Neue Projekte aus der HOLM-Innovationsförderung gestartet
Über die Förderempfehlung hat jüngst der HOLM-Beratungskreis entschieden. Dieses Gremium setzt sich aus Vertreter*innen des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie aus Vertreter*innen der beiden beteiligten Projektträger HA Hessen Agentur GmbH und HOLM GmbH zusammen.
Die HOLM-Innovationsförderung unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Innovationen im Bereich Logistik und Mobilität, die einen inhaltlichen Beitrag zur HOLM-Forschungsagenda und den sieben HOLM-Handlungsfeldern der Zukunft leisten und sich mit Grundlagenforschung, industrieller Forschung oder experimenteller Entwicklung beschäftigen. Die Zuwendung beträgt maximal 250.000 Euro pro Projekt.
Die Ergebnisse der geförderten Projekte werden jährlich im September im Rahmen des HOLM-Innovationsmarktplatzes präsentiert; am 1. September 2021 etwa die elf Projekte aus der Förderperiode 2020/21. Die Ergebnisse der sechs neuen Projekte sind ab dem HOLM-Innovationsmarktplatz 2022 zu erwarten.
Die sechs neuen Projekte der Förderperiode 2021–2023 im Überblick:
• „RadEffekt – Routenwahl und Emissionsreduktionspotenziale von Radvermietsystemen“ der Hochschule RheinMain. RadEffekt verfolgt das Ziel, Daten zur Nutzung und den Potenzialen öffentlicher Fahrradverleihsysteme (ÖFVS) zu erheben, daraus Parameter zur Berücksichtigung in Verkehrsnachfragemodellen abzuleiten und eine Berechnungsgrundlage zur Beurteilung der Umweltbilanz und Nachhaltigkeitswirkung von ÖFVS zu schaffen. Förderzeitraum: Mai 2021 bis April 2022. Mehr Informationen
• „AI Lab TRUST. Mensch-KI-Systeme: Interaktionsgestaltung für Interieurs autonomer Fahrsysteme im ÖV“ der Hochschule für Gestaltung Offenbach in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und dem Center For Cognition and Computation. Bei dem Projekt geht es in erster Linie um das Thema Vertrauen in der Interaktion zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI), das bei der Nutzung von autonomen Transportsystemen im öffentlichen Verkehr eine zentrale Rolle für deren Akzeptanz spielt. Förderzeitraum: Mai 2021 bis April 2022. Mehr Informationen
• „EmotDes – Nutzerzentrierte Gestaltungsstrategien und emotive Einflussfaktoren“ der Hochschule für Gestaltung Offenbach in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und dem Institut für Psychologie. Mithilfe von Virtual-Reality-Simulationen von S-Bahn-Stationen werden psycho-physiologische Parameter von Proband*innen in einer Wartesituation erfasst. Auf diese Weise lässt sich untersuchen, inwiefern sich Gestaltungsentscheidungen wie Lichtführung, Objektpositionierung und Oberflächengestaltung emotional auf Nutzende auswirken.
Förderzeitraum: Mai 2021 bis April 2022. Mehr Informationen
• „BioDroneSwarm – Autonome Prüfung von kritischer Infrastruktur anhand von bioinspirierter Schwarmtechniken“ der Technischen Universität Darmstadt. Das Ziel des Projekts ist die Durchführung von Grundlagenforschung im Bereich der bio-inspirierten Schwarm-Techniken mit zukünftigem Anwendungskontext der digitalen Vernetzung autonomer Systeme zur effizienten, autonomen Erfassung dreidimensionaler Zielobjekte und Umgebungsszenen durch einen Schwarm von Mikro-Quadrocoptern. Förderzeitraum: Mai 2021 bis Mai 2023. Mehr Informationen
• „ClusterMobil – Clustering von Kfz-Mobilitätsströmen mit Hilfe von Maschinellem Lernen“ der Frankfurt University of Applied Sciences. Das Projekt zielt darauf ab, Mobilitätsmuster mithilfe eines adaptiven Algorithmus-Modells basierend auf der Verschneidung von GPS-Verkehrsstromdaten und georäumlichen Informationen aus OpenStreetMap, auszuwerten. Das Modell soll zukünftig dabei helfen, Maßnahmen der Verkehrsplanung zielgerichteter zu gestalten. Förderzeitraum: Mai 2021 bis Dezember 2022. Mehr Informationen
• „InStaLog – Intelligentes Stammdatenmanagement für die Logistik“ der Universität Siegen. Zur Planung und Steuerung logistischer Prozesse in produzierenden Unternehmen sind maßgeblich die Stammdaten aus dem Enterprise Resource Planning (ERP)-System relevant. Diese werden auch heute noch mit großem manuellem Aufwand angelegt und gepflegt, wobei die hohe Komplexität meist zu einer unvollständigen und fehlerbehafteten Pflege führt. Das übergeordnete Projektziel ist es, zu evaluieren, ob und in welcher Form die Anlage und Pflege von Stammdaten durch Machine Learning automatisiert werden kann. Förderzeitraum: Juli 2021 bis August 2022
Weitere Informationen über die Innovationsförderung der HOLM GmbH sowie den seit 2014 geförderten Projekten finden Sie hier.
Die House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH betreibt die unabhängige Entwicklungs- und Vernetzungsplattform der Logistik und Mobilität. Im Auftrag der öffentlichen Hand vernetzt das HOLM Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, um Zukunftsthemen, Kreativitätsprozesse und Innovationen in den Handlungsfeldern der Zukunft von Logistik und Mobilität voranzutreiben. Als Projektträger und Projektentwickler betreibt das HOLM aktive Wirtschaftsförderung für das Bundesland Hessen. Mit seinem Partnernetzwerk entwickelt es innovative Vernetzungsformate und realisiert zukunftsweisende Projekte auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Das HOLM stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Hochschulen und Forschungsinstitutionen, Unternehmen und Start-ups und arbeitet damit an der Generierung von Geschäftsideen und Arbeitsplätzen.
Im HOLM teilen Experten ihr Wissen, treiben Entwicklungen gemeinsam voran und machen sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Gesellschafter der HOLM GmbH sind das Land Hessen, die Stadt Frankfurt und der HOLM e. V.
House of Logistics & Mobility (HOLM) GmbH
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 240070-0
Telefax: +49 (69) 2475217-88
http://frankfurt-holm.de/
Teamleiter
Telefon: 069 240070 225
E-Mail: bastian.krampen@frankfurt-holm.de