Kunst & Kultur

Bauernkrieg 1525 – Jubiläumstagung in Kloster Irsee

2025 jähren sich die Ereignisse des Bauernkriegs zum 500. Mal. Unter den Schlagworten „Protagonisten“, „Medien“ und  „Erinnerungskultur“ begeben sich von 10. bis 12. März 2025 gleich mehrere Forschungsinstitutionen auf historische Spurensuche: Zusammen mit der Bezirksheimatpflege, dem historische Verein für Schwaben, der schwäbischen Forschungsgemeinschaft sowie dem Institut für Europäische Kulturgeschichte lädt die Schwabenakademie nach Kloster Irsee ein, um den Ereignissen des Bauernkriegs auf den Grund zu gehen. Dabei stehen neben den historsichen Ereignissen die zeitgenössische und aktuelle Rezeption im Mittelpunkt des Interesses. Tagungsprogramm: Veranstaltung – Schwabenakademie Irsee

Gleich drei Highlights aus dem Tagungsprogramm sind öffentlich zugänglich:

Am Montagabend (10. März, 19.00 Uhr) lässt die bekannte Musikerin Monika Drasch die „Musik rund um den Bauernkrieg“ mit einem eigens für die Tagung arrangierten Konzert lebendig werden.

Am Dienstagabend (11. März, 19.00 Uhr) wirft der Augsburger Historiker Prof. Dr. Wilhelm Liebhart einen Blick auf die Zustände in Irsee unmittelbar nach dem Krieg: „Der Herrschaftsvertrag zwischen den Untertanen und dem Kloster Irsee von 1527“ lautet der Titel seines Vortrags.

Zum Abschluss der Veranstaltung (12. März, 14 Uhr) wird auf Anregung des Arbeitskreises Klosterland Irsee auf dem Gelände der historischen „Erlesbaindt-Wise“ (heute: Streuobstwiese oberhalb von Kloster Irsee) feierlich eine Stele eingweiht, die künftig dauerhaft an die Ereignisse von 1525 erinnern soll.

Die Teilnahmegebühr für das Seminar „Bauernkrieg 1525: Protagonisten, Medien, Erinnerungskultur“ (vom 10.03., 10.00 Uhr, bis 12.03.25, 14.00 Uhr) inklusive Verpflegung und Übernachtung in der Schwabenakademie Irsee liegt bei 276 € (DZ) bzw. 334 € (EZ), ohne Übernachtung bei 200 €. Anmeldung bitte telefonisch unter 08341/906 -661 oder -662 oder per Mail an buero@schwabenakademie.de.

Der Einritt zu den drei genannten Einzelveranstaltungen innerhalb des Seminars ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: +49 (8341) 906-00
Telefax: +49 (8341) 74278
http://www.kloster-irsee.de

Ansprechpartner:
Dominik Fröhlich
Schwabenakademie Irsee, Studienleiter
E-Mail: dominik.froehlich@schwabenakademie.de
Dr. Stefan Raueiser
Werkleiter
Telefon: +49 (8341) 906-600
Fax: +49 (8341) 906-696
E-Mail: stefan.raueiser@kloster-irsee.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel