Behutsamer Umgang mit älteren Menschen
Es kann schnell zum sprichwörtlichen Teufelskreislauf werden: Ein älterer Mensch kann sich Dinge nicht mehr so gut merken und ist dadurch verunsichert. Nun muss dieser Mensch ins Krankenhaus, sorgt sich wegen des Eingriffs und wegen der fremden Umgebung, wird dadurch noch unsicherer. Die Heilung wird erschwert, der Zustand der betroffenen Person verschlechtert sich, die Angst wächst. Mit einem Mal ist der Mensch desorientiert, wähnt sich in einer anderen Zeit oder bildet sich ein, dass Personen anwesend sind, die bereits lange verstorben sind.
„Ein Delir kann ganz plötzlich auftreten“, erklärt Prof. Agnes Flöel, „also eine akute Bewusstseinsstörung“. Die Direktorin der Klinik für Neurologie betont, wie wichtig es ist, „eine solche plötzliche Funktionsstörung des Gehirns zu verhindern“. So werde die Heilung der Krankheit, derentwegen die betroffene Person ursprünglich ins Krankenhaus gekommen sei, erheblich erschwert. Die Aufenthaltsdauer verlängere sich, kurzzeitig steige sogar die Sterblichkeit der Patienten deutlich an.
Flöel leitet den neuen Bereich „Demenzsensibles Krankenhaus“, den die Universitätsmedizin Greifswald als Pilotprojekt gegründet hat. Die Mitarbeitenden kümmern sich frühzeitig um Patienten, bei denen ein höheres Delir-Risiko angenommen wird. Besonders gefährdet sind Menschen mit kognitiven Einschränkungen, etwa mit Demenz. „Behutsamer Umgang ist doppelt wichtig“, sagt Liane Janßen, Teamleiterin im neugeschaffenen Bereich: „Wenn sich die Menschen umsorgt fühlen, verspüren sie größere Sicherheit.“ Das senke das Risiko eines Delirs. Janßen hat einen vergleichbaren Bereich bereits am Uniklinikum Münster mit aufgebaut.
In der Startphase des Pilotprojekts sind neben der Neurologie von Prof. Agnes Flöel auch die Klinik für Innere Medizin A sowie die Allgemeinchirurgie eingebunden. Zum Team gehören neben der medizinischen und der Teamleitung zwei Pflegekräfte, eine Apothekerin und ein weiterer Neurologe. Parallel zur intensiven und zugleich behutsamen Pflege der Betroffenen forscht das Team zu Symptomen, Ursachen und Möglichkeiten der Prävention. Schließlich gibt es immer mehr alte Menschen, gerade in Mecklenburg-Vorpommern.
Konkret führt die Unimedizin Greifswald eine gezielte Betreuung aller stationären Patienten ab 65 Jahren ein. Diese werden zu Beginn ihres stationären Aufenthalts kurz auf ihre Gedächtnisleistung hin getestet. Für gefährdete, ältere Patienten gibt es eine spezielle Zusatzbetreuung auf den Stationen. In dieser Zeit werden auch die verordneten Medikamente überprüft. Parallel wird das Personal geschult; Angehörige werden über Wirkungsweisen, Risiken und Möglichkeiten informiert, den Betroffenen zu helfen. Interessierte können sich bei Liane Janßen und Frauke Meier unter der 03834 – 86 7667 oder per Mail unter delirprae@med.uni-greifswald.de melden.
Universitätsmedizin Greifswald Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fleischmannstraße 8
17475 Greifswald
Telefon: +49 (3834) 86-0
Telefax: +49 (3834) 86-5010
http://www.medizin.uni-greifswald.de
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 (3834) 86-5288
E-Mail: christian.arns@med.uni-greifswald.de