„Was wäre, wenn …?“
Was wäre, wenn Kommunen, Hausbesitzer und Unternehmen auf einen Schlag im Sinne der Energiewende handeln würden? Mit welchen Herausforderungen haben wir es dann zu tun? Wie sähe die Umsetzung aus? Wie würde das unseren Alltag beeinflussen? Nach ihrer Vision gefragt werden Fachleute, aber auch all die Expertinnen, die freiwillig für den Klimaschutz aktiv sind oder es aus beruflichen Gründen sein müssen und wollen. Thema Nummer zwei ist der Ausstieg aus der Energieerzeugung durch Kohle.
Folge 2: „Was wäre, wenn es keine Kohlekraftwerke mehr gäbe? Könnten Photovoltaik und Windkraft den Energiebedarf in Baden-Württemberg decken?“
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist eines der wichtigsten Themen der Energiewende. Wie sähe unsere Welt aus, wenn alle Kohlekraftwerke abgeschaltet würden? Könnten Photovoltaik (PV) und Windkraft den Energiebedarf Baden-Württembergs decken?
Franziska Janke, 29 Jahre
In einer Welt ohne Kohlekraftwerke haben Photovoltaik und Windenergie den weitaus größten Anteil an der Stromerzeugung in Baden-Württemberg. Tiefengeothermie und Biogas übernehmen ebenfalls einen Teil. Für eine höhere Energieeffizienz wird vermehrt in Smart Grids, die intelligente Steuerung der Leistungsschwankungen, investiert. Photovoltaik ist allgegenwärtig und zur Normalität geworden: Dächer, Fassaden, Radwege, Parkplatzdächer und die Flächen neben Autobahnen sind damit bestückt, auch schwimmende PV-Anlagen sind im Einsatz. Landwirte integrieren Solarzellen in den Obstbau durch sogenannte Agri-PV-Anlagen oder haben ehemalige Mais-Monokulturen für Tierfutter in blühende Wiesen mit Schafbeweidung umgewandelt. Da der Fleischkonsum gesunken und damit weniger Anbaufläche für Futtermittel notwendig ist, erkennen sie ihre Chance darin, Energiegewinnung und Landwirtschaft zu kombinieren. Naturschutz und erneuerbare Energien schließen sich übrigens keineswegs aus, denn Naturschutzgebiete und ökologisch hochwertige Gebiete frei von jeglichen Anlagen und die Solarparks werden ökologisch gestaltet. Das gilt im übertragenen Sinne gleichermaßen für die Windkraft.
Den Menschen ist klar, dass Energie klimafreundlich erzeugt werden muss und dass sich dafür Dinge ändern müssen. Es setzt sich die Erkenntnis durch, dass jeder mit einem genügsameren Lebensstil dazu beitragen kann, dass wir so wenig wie möglich benötigen. Windkrafträder werden nicht mehr als hässlich oder störend verteufelt, Photovoltaik-Freiflächen mit ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt sind interessante Ausflugsziele geworden.
Auch die Politik trägt ihren Teil bei. Es gibt klare, regionale Ausbauziele für Erneuerbare Energien, so dass jede Region ihre Potenziale nutzt. Die dezentrale Energieerzeugung setzt sich durch, so dass die Abhängigkeit von einzelnen großen Erzeugern sinkt. Vielleicht lässt sich – bedingt durch die Industrie – nicht alle Energie im Land erzeugen. Ein deutscher und europäischer Austausch wird sich daher fortentwickeln und etablieren.
Günther Garbe, 59 Jahre
Da Energie nicht unbedingt vor Ort erzeugt werden muss, haben im Baden-Württemberg von morgen erneuerbare Energien Kohle- und Atomkraft abgelöst. Immer mehr Strom wird selbst erzeugt, sowohl in Privathäusern als auch in Kommunen, der Industrie oder der Landwirtschaft. Photovoltaik am Gebäude ist dank einer Verordnung der Landesregierung so selbstverständlich geworden wie ein Wasseranschluss. Der Energieverkauf aus Photovoltaik-Freiflächen hat in der Landwirtschaft erheblich an Bedeutung gewonnen.
