Energie- / Umwelttechnik

Umweltschonende Wärme für bis zu 2100 weitere Haushalte in Augsburg und Neusäß

Die Stadtwerke Augsburg (swa) bauen ihr 175 Kilometer langes Fernwärmenetz weiter aus. 2023 können mit der angeschlossenen Leistung umgerechnet rund 2100 weitere Haushalte versorgt werden. Die umweltschonende Wärmeversorgung ist ein wichtiger Baustein der Klimastrategie der Stadt Augsburg.

Die Nachfrage nach klimaschonender Energie- und Wärmeversorgung ist aktueller denn je. Die Stadtwerke Augsburg (swa) schließen 2023 weitere 14,5 Megawatt Fernwärmeleistung in Augsburg an – das entspricht einer Versorgung von umgerechnet rund 2100 Haushalten. Ziel des Ausbaus ist es, den Wärmebedarf in der Stadt bis 20240 zu 40 Prozent mit Fernwärme abzudecken und somit die aktuell bereitgestellte Leistung zu verdoppeln. Derzeit werden rund 20 Prozent des Wärmebedarfs in Augsburg durch Fernwärme gedeckt.

Wo bauen die swa dieses Jahr das Fernwärmenetz aus?

Die Verlängerung des bestehenden rund 175 Kilometer langen Fernwärmenetzes um weitere 40 Kilometer bis 2027 ist eines der Großbauprojekte der swa. Für die Verlängerung der Verteilleitungen investieren die swa in den kommenden vier Jahren 80 Millionen Euro.  

Die swa erschließen dieses Jahr über die „Stammleitungen 6 und 7“, die vom Erzeugerstandort Ost in Lechhausen in Richtung Augsburger Innenstadt verlaufen, die Gebiete Hochzoll Nord und Hammerschmiede Mitte (Gebiet zwischen Karlsbader und Dr. Schmelzing-Straße). In Lechhausen erhalten Anliegende rund um die Dr. Otto-Meyer-Straße mit zahlreichen Geschäften, einer KiTa und Wohngebäuden Zugang zur Fernwärme. Bereits 2022 hat die Erschließung des neuen Baugebiets Wernhüterstraße in Lechhausen begonnen. Hier können künftig fast 200 Baugrundstücke mit klimaschonender Wärme versorgt werden. Im Herrenbach werden große Wohnanlagen an der Herrenbachstraße erschlossen, in Göggingen erhält das Polizeipräsidium an der Gögginger Straße klimaschonende Fernwärme.

Der Ausbau des Augsburger Fernwärmenetzes reicht über die Stadtgrenzen hinaus: Seit 2018 können auch die Bewohner der Augsburger Nachbarstadt Neusäß in einigen Gebieten auf die umweltschonende Heizart zurückgreifen. Dieses Jahr wird das Gebiet Neusäß Mitte weiter erschlossen. Neusäß wird über die Fernwärmeleitung versorgt, die auch das Universitätsklinikum Augsburg und den dort neu entstehenden Campus beliefert. Im vergangenen Jahr wurden bereits die ersten Gebäude angeschlossen und mit Fernwärme beliefert.

Fernwärme: klimaschonend und effizient

Unter Augsburg erstreckt sich das 175 Kilometer lange Fernwärmenetz der swa über sieben Stammleitungen, die die Stadt in alle Himmelsrichtungen durchkreuzen. Durch diese Leitungen fließt bis zu 130 Grad heißes Wasser direkt in Wohngebäude, Geschäftshäuser oder Gewerbeanlagen, wo es sowohl zum Heizen als auch zur Warmwasserversorgung genutzt wird. Dadurch sind keine Einzelheizungen mehr notwendig. Das Wasser wurde zuvor in den Heizkraftwerken der swa erhitzt, zum Beispiel im Biomasse-Heizkraftwerk in Lechhausen durch die Verbrennung von Holzhackschnitzeln aus Restholz. Das Biomasse-Heizkraftwerk der swa arbeitet CO2-neutral. Im Augsburger Osten betreiben die swa zudem auch eine Gasturbine. Ebenso wird Energie aus der Müllverbrennungsanlage der AVA eingespeist. Auch aus dem Heizkraftwerk der swa in der Franziskanergasse neben dem Vincentinum wird Fernwärme eingespeist. Strom und Wärme werden in den Kraftwerken der swa gleichzeitig erzeugt. Wärme, die bei der Stromgewinnung entsteht, wird als Fernwärme genutzt. So wird der eingesetzte Brennstoff optimal ausgenutzt. Rund 90 Prozent der gesamten Wärme im Fernwärmenetz der swa stammen aus dieser hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung. Im Vergleich zu Einzelheizungen reduzieren sich durch die zentrale Erzeugung mit modernster Filterung Emissionen wie Feinstaub deutlich.

Fernwärme nutzen: die swa informieren über den Anschluss

Neben dem Neubau von Leitungen ist auch die Verdichtung des bestehenden Netzes ein Ziel der swa. Vor allem in der Innenstadt, wo das Fernwärmenetz bereits gut ausgebaut ist, kann so schnell und kosteneffizient eine große Anzahl an Gebäuden mit Fernwärme beliefert werden. Der Anschluss an das neue Fernwärmenetz ist für Hauseigentümer und Unternehmen möglich, die sich nahe an bestehenden Leitungen oder in den aktuell definierten Ausbaugebieten befinden. „In Ausbaugebieten, wo Gasleitungen bestehen, informieren wir die Hauseigentümer frühzeitig vorher, dass sie die Möglichkeit haben, an das Fernwärmenetz angeschlossen zu werden“, erklärt swa Vertriebsleiter für Fernwärme Frank Kaminke. Die swa informieren unter swa.to/fernwaerme über ihr Angebot und darüber, wie ein Anschluss möglich ist.

Weite Teile der Augsburger Innenstadt werden ausschließlich durch die Fernwärme versorgt. Das trägt dort ganz erheblich zur Luftreinhaltung bei. Außerdem sind Wohngebiete wie das Uni-Viertel, die ehemaligen US-Kasernen oder das Schwaben-Center an die Fernwärme angeschlossen, ebenso wie große Unternehmen, etwa die MAN oder KUKA, Schulen oder die Kliniken Uniklinik, Diakonissenhaus, Josefinum und Vincentinum. Mit der Leistung der abgegebenen Fernwärme aus den Kraftwerken der swa können insgesamt umgerechnet rund 35.000 Haushalte versorgt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Hoher Weg 1
86152 Augsburg
Telefon: +49 (821) 6500-0
Telefax: +49 (821) 324-5027
http://www.stawa.de

Ansprechpartner:
Marie-Therese Abler
Telefon: +49 (821) 6500-8566
E-Mail: marie-therese.abler@sw-augsburg.de
Jürgen Fergg
Pressesprecher
Telefon: +49 (821) 6500-8046
Fax: +49 (821) 6500-8097
E-Mail: juergen.fergg@sw-augsburg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel