Patienten geben 75.000 US-Dollar für neue Forschungsprojekte
Prof. Wolf erhält den Preis für den Aufbau eines internationalen Konsortiums zur Gewinnung hochwertiger, praxisnaher Erkenntnisse für die Optimierung von Behandlungsstrategien bei ROS1-positivem Lungenkrebs. Dieses Projekt basiert auf einem in Deutschland bestehenden Programm zur Sammlung von Daten und Proben von Krebspatienten. Das Lungenkrebsteam rund um Prof. Wolf weitet das Programm auf verschiedene Länder innerhalb der Europäischen Union aus. Prof. Wolf freut sich sehr über diesen Preis, denn „es ist extrem schwierig, genügend Daten über eine so seltene Krankheit wie ROS1+ Krebs zu sammeln. Eine ROS1+ Mutation tritt nur bei ein bis zwei Prozent der nicht-kleinzelligen Lungenkrebse (NSCLC) auf und man geht davon aus, dass die Inzidenz bei anderen Krebsarten ähnlich ist.“ Der Kölner Lungenkrebsexperte hat die erste ROS1-Patientin in Europa behandelt und unterstützt seither auch aktiv den Aufbau der ROS1-Community in Deutschland.
Zielgerichtete Therapien sind mittlerweile die empfohlene Erstbehandlung für metastasierten ROS1+ NSCLC und haben die Überlebenszeit der Patientinnen und Patienten um Jahre verlängert. Allerdings verlieren diese Medikamente über die Zeit oft ihre Wirkung. Dr. Sebastian Michels, Assistenzarzt und Lungenkrebsspezialist in der Klinik 1 für Innere Medizin der Uniklinik Köln, der das internationale ROS1-Konsortium aufbauen wird, sieht daher noch viele Ansätze für neue Forschung: „Vor allem die Mechanismen der Resistenz sind noch nicht gut verstanden, daher ist unabhängige Forschung im Interesse der Patientinnen und Patienten so wichtig“.
Die Mittel für den Preis wurden durch Einzelspenden von Patienten und Unterstützern der ROS1ders aufgebracht. Er ist mit einem einjährigen Stipendium in Höhe von 75.000 US-Dollar verbunden. Mit dem Preisgeld sollen risikoreiche und lohnende Forschungsprojekte zu ROS1+ Krebs finanziert werden. Die gemeinnützige Organisation ist in der Onkologie und bei Patientenvertretern international für ihre Expertise zu ROS1 anerkannt.
Uniklinik Köln
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Telefon: +49 (221) 47887340
Telefax: +49 (221) 47887301
http://www.uk-koeln.de
Telefon: +49 (221) 478-5548
E-Mail: presse@uk-koeln.de