Vernetzungsveranstaltung „Die gute Idee zählt“ am 5. Mai 2025
Am 5. Mai 2025 findet im Haus der Region unter dem Motto „Die gute Idee zählt“ eine Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten zur Projektfinanzierung im Kontext von Integration, Vielfalt und Teilhabe statt.
Hannover. Vielfalt wird gefördert: Die Stabsstelle Integration und Teilhabe unterstützt und vernetzt Engagierte, die sich für Integration, Vielfalt und Teilhabe in der Region Hannover einsetzen. Dazu findet am 5. Mai 2025 im Haus der Region an der Hildesheimer Straße 18 von 15 bis 18 Uhr eine Informations- und Vernetzungsveranstaltung unter dem Motto „Die gute Idee zählt“ zu Fördermöglichkeiten für die eigene Projektfinanzierung statt.
Ein Erfolgsprojekt geht in seine 16. Runde: Auch der Regionsfonds Vielfalt und Teilhabe, den es bereits seit 2009 gibt, wird vorgestellt. In diesem Jahr werden mit ihm unter dem Motto „Zusammen Zukunft zeichnen“ kleine und größere Projekte unterstützt, die das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher ethnischer, kultureller und religiöser Prägung in der Region Hannover fördern und der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte dienen.
Resa Deilami, Leiter der Stabsstelle Integration und Teilhabe: „Der Regionsfonds ist eine Erfolgsgeschichte und auf das bisher erreichte sind wir sehr stolz. Mit unserem erfolgreichen Veranstaltungsformat ‚Die gute Idee zählt‘ schaffen wir zudem eine außergewöhnliche Begegnungsmöglichkeit zwischen ehrenamtlichen Fördermittelsuchenden und vielen Fördermittelgebenden. Die Veranstaltung bringt Menschen und institutionelle Unterstützung einander näher zusammen. Interessierte erhalten konkrete Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten für ihre Projektideen, die Teilhabe und Integration stärken.“
Vor Ort werden folgende Partner*innen Förder- und Engagementmöglichkeiten präsentieren:
– Bürgerstiftung Hannover
– Ehrenamtskarte
– Freiwilligenzentrum Hannover
– Klosterkammer
– Landesjugendring Niedersachsen e.V. Servicestelle 4Generation
– Lotto-Sport-Stiftung
– Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Nds. Servicestelle Kultur macht stark
– Team Kultur der Region Hannover
– Team Wir 2.0 der Landeshauptstadt Hannover
Info zum Regionsfonds: Gefördert werden können ehrenamtliche Privatpersonen und Multiplikator*innen, Communities, Migrant*innenselbstorganisationen, Vereine und Verbände, Schulen und Kindertagesstätten, Städte und Gemeinden, Religionsgemeinschaften, sonstige zum Wohl der Allgemeinheit dienende Organisationen aus der Region Hannover. Pro Jahr stehen der Stabsstelle Integration und Teilhabe insgesamt 200.000 Euro zur Projektförderung zur Verfügung. Je Projekt können bis zu 40.000 Euro, für besonders innovative und sozial nachhaltige Projekte, beantragt werden. Die Bewerbungsphase ist am 1. April gestartet und läuft noch bis zum 2. Juni 2025.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter: kmut@region-hannover.de ist wünschenswert aber nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.hannover.de/regionsfonds
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de
Pressesprecher für Öffentliche Sicherheit, Fahrerlaubnis- & Kfz-Zulassungsangelegenheiten, Brand- &
Telefon: 0511 616-27646
E-Mail: tobias.manzke@region-hannover.de
