Zweites Nachhaltigkeit Fact-Sheet der BioPark Regensburg GmbH
Im September 2015 verabschiedeten die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf dem UN-Gipfel in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Das Kernstück der Agenda bilden 17 Ziele, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Die Agenda schafft die Grundlage dafür, allen Menschen weltweit ein Leben in Würde zu ermöglichen und wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten.
Im Juli 2021 beschlossen der Deutsche Städtetag mit der Stadt Regensburg und der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) mit der Unterzeichnung einer Musterresolution, sich zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 auf lokaler Ebene zu verpflichten. Im Sommer 2022 startete die BioPark Regensburg GmbH als Unternehmen der Stadt Regensburg mit der ersten Bestandsaufnahme und Analyse von Nachhaltigkeitsaspekten der Betreibergesellschaft. In einem Assessment mit der Bayern Innovativ GmbH im Rahmen eines Förderprogrammes des Enterprise Europe Network (EEN) zeigte sich, dass der BioPark in vielen Bereichen bereits überdurchschnittlich nachhaltig aufgestellt ist und zudem interessante Verbesserungspotentiale besitzt (siehe Pressemitteilung Nr. 262, August 2022).
Um das Thema weiter voranzutreiben und einen zentralen Ansprechpartner für die Kunden und Partner anzubieten, wurde Frau Dr. Alexandra Sauter, Promotion der Humanwissenschaften und Projektmanagerin im BioPark, zur Nachhaltigkeitsbeauftragten des Unternehmens benannt.
Im ersten Nachhaltigkeit Fact-Sheet 2022/23 konnten wir u.a. über Maßnahmen zur Stromersparnis durch Photovoltaik Anlagen und den gesamten Austausch der Leuchtmittel durch LED-Technologie oder die CO2-Kompensation von Dienstreisen und Elektromobilität eingehend berichten.
Im zweiten Nachhaltigkeit Fact-Sheet 2024/25 stehen der weitere Ausbau der Elektromobilität, die Erweiterung der zentralen Abfallentsorgung zur Steigerung der Kreislaufwirtschaft und die Eröffnung des BioPark Campus Trail für das Outdoortraining im Fokus.
„Neben der Betreibergesellschaft BioPark bieten auch die inhaltlichen Aktivitäten im Clustermanagement viel Raum für weitere Entwicklung“, erläutert BioPark Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal. So haben z.B. die im BioPark ansässige Firma Numares AG (Diagnostik) oder die BioRegio Firma Cfm Oskar Tropitzsch GmbH (Vertrieb von Forschungsreagenzien) ebenfalls ein erstes Nachhaltigkeits-Assessment durchlaufen. Andere Firmen wie z.B. die PAN Biotech GmbH haben mit der Aktion „Green your lab“ bereits nachhaltige Systeme unter Einbezug der Kunden implementiert und auf Messen wie der Analytica vorgestellt.
BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/