Neues Jahr, neue Regeln im Energiebereich
Teilweise Erleichterungen bei Inbetriebnahme von Steckersolar-Geräten
Wer ein so genanntes Balkonkraftwerk installieren möchte, hat es ab dem 1. Januar 2024 deutlich leichter. Ab dann ist nur noch eine Anmeldung bei der Bundesnetzagentur vorzunehmen und die bislang nötige doppelte Anmeldung beim lokalen Netzbetreiber entfällt. Zudem dürfen Besitzer:innen ihre Geräte sofort in Betrieb nehmen und übergangsweise mit dem bisherigen Stromzähler weiterbetreiben. „Konkret heißt dies, dass der Stromzähler sich so lange rückwärts drehen darf, bis der Netzbetreiber einen neuen Zähler einbaut“, erklärt Jens Krumnow, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB).
Weiterhin in der Praxis nicht möglich ist die Nutzung einer haushaltsüblichen Schukosteckdose statt einer speziellen Einspeisedose. Auch die Leistungsgrenze für Steckersolar-Geräte bleibt bei 600 Watt. Obwohl die Grenze gesetzlich zu Beginn des Jahres 2024 auf 800 Watt erhöht wird, hat dies in der Praxis keine Auswirkung, bis die entsprechende Elektronorm veröffentlicht ist. „Wir setzen uns seit Jahren für Änderungen dieser Elektronorm ein und hoffen sehr auf eine schnellstmögliche Veröffentlichung, damit die Leistungsgrenze der Geräte in der Praxis höher liegt und die ohnehin in allen Haushalten vorhandene Steckdose genutzt werden kann“, so Energieberater Krumnow.
Höhere Preise für CO2-Emissionen
Der Festpreis für CO2-Emissionen steigt im kommenden Jahr von 30 auf 40 Euro pro Tonne. Dies führt voraussichtlich zu höheren Preisen für Heizöl, Erdgas, Benzin oder Diesel. Der Erdgaspreis erhöht sich damit um etwa 0,2 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Bei einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh wird das Heizen so etwa 30 Euro teurer. Bei Benzin und Diesel ist mit einem Preisanstieg an den Tankstellen um etwa 3 Cent pro Liter zu rechnen. „Perspektivisch wird der Preis für CO2 in den kommenden Jahren weiter steigen und die Nutzung fossiler Energien immer unattraktiver machen. Unter anderem deswegen raten wir als Verbraucherzentrale von der Anschaffung einer reinen Öl- oder Gasheizung ab“, erläutert Krumnow.
Mehr Zuschüsse für Heizungstausch und Sanierung
Als Unterstützung beim Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Heizung gibt es im kommenden Jahr höhere Förderungen vom Staat. Neben einer Grundförderung von 30 Prozent soll es einen „Speedbonus“ von zusätzlichen 20 Prozent für diejenigen geben, die ihr Vorhaben schon im nächsten Jahr umsetzen. Haushalte mit geringem Einkommen können einen speziellen Einkommensbonus beantragen. „In der Summe können Verbraucher:innen so Zuschüsse in Höhe von bis zu 70 Prozent der Kosten ihres Vorhabens erhalten“, erläutert Energieberater Krumnow. Gefördert werden ausschließlich erneuerbare Energien wie zum Beispiel Wärmepumpen oder Pelletheizungen und Anschlüsse an Fernwärme.
Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen
Bei allen Fragen rund um die Themen Steckersolar, CO2-Preis oder Förderung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Unsere Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Interessierte vereinbaren unter 0331 – 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) einen Termin. Weitere Informationen gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/15772
Die Verbraucherzentrale bietet zudem eine Vielzahl an kostenfreien Online-Vorträgen zum Thema Energie an. Die Veranstaltungen sind hier zu finden: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher:innen mit derzeit über 900 Energieberater:innen und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden private Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.
Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Babelsberger Str. 12
14473 Potsdam
Telefon: +49 (331) 29871-0
Telefax: +49 (331) 29871-77
http://www.vzb.de
Projektkoordinator
Telefon: +49 (331) 29871-63
E-Mail: j.jahn@vzb.de
Referentin Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
Telefon: +49 (331) 29871-15
E-Mail: a.marx@vzb.de