Verbraucher & Recht

Umroutung bei der Weltreise 2025 mit AIDAdiva – Passagiere sollten sich Ansprüche auf Minderung vorbehalten Ansprüche der Reisenden

Die Passagiere auf der AIDAdiva haben sich ihre Weltreise 2025/2026 bestimmt anders vorgestellt. Bereits im November 2024 erreichte die Reisegäste eine Nachricht seitens AIDA, wonach sich ein wesentlicher Teil der Reise deutlich ändert. „Teilnehmer dieser kostspieligen Weltreise auf der AIDAdiva sollten all dies nicht einfach klaglos hinnehmen, sondern sich gegenüber Aida die Minderung des Reisepreises vorbehalten“, stellen Dr. Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, Partner der im Verbraucherschutzrecht tätigen Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte, welche die Plattform Kreuzfahrt-Anwalt.de betreibt, klar.

Im November 2024 erhielten die Kreuzfahrer der AIDA Weltreise 2025/2026 die traurige Nachricht, dass das Finale der Weltreise deutlich geändert wird. Ab den Malediven geht es nun statt nach Indien und über den Suezkanal ins Mittelmeer, um Afrika herum wieder Richtung Hamburg. Insgesamt werden 9 planmäßige Destinationen getauscht. In diesem Zuge verlängert sich die Reise um 5 Seetage. Für viele Betroffene entfallen mit dem Subkontinent Indien, der Suezkanalpassage sowie den zahlreichen Häfen im Orient und im Mittelmeer echte Highlights ihres Lebenstraums.

Routenänderungen bei der Weltreise auf der AIDAdiva

Natürlich ist die Umroutung dem Versuch geschuldet, die unsichere Situation im Roten Meer langfristig in den Griff zu bekommen. „Auch wenn damit ein Ziel verfolgt wird, welches nachvollziehbar erscheint, sollte das Augenmerk auf der damit fehlenden Gleichwertigkeit der geänderten Reise liegen“, weiß Rechtsanwalt Göpfert zu berichten.

Abweichung zur gebuchten Reise rechtfertigt Minderung – auch nachvollziehbare Routenänderung keine Ausnahme

Wenn die Kreuzfahrt nicht entsprechend der Buchung durchgeführt wird, sondern es zu Abweichungen bei den Reisezielen kommt, bestehen in aller Regel Minderungsansprüche bzw. auch ein kostenfreies Rücktrittsrecht. Letzteres wurde von AIDA auch angeboten, wenngleich dies für die allermeisten Reisenden keine echte Option darstellt. „Der Gesetzgeber hat Minderungsansprüche ganz bewusst vom Verschulden des Veranstalters entkoppelt. Maßgeblich und allein entscheidend ist, dass die Reise nicht wie gebucht stattfindet und die nunmehr durchzuführende Reise im Vergleich mit der ursprünglichen Reise nicht gleichwertig ist“, stellt Rechtsanwalt Dr. Hoffmann klar.

Die zahlreichen Umroutungen auf der AIDAdiva ziehen damit unter Umständen nicht unerhebliche Minderungsansprüche nach sich, was einigen Kreuzfahrern gar nicht bekannt sein dürfte. „Außerdem entfällt mit der Suezkanalpassage auch ein erheblicher Teil der Kosten, was zu spürbaren Einsparungen der Reederei führt, die abzurechnen sind und die auch dem Reisegast zugutekommen müssen“, erklären die erfahrenen Verbraucherschützer von Kreuzfahrt-Anwalt.de.

Nach Auffassung der Rechtsanwälte von Kreuzfahrt-Anwalt.de sollten Betroffene wegen der Routenänderungen bei der Weltreise auf AIDAdiva daher unbedingt prüfen lassen, in welcher Höhe Minderungsansprüche bestehen. Diese werden in aller Regel prozentual anteilig berechnet und können sich schnell auf mehrere Tausend Euro summieren. „Die insoweit von AIDA gebotene Kompensation durch fünf zusätzliche kostenfreie Seetage an Bord, ist unseres Erachtens demgegenüber zu gering bemessen“, stellt Rechtsanwalt Göpfert heraus.

Ansprüche auf Minderung vorbehalten und geltend machen

Keinesfalls sollte man daher auf seine Rechte verzichten oder sich vorschnell mit fünf kostenfreien Tagen auf See als Entschädigung abfinden lassen. Die Ansprüche auf Minderung können bis zu 2 Jahre geltend gemacht werden. Entscheidend für den Fristbeginn ist der Tag, an dem die Kreuzfahrt laut Vertrag enden sollte. Es schadet daher nicht, wenn sich Betroffene gegenüber AIDA Ansprüche bereits im Vorfeld der Reise vorbehalten und diese sodann bereist vorab oder aber auch nach der Reise konsequent verfolgen.

Über Kreuzfahrt-Anwalt.de

Kreuzfahrt-Anwalt.de ist ein Angebot der Verbraucherschutzkanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg. Kreuzfahrt-Anwalt.de bietet Verbrauchern eine kostenfreie und unverbindliche Erstprüfung etwaiger im Raum stehender Ansprüche im Zusammenhang mit Kreuzfahrten an. Nach Erstprüfung besteht für Verbraucher die Möglichkeit, eine qualifizierte außergerichtliche Interessenvertretung gegenüber dem Anbieter zu einem garantierten Festpreis zu buchen.

Entscheidend für den Erfolg eines Vorgehens gegen Großkonzerne bzw. eines „Kampfes David gegen Goliath“ ist insbesondere im Kreuzfahrtrecht die Betrachtung des Einzelfalles. Seit jeher nimmt die Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg die rechtlichen Interessen von Verbrauchern in wenigen, ausgewählten Rechtsgebieten wahr, die sie auf höchstem Niveau beherrscht. So vertraten die Verbraucherschützer der Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte bereits hunderte Mandanten erfolgreich gegen Großunternehmen und erstritten wegweisende, bundesweit beachtete Entscheidungen.

Kreuzfahrt-Anwalt.de – Ihr Lotse im Kreuzfahrtrecht.

Anspruch kostenfrei prüfen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Virchowstraße 20d
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 56794-00
Telefax: +49 (911) 56794-01
http://www.drhoffmann-partner.de

Ansprechpartner:
Dr. Marcus Hoffmann
Telefon: +49 (911) 56794-00
Fax: +49 (911) 657940-1
E-Mail: info@drhoffmann-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel