Essen & Trinken

Grundsatzposition für nachhaltigere Lebensmittelsysteme: Lebensmittelwirtschaft sieht sich als Teil der Lösung

Lebensmittelwirtschaft veröffentlicht erstmals eine gemeinsame Grundsatzposition zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen. In dem Papier erkennt die Wertschöpfungskette von der Landwirtschaft über die Ernährungsindustrie bis zum Handel die in den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) adressierten Fragestellungen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe an und bekennt sich zu ihrer Verantwortung, einen aktiven Beitrag für eine noch nachhaltigere Erzeugung, Veredelung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln zu leisten.

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland e.V. erklärt "Angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und einer zunehmenden Sichtbarkeit der bestehenden planetaren Grenzen stellt die verlässliche Versorgung der Menschen mit sicheren, hochwertigen Nahrungsmitteln unter angemessener Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar."

Die Verbände betonen, dass auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Lebensmittelwirtschaft – insbesondere mit Blick auf die Folgen von COVID-19 – die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhalten bleiben muss und die Lösung der bereits abzusehenden Zielkonflikte auf der Basis objektiver Kriterien unter Einbeziehung der Lebensmittelwirtschaft angegangen werden muss. Die Lebensmittelwirtschaft engagiert sich bereits heute mit zahlreichen Maßnahmen und Initiativen für nachhaltiges Wirtschaften. Die Lösungsansätze reichen vom Lieferketten- und Rohstoffmanagement über Energieeffizienz und Abfallvermeidung in der Produktion bis hin zu gemeinsamem sozialen Engagement mit den Kunden. Beispiele sind die Wiederverwendung, Wiederverwertung und Sammlung von Verpackungsmaterialien, ebenso wie die Reduzierung von Lebensmittelverlusten sowie der Bodenschutz, Einsatz pflanzlicher Proteinquellen und die stetige Weiterentwicklung der Produktpalette, die sich u. a. an den Verbraucherwünschen orientiert.

Christoph Minhoff hebt zudem die gesamtgesellschaftliche Verantwortung aller hervor: "Neben allen Aktivitäten in der Wertschöpfungskette selber kommt den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine zentrale Rolle zu. Sie entscheiden am Ende über den Erfolg oder Misserfolg aller Bemühungen. Nur, wenn sie eine bewusste nachhaltigere Kaufentscheidung treffen, kann die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln aufrechterhalten werden." Damit Verbraucher:innen auch in der Lage sind, diese Kaufentscheidungen zu treffen, benötigen sie ausreichende Informationen und das Verständnis, um diese einordnen zu können. Als Verbraucherinformationen stehen, neben der umfangreichen Pflichtkennzeichnung auf Lebensmitteln, zahlreiche freiwillige Informationsangebote, z. B. auf der Verpackung, digital oder auf anderen Wegen zur Verfügung. Minhoff weiter: "Bei zusätzlichen Pflichtinformationen ist zu gewährleisten, dass diese sinnvoll, verständlich, verhältnismäßig und realisierbar sind. Die Befähigung zu einem nachhaltigeren Konsum muss vorrangig durch Verbraucherbildung gefördert werden."

Die Grundsatzposition der deutschen Lebensmittelwirtschaft "Nachhaltigere Lebensmittelsysteme" ist online unter nachfolgendem Link verfügbar: www.lebensmittelverband.de.

Über den BVE – Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.

Die deutsche Lebensmittelwirtschaft, die vorwiegend mittelständisch geprägt ist, sichert die angebotene Vielfalt von rund 170.000 Lebensmitteln zu bezahlbaren Preisen. Sie stellt Arbeitsplätze für zwölf Prozent der Erwerbstätigen und investiert durchgehend in die Zukunft des Arbeitsmarkts am Standort Deutschland. Insgesamt sorgen über fünf Millionen Menschen in 700.000 Betrieben dafür, dass über 82 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sowie eine Vielzahl von Menschen weltweit, täglich sichere und hochwertige Lebensmittel genießen können. Die deutsche Lebensmittelwirtschaft umfasst dabei die gesamte Lebensmittelkette – von der Erzeugung, Veredelung, Verarbeitung bis zur Vermarktung an den Endverbraucher.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BVE – Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 200786-0
Telefax: +49 (30) 200786-299
http://www.bve-online.de

Ansprechpartner:
Manon Struck-Pacyna
Telefon: +49 (30) 206143-127
E-Mail: struck@lebensmittelverband.de
Monika Larch
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 200786-167
E-Mail: mlarch@bve-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel