Sicherheit

TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks

„Mit Sicherheit hoch hinaus!“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der Interalpin 2025. Die Leistungen für Hersteller, Betreiber und Planer reichen von Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen über die Begleitung innovativer Seilbahnkonzepte bis zu Prüfungen von Outdoor-Parks. Die Interalpin findet vom 6. bis 9. Mai 2025 in Innsbruck statt. (Halle B.0, Stand B026a)

Die Seilbahn-Experten von TÜV SÜD übernehmen alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Konformitätsbewertungen, die für das Inverkehrbringen und den sicheren Betrieb der Anlagen nötig sind. Dazu zählen beispielsweise Abnahmeprüfungen und wiederkehrende Prüfungen von Seilbahnen und Schleppliften, Prüfungen von Materialseilbahnen mit und ohne eingeschränkten Personentransport sowie Sicherheitsanalysen und Sicherheitsberichte. Weitere wichtige Tätigkeitsbereiche sind die Konformitätsbewertung von Sicherheitsbauteilen und Teilsystemen nach der europäischen Seilbahn-Verordnung 2016/424 sowie zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen wie die magnetinduktive Prüfung von Stahldrahtseilen für Personentransportsysteme. Zudem unterstützt TÜV SÜD die Betreiber in Österreich auch bei der neuen Generalrevision nach 40 Betriebsjahren von Seilbahnen.

Automation und Künstliche Intelligenz

Bei der Entwicklung von innovativen Seilbahnkonzepten sind die Expertise und Erfahrung der TÜV SÜD-Sachverständigen ganz besonders gefragt. Das gilt beispielsweise für das AURO Konzept von Doppelmayr/Garaventa und das LeitPilot Konzept von Leitner für den autonomen Fahrgastbetrieb. „Bisher musste in der Station mindestens ein Seilbahnbediensteter anwesend sein, um den sicheren Ein- und Aussteigevorgang der Fahrgäste zu gewährleisten“, sagt Dr. Georg Schober, Leiter des Bereichs Transportation der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Automatisierung und Künstliche Intelligenz werden auch in der Seilbahnbranche immer wichtiger – sei es bei der Planung weiterer Dienstleistungen oder der Optimierung und Steuerung von Anlagen und Prozessen. Einen Einblick in die Anforderungen der neuen EU-KI Verordnung (EU) 2024/168 gibt Dr. Georg Schober mit seinem Vortrag „Bereit für die KI-Verordnung?“ auf der Interalpin in Session 5 der Inspiration Days am 8. Mai 2025 um 14:50 Uhr.

Sichere Outdoor-Parks und Bike Trails

Mit der Abnahme und Prüfung von Outdoor-Parks bietet TÜV SÜD eine weitere Leistung für Seilbahnbetreiber. „Viele Freizeitattraktionen im Outdoor-Bereich wie Sommerrodelbahnen, Hochseilgärten oder Bike-Parks werden an natürlichen Strukturen befestigt oder bestehen aus natürlichen Materialien“, erklärt Peter Hofer, Leiter der Business Unit Ropeway der TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich. „Das erfordert ein spezielles Augenmerk bei Errichtung, Wartung und Betrieb sowie der regelmäßigen Prüfung dieser Anlagen.“

Die Expertinnen und Experten begleiten die Realisierung von Outdoor-Parks mit umfangreichen Leistungen – von der Überprüfung der Durchführbarkeit, über die konstruktionsbegleitende Beratung, die Prüfung der Unterlagen hinsichtlich der Einhaltung aktueller Vorschriften und die Erstellung eines Risikomanagementplans bis zur Abnahme von neuen Anlagen und zur regelmäßigen Überprüfung des baulichen Erhaltungszustandes und der Betriebssicherheit. Viele Bike-Parks wie in Sölden und Saalbach wurden in den letzten Jahren bereits als „TÜV SÜD geprüfte Mountain Bike Trails“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den umfangreichen Leistungen von TÜV SÜD für Seilbahnsicherheit gibt es unter tuvsud.com/seilbahn-sicherheit und tuvsud.com/de-at/seilbahn.

Über die TÜV SÜD AG

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen.

Rund 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuvsud.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel