Medien

Mehr als Knüppel und Knöllchen: Polizeigeschichte als Gesellschaftsgeschichte

Strafanzeigen und Ordnungswidrigkeiten, Festnahmen, der Einsatz von Wasserwerfern und verletzte Polizisten: Diese Bandbreite an Ereignissen auf Demonstrationen von „Querdenkern“, Rechtsextremen und anderen Gegnern der Corona-Maßnahmen begleitet uns seit Monaten durch die Zeit der Pandemie. Proteste stellen die Polizei als Vertreterin des staatlichen Gewaltmonopols grundsätzlich vor vielfältige Herausforderungen. Der Sammelband Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland zeigt: In der 70-jährigen Geschichte der Bundesrepublik unterliegen sowohl die Inhalte und Formen des öffentlichen Protests als auch der polizeiliche Umgang damit einem stetigen Wandel. Das Buch ist der erste Band in der neuen Springer VS-Buchreihe Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung. In der Reihe bündeln die Herausgeber*innen Sabine Mecking, Tobias Trappe und Klaus Weinhauer wissenschaftliche Studien zum Thema – mit dem Ziel, Forschungen anzustoßen und den wechselseitigen Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.

„Mehr als Knüppel und Knöllchen: Polizeigeschichte als Gesellschaftsgeschichte“ – so lautet der plakative Titel des ersten Kapitels im Buch Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland. Die Polizei gilt als Garantin für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Inneren eines Staates, sagt Herausgeberin Sabine Mecking: „Von jeher gehört damit auch das staatliche Protest-Management zu ihren zentralen Aufgaben. Die Art und Weise, wie die Polizei hierbei vorgeht und der Bevölkerung gegenübertritt, gibt Einblicke in den inneren Zustand der Gesellschaft, die politische Verfasstheit und die Herrschaftsordnung des Landes.“ Polizeiliche und gesellschaftliche Entwicklungen, obgleich aufeinander bezogen, verliefen dabei jedoch nicht selten versetzt und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dies belegen die Beiträge im Buch. „In der neuen Buchreihe werden wir regelmäßig aktuelle Themen besetzen, die das Arbeitsfeld Polizei und Verwaltung betreffen. Gegenstand sind alle historischen und ethischen Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen“, so Mecking weiter. Die Reihe werde damit Forschungen zur Ethik sowie Geschichte der öffentlichen Verwaltung erstmals systematisch initiieren und kommunizieren: „Wir wollen mit den Mitteln wissenschaftlicher Reflexion die historische wie ethische Verantwortung der Verwaltung öffentlich markieren, Empfehlungen für deren praktische Realisierung geben sowie die Aus- und Fortbildung in den Verwaltungshochschulen der Bundesrepublik verbessern.“

Im Sommer 2021 erscheint der zweite Band in der neuen Buchreihe mit dem Titel Verwaltung – Ethik – Menschenrechte, für den Tobias Trappe als Herausgeber verantwortlich zeichnet: „Trotz der mitunter eingreifenden Gegenwart von Polizei und Verwaltung im Leben und Alltag der Menschen fehlt es in der Bundesrepublik noch an einer Ethik der öffentlichen Verwaltung. Das ist im europäischen und internationalen Umfeld anders. Der zweite Band trägt vor diesem Hintergrund zu einer ethisch-normative Reflexion der Verwaltung einschließlich ihrer menschenrechtlichen Verpflichtungen bei.“ Ein voraussichtlich im Herbst 2021 erscheinendes drittes Buch wird sich mit der Polizei in historischen Umbrüchen befassen.

„Die Herausgeber*innen nehmen sich eines Themas an, das im europäischen Umfeld stärker bearbeitet werden muss, nämlich den Fragen nach einer ethischen Verankerung, den historischen Entwicklungen sowie den gesellschaftlichen Wahrnehmungen von Polizei und Verwaltung. Dass diese Themen bearbeitet werden müssen, sieht man zum Beispiel an der Debatte über rassistische Übergriffe der Polizei und notwendige Lernprozesse“, sagt Frank Schindler, Senior Editor Ethics and History bei Springer Nature. Damit sei die Reihe in Deutschland innovativ, und Springer VS setze ein weiteres Programmelement, das die Geisteswissenschaft im Gespräch mit der modernen Gesellschaft zeigt.

Prof. Dr. Sabine Mecking lehrt Landes- und Zeitgeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Prof. Dr. Tobias Trappe lehrt Ethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Prof. Dr. Klaus Weinhauer lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bielefeld.

Springer VS (www.springer-vs.de) publiziert deutschsprachige Lehr- und Fachmedien im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Programm steht für fundierte Inhalte und kompetenten Service rund um die Themen Soziologie | Politik | Pädagogik | Medien | Ethik + Philosophie | Geschichte. Springer VS bietet sowohl Hochschulen als auch politischen und kulturellen Organisationen eine fundierte und aktuelle Plattform im Bereich Gesellschaft. Das Portfolio umfasst gedruckte Bücher und eBooks, Zeitschriften sowie Online-Angebote. Springer VS ist Teil von Springer Nature.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 7878-0
Telefax: +49 (611) 7878-400
http://www.gabler.de

Ansprechpartner:
Karen Ehrhardt-Dreier
Communications
Telefon: +49 (611) 7878-394
E-Mail: karen.ehrhardt@springer.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel