EU AI Act: Ab sofort gelten neue Regelungen und Pflichten
Dazu gehört die ki-basierte Bewertung oder Einstufung von Personen basierend auf ihrem sozialen Verhalten oder persönlichen Merkmalen – das sogenannte Social Scoring. Ebenso der Einsatz von KI zur Erkennung von Emotionen in Arbeitsumgebungen oder Bildungseinrichtungen, es sei denn, dies ist aus medizinischen oder sicherheitsrelevanten Gründen erforderlich. Untersagt sind Systeme und Anwendungen, die Schwachstellen von Personengruppen ausnutzen – zum Beispiel von älteren oder behinderten Menschen. Und generell sind alle manipulative oder täuschenden Techniken verboten, die insbesondere geeignet sind, unser Verhalten erheblich zu beeinflussen und Entscheidungsfähigkeiten zu beeinträchtigen.
Anfang Mai will die EU-Kommission Leitlinien für die verantwortungsvolle Entwicklung und den Einsatz von Allgemeiner Künstlicher Intelligenz einführen, die dann ab dem 2. August 2025 verbindlich werden sollen. Dies bedeutet für Anbieter verschärfte Anforderungen und zusätzliche Transparenz- und Sicherheitsvorgaben und umfasst auch die Schulung des Personals, die Anpassung interner Prozesse und gegebenenfalls die Überarbeitung oder Einstellung bestimmter KI-Anwendungen.
In Unternehmenskreisen herrscht derzeit Verunsicherung, die Stichworte sind Schulungspflichten und KI-Kompetenz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemäß Artikel 4 der KI-Verordnung. Ein aktueller Service-Artikel auf dem Online-Magazin KI Expertenforum verschafft den Überblick und gibt Antworten. Insbesondere zu der Frage, ob Unternehmen und Organisationen Anbietr oder Betreiber im Sinne des EU AI Act sind.
Den gesamten Artikel jetzt online lesen:
https://www.ki-expertenforum.de/ki-news/2025-02-02/
Das KI Expertenforum ist ein unabhängiges Online-Magazin für alle geschäftlichen Nutzer von KI-Lösungen und versteht sich als Kompass in einem hochdynamischen Markt. Die redaktionellen Debatten- und News-Beiträge tauchen tiefer ein und liefern wichtige Impulse und Hintergründe. Die Redaktion um die KI-Experten & Buchautoren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz wird unterstützt durch namhafte Gastautoren. Podcast- und Buchempfehlungen, Berichte von Events und Konferenzen sowie Tests von spannenden KI-Lösungen runden das redaktionelle Angebot ab.
Turtle-Media
Lorenzstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 48399408
Telefax: +49 (721) 48399414
https://www.turtle-media.de/
Junior Marketing Managerin
Telefon: +49 (721) 48399408
E-Mail: vanessa.seifert@turtle-media.de