Software

schoesslers kooperiert mit Afacture in Los Angeles: Unternehmen für KI-Suchagenten sichtbar machen

Die Berliner Kommunikationsagentur schoesslers geht eine strategische Partnerschaft mit der auf Zukunftstechnologien spezialisierten Agentur Afacture aus Los Angeles ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, in der neuen Ära der KI-basierten Suchtechnologien sichtbar und auffindbar zu bleiben – und damit den Sprung von klassischer SEO zu KI-optimierter Präsenz zu meistern.

Von Google zu GPT: Eine neue Ära der Sichtbarkeit

Lange war es für Unternehmen entscheidend, Inhalte für die Algorithmen von Google zu optimieren – Stichwort SEO. Doch mit dem rasanten Aufstieg von generativen KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity, Claude von Anthropic, Gemini (ehemals Bard) von Google, You.com oder Microsoft Copilot verändert sich das Suchverhalten der Nutzer radikal. Immer mehr Menschen suchen Informationen nicht mehr nur über klassische Suchmaschinen, sondern interagieren direkt mit KI-Modellen – die eigene Antwortmechanismen und Datenbanken nutzen.

„Wer heute nicht dafür sorgt, dass die eigenen Inhalte in die Welt der Künstlichen Intelligenz integriert werden, wird morgen nicht mehr gefunden – weder von Maschinen noch von Menschen“, erklärt Jochen Kalka, Geschäftsführer von schoesslers. „Unsere Kooperation mit Afacture verbindet unsere Kommunikationsstärke mit tiefem KI-Know-how – direkt aus dem Herzen der Tech-Innovation in Kalifornien.“

USA als Vorreiter – Deutschland zieht nach

Während in den USA bereits viele Unternehmen KI-Sichtbarkeit strategisch denken und aktiv in Inhalte investieren, die von Sprachmodellen und KI-Systemen genutzt werden, befindet sich Deutschland noch in einer frühen Phase. Die Kooperation will hier ansetzen und Brücken bauen: zwischen Kommunikationsstrategien und KI-Technologie, zwischen Märkten und Denkschulen.

Tim Stickelbrucks, CEO von Afacture: „KI-Suchmaschinen verändern gerade grundlegend, wie Informationen im Netz gefunden und verarbeitet werden. Unternehmen müssen verstehen, dass es nicht mehr nur um Keywords für Google geht, sondern um Kontext, Struktur und Relevanz für Maschinen. Unsere Partnerschaft mit schoesslers bringt genau das zusammen: Technologieverständnis und Kommunikations-Exzellenz – für eine Sichtbarkeit in der Welt von morgen.“

Afacture, mit Sitz in Los Angeles, arbeitet eng mit Tech-Start-ups, AI-Entwicklern und Plattformanbietern zusammen und bringt Know-how in Sachen Datenstrukturen, Training relevanter Inhalte und „Machine-readable PR“ in die Partnerschaft ein.

Auch in Zukunft von Mensch und Maschine verstanden werden

Gemeinsam bieten schoesslers und Afacture Unternehmen individuelle Strategien an, wie sie ihre Inhalte so gestalten und distribuieren, dass sie in den relevanten KI-Systemen gefunden, zitiert und eingebaut werden – sei es in Form von gezieltem Content, strukturierten Daten oder KI-kompatiblen Veröffentlichungsformaten. „Die Zukunft gehört denen, die von Maschinen verstanden werden“, so Kalka. „Wir helfen unseren Kunden dabei, in dieser neuen Welt nicht nur sichtbar, sondern relevant zu sein.“

Über die schoesslers GmbH

Die Kommunikationsagentur schoesslers wurde 2011 von Prof. Dr. Julia Schössler in Berlin gegründet. Das rund 50-köpfige Team betreut nationale und internationale Kunden aus der digitalen Wirtschaft in den Bereichen Technologie, Medien und Advertising. Seit 2016 ist die Agentur Teil der Vogel Communications Group, einem der führenden Dienstleister für B2B-Kommunikation im deutschsprachigen Raum mit über 100 Medienmarken, digitalen Plattformen und Events. schoesslers wurde 2024 in Cannes mit einem Goldenen Löwen prämiert, hat einen Effie gewonnen, wurde beim European Excellence Award in der Rubrik „Brand Relationship“ ausgezeichnet, erhielt den PR Report Award in der Kategorie „Reputation und Marke“ und wurde mit dem Comprix Award für herausragende Healthcare-Kommunikation 2022 als einzige PR-Agentur mit Gold prämiert. Von kununu 2025 erneut als beliebter Arbeitgeber prämiert, gehört schoesslers zu den Top-Arbeitgebern im Mittelstand 2025, ausgezeichnet von Focus Business. Zu den Kunden zählen u. a. appliedAI, Langdock, RMS, Noventi, Sesame Workshop, Signal Iduna, Eirich und die Dmexco.
www.schoesslers.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

schoesslers GmbH
Leipziger Str. 126
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 555730510
http://schoesslers.com/

Ansprechpartner:
Dr. Jochen Kalka
Mitglied der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (179) 3957-258
E-Mail: jochen.kalka@schoesslers.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel