Wintershall Dea erhält 13 Explorationslizenzen auf dem norwegischen Kontinentalschelf
- Fünf neue Lizenzen als Betriebsführer
- Fokus auf Kerngebiete
- Vergabe unterstützt Wachstum durch Exploration
Wintershall Dea hat vom norwegischen Energieministerium 13 Explorationslizenzen im Rahmen der Vergabe der APA-Lizenzen (Awards in Predefined Areas) 2023 erhalten – davon fünf Lizenzen als Betriebsführer und acht als Partnerunternehmen.
Wintershall Dea hat in den letzten Jahren eine aktive, erfolgreiche Explorationsstrategie verfolgt und war seit 2019 an 19 Funden beteiligt. Die meisten davon sind aus Lizenzen, die in früheren APA-Runden vergeben wurden, hervorgegangen.
"Die jährlichen APA-Lizenzrunden sind von entscheidender Bedeutung für unser weiteres Wachstum und unsere Investitionen auf dem norwegischen Festlandsockel. Was die von uns betriebenen Felder betrifft, so haben wir in den letzten beiden Jahren die Produktion von Dvalin und Nova aufgenommen. Und in den kommenden Jahren werden wir die Produktion von Dvalin North und Maria Phase 2 starten. Die meisten dieser Erschließungen begannen mit dem Erhalt von Lizenzen in früheren APA-Runden. Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Feldern stellen wir sicher, dass wir Europa und insbesondere Deutschland mit dringend benötigtem Gas versorgen können, da Norwegen im Jahr 2023 der wichtigste Gaslieferant Deutschlands war", sagte Michael Zechner, Managing Director von Wintershall Dea Norge.
Die Lizenzen sind wie folgt verteilt:
Drei in der Nordsee (eine als Betriebsführer) und zehn in der Norwegischen See (vier als Betriebsführer). Bei neun der Vergaben handelt es sich um neue Lizenzen und vier sind Gebietserweiterungen bestehender Lizenzen.
Alle vergebenen Lizenzen befinden sich in Kerngebieten und unterstützen die Strategie von Wintershall Dea, in die Exploration in der Nähe bestehender eigener Infrastruktur zu investieren.
"Die Exploration in maturen Gebieten, in denen wir bereits aktiv sind, bedeutet, dass wir mit der Geologie schon vertraut sind und so unsere Chancen auf eine Entdeckung maximieren können. Gleichzeitig bedeutet die Nähe zu bestehenden Assets, dass Entdeckungen mit geringeren Volumina immer noch kommerziell entwickelt werden können, da sie die bestehende Infrastruktur nutzen können", sagte Roy Davies, Vice President für Exploration bei Wintershall Dea Norge.
Die Konzessionen in der Norwegischen See befinden sich im Vøring-Becken, wo Wintershall Dea am Feld Aasta Hansteen beteiligt ist, und im Haltenbanken-Gebiet, wo Wintershall Dea Betriebsführer der Felder Maria und Dvalin ist. In der Nordsee liegen die Konzessionen im Q35-Gebiet, das nahe den von Wintershall Dea betriebenen Nova- und Vega-Feldern liegt. Außerdem befinden sich die Konzessionen im Tampen- Gebiet, das in der Nähe des Snorre-Feldes liegt, an dem Wintershall Dea beteiligt ist.
Wintershall Dea entwickelt sich von Europas führendem unabhängigen Erdgas und Ölunternehmen zu einem in Europa führenden unabhängigen Gas- und Carbon Management-Unternehmen. Wir haben mehr als 120 Jahre Erfahrung als Betriebsführer und Projektpartner entlang der gesamten E&P-Wertschöpfungskette. Das Unternehmen mit deutschen Wurzeln und Sitz in Kassel und Hamburg sucht und fördert in 11 Ländern weltweit Gas und Öl auf effiziente und verantwortungsvolle Weise. Mit Aktivitäten in Europa, Lateinamerika und der MENA-Region (Middle East & North Africa) verfügt Wintershall Dea über ein weltweites Upstream-Portfolio und ist mit Beteiligungen im Erdgastransport zudem im Midstream-Geschäft aktiv. Und wir entwickeln Lösungen für Kohlenstoffmanagement und kohlenstoffarmen Wasserstoff, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieversorgung zu sichern. Mehr in unserem Geschäftsbericht.
Als europäisches Gas- und Ölunternehmen unterstützen wir das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür haben wir uns anspruchsvolle Ziele gesetzt: Bis 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2 in allen unseren eigenoperierten und nicht eigenoperierten Explorations- und Produktionsaktivitäten in Höhe unseres Anteils auf netto null reduzieren. Wintershall Dea wird die eigene Methanintensität bis 2025 auf unter 0,1 Prozent senken. Wir unterstützen die Initiative der Weltbank „Zero Routine Flaring by 2030“, die darauf abzielt, das routinemäßige Abfackeln in eigenoperierten Anlagen bis 2030 zu beenden. Darüber hinaus planen wir, die weltweiten Bemühungen zur Dekarbonisierung zu unterstützen, indem wir ein Carbon Management- und Wasserstoff-Geschäft aufbauen, das 20-30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr bis 2040 einsparen kann. Mehr hierzu finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Wintershall Dea ist 2019 aus der Fusion der Wintershall Holding GmbH und der DEA Deutsche Erdoel AG hervorgegangen. Heute beschäftigt das Unternehmen über 2.000 Mitarbeitende aus nahezu 60 Nationen.
Die Anteilseigner von Wintershall Dea (BASF und LetterOne) und Harbour Energy plc (Harbour) haben im Dezember 2023 eine Vereinbarung zum Zusammenschluss beider Geschäfte unterzeichnet. Danach soll das E&P-Geschäft von Wintershall Dea an Harbour übertragen werden; es umfasst Produktions- und Entwicklungs-Assets sowie Explorationsrechte in Norwegen, Argentinien, Deutschland, Mexiko, Algerien, Libyen (ohne Wintershall AG), Ägypten und Dänemark (ohne Ravn) sowie Lizenzen von Wintershall Dea zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS). Bis zum Abschluss der Transaktion werden Wintershall Dea und Harbour weiterhin als unabhängige Unternehmen geführt. Die Transaktion steht unter anderem unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen und behördlicher Genehmigungen für Auslandsinvestitionen in verschiedenen Ländern. Vorbehaltlich dieser behördlichen Genehmigungen wird ein Closing im vierten Quartal 2024 angestrebt. Mehr dazu in der vollständigen BASF-Mitteilung hier.
Wintershall Dea AG
Friedrich-Ebert-Straße 160
34119 Kassel
Telefon: +49 (561) 301-0
Telefax: +49 (40) 6375-3162
http://wintershalldea.com
Communications Manager North Sea, Spokesperson
Telefon: +49 (561) 301-3301
E-Mail: press​@wintershalldea.c