Portfolios im Fokus. Mit einem starken Netzwerk leistungsfähiger Partnerunternehmen werden die Kompetenzbereiche der Gruppe weiter ausgebaut. Mehr unter www.steinbach-gruppe.de

Über die Hauraton GmbH & Co. KG

Hauraton bietet ganzheitliche Systeme, die Regenwasser ableiten, reinigen, zurückhalten und gezielt versickern – besonders wichtig in Zeiten von Klimaveränderung und Starkregen. Lösungen von Hauraton lassen Niederschlag selbst in urbanen Räumen mit versiegelten Flächen sauber in den Boden gelangen. Dadurch kann es dem Grundwasser wieder zugeführt werden oder beispielsweise für die Bewässerung von Bäumen genutzt werden.

Systeme für hochbelastbare Flächen oder entlang von Fassaden ermöglichen das Ableiten von Niederschlag. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt das Unternehmen Produkte zur Regenwasserbehandlung, die das Grundwasser vor Mikroplastik, Schwermetallen etc. schützen. Rigolen sorgen für das Zurückhalten und Versickern sauberen Wassers.

Ressourcenschonende, langlebige Produkte haben in Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb des Unternehmens Priorität. Hochstabil, widerstandsfähig und sicher, das ist das Qualitätsniveau, mit dem Lösungen von Hauraton seit fast 70 Jahren rund um den Globus im Einsatz sind. Mehr unter www.hauraton.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hauraton GmbH & Co. KG
Werkstr. 13
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 958-0
Telefax: +49 (7222) 958-100
https://www.hauraton.com

Ansprechpartner:
Petra Pahl
Telefon: +49 (7222) 958-154
E-Mail: petra.pahl@hauraton.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel