• Internet

    Vorbild Australien: Social-Media-Verbot für Jugendliche?

    Die Sozialen Medien sind Fluch und Segen zugleich. Noch nie zuvor waren die Menschen so vernetzt wie heute. Kontakte lassen sich über WhatsApp, Instagram und Co. auch über große Entfernungen halten und man findet Gleichgesinnte auf der ganzen Welt. Doch mit all den Vorteilen kommen auch Nachteile wie Cybermobbing und -grooming, Online-Sucht oder die rapide Verbreitung von Fake News. Besonders für Kinder und Jugendliche ist es oft schwer, die Konsequenzen ihrer Online-Aktivitäten einzuschätzen. Doch ist ein Verbot von Social Media nach australischem Vorbild der richtige Weg, mit diesen Herausforderungen umzugehen? SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, wägt die Vor- und Nachteile eines solch drastischen Schrittes…

    Kommentare deaktiviert für Vorbild Australien: Social-Media-Verbot für Jugendliche?
  • Internet

    Cisco-Router: Erneut Hackerangriffe auf US-Telekommunikationsunternehmen

    Sicherheitsforscher der Insikt Group des Sicherheitsunternehmens Recorded Future haben festgestellt, dass offenbar eine chinesische Hackergruppe namens Salt Typhoon, auch bekannt als RedMike, aktiv eine ungepatchte Sicherheitslücke ausnutzt, um Telekommunikationsunternehmen in aller Welt anzugreifen. Die Angriffe waren bereits bei mehreren Telekommunikationsanbietern erfolgreich, darunter ein US-amerikanischer Internet Service Provider (ISP), ein in den USA ansässiges Tochterunternehmen eines britischen Telekommunikationsanbieters, ein südafrikanischer Telekommunikationsanbieter, ein italienischer ISP und ein großer thailändischer Telekommunikationsanbieter. Den Sicherheitsforschern zufolge wurden kompromittierte und umkonfigurierte Cisco-Geräte bei den Opfern gefunden, die über sogenannte GRE-Tunnel (Generic Routing Encapsulation) mit von Salt Typhoon kontrollierten Servern kommunizieren, um dauerhaften Zugriff zu erhalten. Zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 hatte Salt Typhoon über 1.000…

    Kommentare deaktiviert für Cisco-Router: Erneut Hackerangriffe auf US-Telekommunikationsunternehmen
  • Internet

    8com auf Expansionskurs mit Hannover Finanz als strategischem Partner

    Der Security Operations Center (SOC) Anbieter 8com verstärkt seine Marktposition mit dem Ziel, den bisherigen Wachstumskurs fortzusetzen und seine Präsenz europaweit auszubauen. Mit der Hannover Finanz hat die 8com GmbH & Co. KG einen erfahrenen und verlässlichen Partner gewonnen, der im Rahmen einer Beteiligung Wachstumskapital zur Verfügung stellt und 8com strategisch begleitet und unterstützt. Die Partnerschaft ist auf langfristige Stabilität ausgelegt und bildet die Basis für eine ambitionierte Wachstumsstrategie. Durch gezielte Investitionen in Technologie sowie den Ausbau der Organisation sollen aktuelle und neue Kunden auch zukünftig von ganzheitlichen, technologisch führenden und hochwertigen Lösungen profitieren. „Für uns war es entscheidend, einen Partner zu finden, der unsere Vision einer sicheren digitalen Zukunft…

    Kommentare deaktiviert für 8com auf Expansionskurs mit Hannover Finanz als strategischem Partner
  • Internet

    Kriminelle nutzen kritischen RCE-Bug in Microsoft Outlook

    Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat in der vergangenen Woche eine Warnung an die US-Gesundheitsbehörden herausgegeben, in der vor einer aktuellen Angriffswelle gegen eine kritische Sicherheitslücke in Microsoft Outlook gewarnt wird. Entdeckt wurde die Schwachstelle (CVE-2024-21413) von Sicherheitsforschern bei Check Point, die sie auf eine unsachgemäße Eingabevalidierung beim Öffnen von E-Mails mit bösartigen Links unter Verwendung anfälliger Outlook-Versionen zurückführen. Die Angreifer erhalten so die Möglichkeit zur Remotecode-Ausführung, da sie durch die Schwachstelle die geschützte Ansicht umgehen. Diese soll eigentlich in Office-Dateien eingebettete schädliche Inhalte blockieren. Ein erfolgreicher Angriff kann beispielsweise zum Diebstahl von NTLM-Anmeldeinformationen und zur Ausführung von beliebigem Code über böswillig gestaltete Office-Dokumente führen. Wie Check Point…

    Kommentare deaktiviert für Kriminelle nutzen kritischen RCE-Bug in Microsoft Outlook
  • Internet

    Google Play Store: 2,36 Millionen potenziell gefährliche Apps wurden 2024 entfernt

    Unter der Überschrift „How we kept the Google Play & Android app ecosystems safe in 2024” berichtet der Google Security Blog über die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um Android & Co. vor Cyberkriminellen, Hackern und Scammern zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehört es auch, dass Apps überprüft werden, die in Googles hauseigenen Play Store zum Download eingestellt werden. Mehr als 2,36 Millionen dieser Apps fielen den Sicherheitsexperten dabei im Jahr 2024 auf. Sie verstießen gegen Googles Richtlinien und/oder stellten ein Risiko für die Nutzer dar. Diese Zahlen stellen erneut einen Anstieg dar. Im Jahr 2023 wurden 2,28 Millionen Apps entfernt und 2022 waren es noch 1,5 Millionen. Zusätzlich wurden 2024…

