Hochschule Worms erfolgreich reakkreditiert – Ein starkes Zeichen für Qualität
Damit eine Hochschule eigenständig Studiengänge einführen darf, muss sie im Rahmen einer Systemakkreditierung nachweisen, dass ihr internes QM-System bestimmte Anforderungen erfüllt. Eine erfolgreiche Systemakkreditierung bestätigt, dass die Hochschule die Qualität ihrer Studienprogramme eigenständig und nachhaltig sichern kann. Vor der Vergabe werden sämtliche Strukturen und Prozesse der Hochschule umfassend auf deren Wirksamkeit und Verlässlichkeit geprüft. Eine Systemakkreditierung garantiert demnach die Grundlage für die eigenständige Einführung von Studiengängen sowie eine kontinuierliche Qualitätssicherung von Studium und Lehre.
Aufwändiges Gutachterverfahren durchlaufen
Die Entscheidung des Akkreditierungsrates basiert auf dem positiven Gutachten der externen Evaluierungsagentur evalag und den Einschätzungen einer interdisziplinären Gutachtergruppe, die die Hochschule im März 2024 vor Ort begutachtet hat. Die Experten untersuchten stichprobenartig Studiengänge aus den Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften. Besondere Schwerpunkte lagen dabei unter anderem auf der inhaltlichen und strukturellen Relevanz der Studienprogramme, der Entwicklung dualer Studiengänge, der Internationalisierungsstrategie sowie der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.
Hochschule Worms stellt kontinuierliche Verbesserung der Studiengänge sicher
Die Gutachter betonten, dass das QM-System der Hochschule nicht nur die kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Studiengänge sicherstellt, sondern auch Raum für Innovation und Anpassungen an die Anforderungen der Berufswelt schafft. Besonders hervorgehoben wurde die enge Einbindung externer Lehrender, Praxisvertreter und Studierender in die Qualitätsprozesse. Das Gutachtergremium lobte zudem, dass die Hochschule ihre Qualitätssicherung als integralen Bestandteil ihrer Weiterentwicklung versteht und nachhaltig in die Hochschulkultur eingebettet hat.
Prof. Dr. Dirk Schilling, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Qualitätsmanagement, würdigte den Erfolg: „Die auflagenfreie Reakkreditierung ist ein bedeutender Beleg für die exzellente Arbeit aller Beteiligten an der Hochschule. Sie zeigt, dass wir nicht nur in der Lage sind, die Qualität unserer Studiengänge zu sichern, sondern auch aktiv auf neue Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren.“
Qualitätsversprechen in die Zukunft
Für die Studierenden der Hochschule Worms bedeutet die Reakkreditierung ein klares Qualitätsversprechen: Sie können sich auf ein zukunftsorientiertes, verlässliches Studienangebot verlassen, das sowohl akademische als auch berufliche Anforderungen erfüllt. Gleichzeitig stärkt die Qualitätssicherung das Vertrauen in die Hochschule und die Wertigkeit ihrer Abschlüsse – ein Vorteil, der sich nicht zuletzt auf dem Arbeitsmarkt auszahlt.
Mit der erneuten Systemakkreditierung beweist die Hochschule Worms, dass sie nicht nur in der Lage ist, die hohen Anforderungen der Qualitätssicherung zu erfüllen, sondern auch eine führende Rolle in der Weiterentwicklung von Studiengängen und der Förderung von Innovation einnimmt.
Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de
Kommunikation und Beratung
Telefon: +49 (6241) 509-452
Fax: +49 (6241) 509-222
E-Mail: dhoppe@hs-worms.de