
Die Stadtwerke Norderney GmbH beginnt mit dem Rollout intelligenter Messsysteme und setzt bei der Gateway- Administration auf die Schleupen SE
„Wir sind froh mit der Schleupen SE einen guten Partner gefunden zu haben, der die Gateway-Administration abwickeln wird. Schleupen SE hat in der Ausschreibung einfach das wirtschaftlich beste Angebot abgegeben“, kommentiert Aiko Jürrens, fachlicher Teamleiter Abrechnung & Energiedatenmanagement bei der Stadtwerke Norderney GmbH, die Entscheidung für die GWA-Komplettlösung, mit der das Unternehmen in den Rollout der intelligenten Messsysteme einsteigt. Dazu gehört nicht nur eine faire Preiskalkulation, sondern auch eine überzeugende Funktionalität und das umfangreiche flankierende Dienstleistungsangebot für die Prozesse im Tagesgeschäft.
Überzeugend erwies sich auch die Kombination mit dem Angebot zum CLS-Management, bei dem die Schleupen SE mit der VIVAVIS AG zusammenarbeitet. Durch die gute Integration der einzelnen Komponenten verspricht man sich Vorteile im Betrieb und einfachere Absprachen.
Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE, sieht einen Trend in der Entscheidung der Stadtwerke Norderney. „An der gegenwärtigen Entwicklung ist zu erkennen, wie leistungs- und wettbewerbsfähig unsere Lösung ist. Während sich andere Anbieter aus dem Markt zurückziehen, wächst unsere Lösung kontinuierlich. Besonders erfreulich ist, dass es uns immer wieder gelingt, Stadtwerke von unserer GWA-Lösung zu überzeugen, die auf andere Abrechnungslösungen setzen“, so Kruschinski.
Die korero GmbH begleitet die Stadtwerke Norderney GmbH in allen Fragestellungen zum Smart Metering und der netzorientierten Steuerung. „Wir haben einen erfahrenden Dienstleister gesucht, der die Stadtwerke Norderney GmbH im Steuerrollout langfristig zuverlässig unterstützten kann. Gerade für kleinere Stadtwerke ist die Reduktion von Schnittstellen und Komplexität wichtig, um den Rollout auch neben dem weiterem Tagesgeschäft zum Erfolg zu führen“, berichtet Raúl Spank-Goslinowski, verantwortlicher Projektleiter der korero.
Die Schleupen SE, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2023 mit rund 560 Mitarbeitenden einen Umsatz von 82,7 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich „Energie- und Wasserwirtschaft“ zählt mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Dienstleistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Gesamtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen. Auf der IKT-Plattform zur Smart Meter Gateway Administration stehen 130 Stadtwerke mit mehr als 3 Millionen konventionellen Zählern zur Überführung in intelligente Messsysteme bereit.
Schleupen SE EWW
Galmesweg 58
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 9120
Telefax: +49 (7243) 321-1901
http://www.schleupen.de
Bereichsleiterin Marketing
Telefon: +49 2841 912 1410
E-Mail: markom@schleupen.de
Marketing
Telefon: +49 2841 912 1425
E-Mail: markom@schleupen.de