    Kommentare deaktiviert für Google Play Store: 2,36 Millionen potenziell gefährliche Apps wurden 2024 entfernt
  • Internet

    GhostGPT: ChatGPTs böser Bruder

    Mittlerweile gibt es wohl kaum einen Menschen, der noch nicht von ChatGPT, dem KI-Chatbot, gehört hat, selbst wenn man ihn noch nicht ausprobiert hat. Und auch die Kritiker künstlicher Intelligenzen werden zugeben müssen, dass der Einsatz von KI viele Bereiche von Industrie bis Lehre revolutioniert hat. KI-Modelle wie ChatGPT haben sich in verschiedenen Branchen als äußerst vielversprechend erwiesen, doch es ist auch eine Tatsache, dass sie ein hohes Missbrauchspotenzial aufweisen. Wie ein solcher krimineller Einsatz von KI-Modellen aussehen kann, wird am KI-Chatbot GhostGPT deutlich. Dieser wurde Ende des vergangenen Jahres von Sicherheitsforschern von Abnormal Security entdeckt. Offenbar wurde er ganz gezielt für den Einsatz bei cyberkriminellen Machenschaften entwickelt. Zugänglich ist…

    Kommentare deaktiviert für GhostGPT: ChatGPTs böser Bruder
  • Internet

    Hacker nehmen Diplomaten ins Visier

    Diplomaten und andere politisch aktive Personen sollten derzeit besonders vorsichtig sein, wie der aktuelle Microsoft Threat Intelligence Report zeigt. Denn offenbar hat es die russische Hackergruppe Star Blizzard besonders auf Ziele in den Bereichen Regierung, Diplomatie, Verteidigungspolitik, internationale Beziehungen und in Hilfsorganisationen für die Ukraine abgesehen. Dem Report nach begann die Operation der Angreifer bereits Mitte November 2024. Damit wechselt die Gruppe ihre Taktik, nachdem im Oktober 2024 einige der Techniken und Verfahren der Hacker aufgedeckt wurden und Microsoft und das U.S. Department of Justice mehr als 180 von der Gruppe genutzte Domains vom Netz genommen hatten. Am Anfang der Spear-Phishing-Kampagne steht eine E-Mail an die Zielperson, in der sich…

    Kommentare deaktiviert für Hacker nehmen Diplomaten ins Visier
  • Internet

    Cyberkriminelle stellen Security-Spezialisten eine Falle

    Auch Sicherheitsforscher sind nur Menschen und Fehler gehören nun einmal zum Leben dazu. Und manchmal kann die berufsbedingte Neugier ihnen zum Verhängnis werden. Trotzdem es ist eher ungewöhnlich, dass ausgerechnet Security-Experten ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Doch genau das scheint einem aktuellen Bericht von Trend Micro zufolge der Fall zu sein, denn die Sicherheitsforscher haben einen gefälschten Proof-of-Concept (PoC)-Exploit entdeckt, der die bereits gepatchte Sicherheitslücke CVE-2024-49113 ausnutzt. Diese befindet sich im Windows Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) von Microsoft und ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff. Die Angreifer haben dafür ein bösartiges Repository eingerichtet, das den gefälschten PoC enthält und zum Diebstahl sensibler Computer- und Netzwerkinformationen führt. Das bösartige Repository scheint ein legitimer…

    Kommentare deaktiviert für Cyberkriminelle stellen Security-Spezialisten eine Falle
  • Internet

    Rundfunkreform: Eine Gefahr für die Meinungsvielfalt?

    Deutschland leistet sich einen gut ausgebauten öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit zahlreichen Fernseh- und Radiosendern sowie digitalen Angeboten im Netz. Doch nun soll sich am bestehenden System so einiges ändern. Die Öffentlich-Rechtlichen sollen schlanker und effizienter werden und kommerziellen Angeboten im Netz weniger Konkurrenz machen. Doch ist das mit dem Hauptauftrag der Sender, uns unabhängig, neutral und umfassend zu informieren, vereinbar? SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, zeigt, was sich durch die Rundfunkreform künftig ändert und welche Kritikpunkte es gibt. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland hat die Aufgabe, uns unabhängig, neutral und umfassend zu informieren. Kommerzielle Gesichtspunkte sowie wirtschaftspolitische Ziele wie in der Privatwirtschaft sollen bei der…

    Kommentare deaktiviert für Rundfunkreform: Eine Gefahr für die Meinungsvielfalt?
  • Internet

    ClickJacking: Neue Variante setzt auf Doppelklicks

    Beim sogenannten Clickjacking handelt es sich um einen bösartigen Angriff auf legitime Webseiten, bei denen die Kriminellen die Darstellung der Webseite mit einem eigenen, für den Nutzer oft nicht sichtbaren User-Interface (UI) überlagern. So führt ein vermeintlich harmloser Klick nicht wie beabsichtigt zur nächsten Unterseite, sondern sorgt dafür, dass beispielsweise Schadcode ausgeführt wird. Auch die Eingabe von Nutzerdaten kann so abgefangen werden. Diese Vorgehensweise ist bereits seit mehreren Jahren bekannt und die Entwickler von Webbrowsern haben Maßnahmen ergriffen, die derartige Angriffe verhindern sollen. Doch nun hat der Sicherheitsexperte Paulos Yibelo eine neue Art des Clickjacking namens DoubleClickjacking entdeckt, die das Timing von Doppelklicks ausnutzt und so die Nutzer austrickst. Dabei…

    Kommentare deaktiviert für ClickJacking: Neue Variante setzt auf Doppelklicks