Grundsätzliches Ziel ist es geworden, in der Landschaft eine gute Mischung zwischen Natur, energetischer Nutzung und Bebauung zu erreichen. Man schaut sich Flächen, wenn nötig sehr kleingliedrig an und findet damit für jede Region die beste Lösung. Auch die Windkraft wird weiter ausgebaut, es sind noch viele nutzbare Flächen verfügbar. Da es in ganz Deutschland sowieso kein ursprüngliches Fleckchen Boden mehr gibt, kann man mit der Umsetzung eines sinnvollen Raumnutzungsplans nur gewinnen. Ohne Vorgaben passiert leider auch künftig nichts. Manchmal sind pragmatische Lösungen gefragt, etwa die Umwidmung einer Deponie, die auf einer ehemaligen Waldfläche steht, rechtlich noch als „Wald“ gilt und daher nicht mit PV bestückt werden darf.
Auf der technischen Seite haben die lastenbezogene und saisonale Speicherung in Wasserstoff, in grünen Gasnetzen und in Redox-Flow-Batterien an Bedeutung gewonnen und werden weiter ausgebaut. Für die Restlast, also den Anteil an Strom, der in bestimmten Zeiten nicht über Erneuerbare gedeckt wird, ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) immer verfügbar – der Brennstoff dafür kommt zunehmend aus grünen Quellen. Gesunken ist der Stromverbrauch übrigens trotz sparsamerem Verhalten und effizienterer Technologien nicht: Aufgrund von Wärmepumpen und der E-Mobilität wird er eher höher sein. Sollte Baden-Württemberg nicht allen Strom selbst erzeugen können, wird Afrika dank der Wasserstoff-Speichertechnik mit LNG (liquified natural gas) und Photovoltaik zu einem Handelspartner werden.
Ausblick:
Wie gelingt der vollständige Umbau auf erneuerbare Energien, sowohl im Strom- als auch im Wärmesektor? Welche Fördermittel halten Bund und Land dafür bereit? Wie lässt sich in vorhandenen Anlagen allein durch gutes Management Energie sparen? Die KEA-BW-Fachbereiche Kommunaler Klimaschutz, Energiemanagement, Wärmewende sowie Grundsatzfragen und Förderprogramme unterstützen und beraten Kommunen, Unternehmen und andere Akteure neutral in diesen Fragen – für eine lebenswerte Zukunft.
Weiterführende Informationen:
- Fachbereiche und Kompetenzzentren der KEA-BW
- Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz von BUND und NABU
- Verband Kommunaler Unternehmen (VKU)
- Stadt Altensteig
Die Themenfelder der KEA-BW
Die fünf Kompetenzzentren „Kommunaler Klimaschutz“, „Energiemanagement“, „Contracting“, „Wärmewende“ und „Zukunft Altbau“ der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH erstellen Informationsmaterialien und verbreiten sie, bieten kostenfreie Impulsberatungen an, organisieren Veranstaltungen, entwickeln und pflegen einschlägige Netzwerke und beobachten den Markt. Zusammen mit dem im Verbund mit regionalen Einrichtungen wirkenden „Photovoltaik-Netzwerk“ und dem Bereich „Nachhaltige Mobilität“ sollen sie den Klimaschutz in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere bei Kommunen, bei Unternehmen, sonstigen Einrichtungen und Privatleuten in Baden-Württemberg weiter voranbringen. Die Kompetenzzentren und das PV-Netzwerk werden vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes finanziert, der Bereich Nachhaltige Mobilität vom Ministerium für Verkehr BW. www.kea-bw.de
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Kaiserstraße 94a
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 98471-0
Telefax: +49 (721) 98471-20
http://www.kea-bw.de
wyynot GmbH
Telefon: +49 (721) 6271007-78
E-Mail: mkaragocheva@wyynot.de
wyynot GmbH
Telefon: +49 (721) 6271007-65
Fax: +49 (721) 6271007-79
E-Mail: winkle@wyynot.de
Telefon: +49 (721) 984-7137
E-Mail: beate.schade@kea-bw.de