Elektrotechnik

Weidmüller erweitert sein Überspannungsschutz-Portfolio

Die kompakte Bauweise des mehrpoligen Blitz- und Überspannungsschutzgeräts mit integrierter Sicherung setzt neue Maßstäbe in der Effizienz und Sicherheit moderner Elektroinstallationen. Als einer der kleinsten Vertreter seiner Klasse erfordert das Produkt weder zusätzliches Zubehör wie Sammelschienen oder Erdungsklemmen noch die separate Installation der Ableiter. Es wird vorkonfiguriert für alle Netzformen in den Varianten 3+0 und 3+1 geliefert, wodurch der Installations- und Planungsaufwand erheblich reduziert wird. Da keine externen, großdimensionierten Sicherungen benötigt werden, bleibt wertvoller Platz in der Schalttafel erhalten. Gleichzeitig gewährleistet die abgestimmte interne Sicherung höchste Betriebssicherheit. Dieses innovative Konzept spart nicht nur Zeit und Platz, sondern sorgt auch für eine zuverlässige und normgerechte Absicherung – ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

Die Evolution im Überspannungsschutz

Die Anforderungen an den Überspannungsschutz wachsen kontinuierlich, da moderne Anlagen immer komplexer und der verfügbare Installationsraum immer begrenzter werden. Planer, Betreiber und Installateure stehen dabei vor der Herausforderung, leistungsfähige Lösungen in kompakter Bauweise zu integrieren. Weidmüller hat mit der VARITECTOR PU AC I F-Linie eine richtungsweisende Antwort auf diese Bedürfnisse entwickelt. Diese Überspannungsschutzgeräte bieten maximale Leistung in minimalem Raum – im 2-TE-DIN-Gehäuse für einpolige Anwendungen oder in einer Maximalkonfiguration (3+1) von 8 TE für TN-S-Systeme. Dabei erfüllen sie sämtliche Anforderungen der Prüfklasse 1 und 2 gemäß IEC 61643-11.

Die steckbaren Geräte mit integrierter Vorsicherung erreichen eine optimale Spannungsschutzstufe und eine starke Folgestrombegrenzung, wodurch selbst empfindliche 16-A-Sicherungen nicht auslösen. Die VARITECTOR PU AC I F-Linie ist speziell für Umgebungen mit hohen Blitzschutzanforderungen konzipiert. Ermöglicht wird diese innovative Leistung durch die fortschrittliche Homogenous Arc Distribution-Technologie, die Effizienz und Sicherheit auf ein neues Niveau hebt.

Klare Unterschiede zu herkömmlichen Technologien

Konventionelle Überspannungsschutzgeräte basieren meist auf spannungsschaltenden oder spannungsbegrenzenden Technologien, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringen. Spannungsschaltende SPDs zeichnen sich durch ihre hohe Überspannungsfestigkeit und kompakte Bauweise aus, zeigen jedoch Schwächen bei den Spannungsschutzwerten und der zuverlässigen Löschung von Folgeströmen. Im Gegensatz dazu senken spannungsbegrenzende Geräte kurzfristig ihre Impedanz, um Stromstöße effektiv abzuleiten. Diese benötigen daher keine Folgestromlöschung, bieten jedoch ein insgesamt niedrigeres Schutzniveau. Weidmüller beschreitet mit der innovativen Homogenous Arc Distribution (HAD)-Technologie einen revolutionären Weg, der die Vorteile beider Ansätze intelligent vereint: Maximale Überspannungsfestigkeit, eine zuverlässige Folgestrombegrenzung und ein hoher Schutzgrad werden in einem System optimal kombiniert.

Entscheidende Vorteile bei Installation, Wartung und Betrieb

Die Geräte der VARITECTOR PU AC I F-Linie setzen mit ihrem innovativen Mehrzellenkonzept auf Basis der HAD-Technologie neue Maßstäbe im Überspannungsschutz. Durch die effiziente Begrenzung des Folgestroms erreichen sie die niedrigen Restspannungswerte eines Spannungsbegrenzers und benötigen dabei nur die Hälfte des Platzes konventioneller Lösungen. Dank der integrierten Sicherung entfällt die Installation zusätzlicher Vorsicherungen, was Zeit- und Platzersparnis bietet. Die Typ-I-Ableiter mit integrierten Sicherungen bieten dank der aktuell höchsten verfügbaren Ableitwerte einen idealen Schutz für blitzintensive Umgebungen und sichern zuverlässig vor Blitzeinschlägen, Netzfehlern sowie hohen prospektiven Strömen.

Das gekapselte Design verhindert effektiv das Austreten von heißen, leitfähigen, ionisierten Gasen und trägt zur Sicherheit sowie Langlebigkeit der Geräte bei. Zusätzlich überzeugen die steckbaren Module durch einfache Installation, integrierte Statusanzeigen, Fernüberwachungskontakte und mechanische Thermotrennungen im Falle eines Modulausfalls. Varianten für TN-C- und TN-S-Netze erhöhen die Flexibilität und verkürzen Installationszeiten. Mit ihrer hohen Verschleißfestigkeit und einer verlängerten Lebensdauer wurde die VARITECTOR PU AC I F-Linie gezielt für den anspruchsvollen Einsatz entwickelt und erfüllt höchste Standards in Zuverlässigkeit, Effizienz und Bedienkomfort – ein durchdachtes Konzept für zukunftssicheren Überspannungsschutz.

Über Weidmüller

Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller Vielfalt mit Respekt.

Technologien und Engagement für eine lebenswerte Zukunft – wie Weidmüller das Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt das Unternehmen in seiner interaktiven Nachhaltigkeitsbroschüre.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weidmüller
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-0
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Marc Landermann
Abteilungsleitung
Telefon: +49 (5231) 14-292322
E-Mail: presse@weidmueller.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel