• Internet

    Malvertising: Cyberkriminelle greifen Facebook Business Accounts an

    Bereits seit einiger Zeit setzen Cyberkriminelle falsche Werbeanzeigen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook ein, um gefälschte Gewinnspiele, Malware oder andere Betrügereien zu verbreiten. Doch in den vergangenen Monaten hat das sogenannte Malvertising eine neue Dimension erreicht, wie Sicherheitsforscher von WithSecure berichten. Da Unternehmen mittlerweile immer häufiger auf die Werbewirkung der sozialen Medien setzen, haben auch die Cyberkriminellen ihr Arsenal erweitert, indem sie versuchen, Business Accounts auf Plattformen wie Facebook zu übernehmen. Besonders die Gruppierungen Ducktail und NodeStealer tun sich dabei hervor. Um an ihr Ziel zu gelangen, nutzen die Angreifer Social Enineering. Dabei wird das Opfer auf unterschiedlichen Kanälen angesprochen, etwa über Facebook, LinkedIn oder WhatsApp. Ein anderer Trick ist Search…

    Kommentare deaktiviert für Malvertising: Cyberkriminelle greifen Facebook Business Accounts an
  • Internet

    Camera-Injection-Angriffe: Deepfakes tricksen Gesichtserkennung aus

    Der Einsatz von Gesichtserkennung als Identifikationsmöglichkeit bei Sicherheitssystemen nimmt immer weiter zu, denn lange Zeit galt diese Variante als sehr sicher. Doch das hat sich mittlerweile geändert, wie Vertreter von Jumio, einem der führenden Unternehmen für biometrische Identifikationssysteme, warnen. Sogenannte Camera-Injection-Angriffe sind auf dem Vormarsch und bedrohen die Sicherheit derartiger Systeme. Hintergrund der Angriffe dürfte die rapide fortschreitende Verbreitung von Deepfakes sein. Dabei wird digital ein Abbild einer realen Person erstellt und in Videos oder Bilder eingefügt. Bekanntestes Beispiel dürfte ein Video von Barack Obama sein, in dem er über die Möglichkeiten von Deepfakes spricht und auf die Gefahren aufmerksam macht – zu denen nun auch die Camera-Injection-Angriffe zählen. Dabei werden Schwachstellen…

    Kommentare deaktiviert für Camera-Injection-Angriffe: Deepfakes tricksen Gesichtserkennung aus
  • Internet

    Bundeslagebild Cybercrime 2022: Die Lage bleibt ernst

    In der vergangenen Woche hat das Bundeskriminalamt (BKA) sein aktuelles Bundeslagebild Cybercrime für das Jahr 2022 vorgestellt. Darin werden die aktuellen Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich Cyberkriminalität in Deutschland sowie die Ergebnisse polizeilicher Strafverfolgungsaktivitäten zusammengefasst. Schwerpunkt sind dabei Delikte des Cybercrime im engeren Sinne, also solche Straftaten, die sich gegen das Internet und informationstechnische Systeme richten. Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht: Deutschland steht auch weiterhin im Visier von Cyberkriminellen. Zwar ist die Zahl der polizeilich registrierten Vorfälle im Vergleich zum Jahr 2021 um 6,5 Prozent zurückgegangen, doch die Bedrohungslage bleibt kritisch. Besonders bei Straftaten, die aus dem Ausland begangen wurden, wurde eine deutliche Steigerung um acht Prozent festgestellt. Das ist…

    Kommentare deaktiviert für Bundeslagebild Cybercrime 2022: Die Lage bleibt ernst
  • Internet

    Rhysida Ransomware bedroht Gesundheitswesen

    Gleich drei Teams von Cybersicherheitsexperten haben die neue Malware Rhysida in den vergangenen Wochen unter die Lupe genommen. Bekannt wurde sie erstmals im Juni, als nach einem Rhysida-Angriff geheime Dokumente der chilenischen Armee auf der Leak-Seite der Ransomware aufgetaucht waren. Nach einer Sicherheitswarnung des U.S. Department of Health and Human Services (HHS) vor der im Darknet als Ransomware as a Service angebotenen Malware haben jetzt CheckPoint, Cisco Talos und Trend Micro jeweils eigene Berichte zu Rhysida veröffentlicht, die sich jedoch auf unterschiedliche Aspekte der Ransomware konzentrieren. Nach der Entdeckung im Juni hatte eine erste Analyse der Malware durch SentinelOne ergeben, dass es sich bei der damaligen Version offenbar um eine…

    Kommentare deaktiviert für Rhysida Ransomware bedroht Gesundheitswesen
  • Internet

    Kidfluencer: lukrativer Spaß oder verbotene Kinderarbeit?

    Erfolgreiche Influencer betreiben ihre Kanäle schon lange nicht mehr als Hobby. Sie haben aus ihrer Präsenz in den Sozialen Medien einen Beruf gemacht, mit dem sich gutes Geld verdienen lässt. Doch was, wenn es sich dabei nicht um einen Erwachsenen handelt, sondern um ein Kind? SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, zeigt, warum sogenannte Kidfluencer so kontrovers diskutiert werden. Ein kleines Mädchen im Vorschulalter strahlt in die Kamera und öffnet mit ihrem Vater zusammen Überraschungseier auf der Suche nach einer speziellen, goldenen Figur. Mit diesem Video startete 2014 Miley Henle vom Kanal Mileys Welt ihre Influencer-Karriere. Mittlerweile ist Miley fast 14 Jahre alt und mit…

    Kommentare deaktiviert für Kidfluencer: lukrativer Spaß oder verbotene Kinderarbeit?
  • Internet

    Zahl der gehackten Nutzerkonten steigt weltweit rasant

    Gehackte Nutzerkonten werden zunehmend zu einem weltweiten Sicherheitsproblem. Denn auch wenn bestimmte Regeln, wie etwa Passwörter nicht bei mehreren Accounts zu nutzen, mittlerweile hinreichend bekannt sein dürften, gibt es immer noch zu viele Nutzerkonten, bei denen selbst diese grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen nicht beachtet werden. Hinzu kommen die ständigen Datenlecks, bei denen unzählige Nutzerdaten kompromittiert werden. Kriminelle können die geleakten Daten für eine ganze Reihe von Machenschaften ausnutzen, angefangen bei Identitätsdiebstahl bis hin zu Phishing-Kampagnen. Eine aktuelle Studie des VPN-Anbieters Surfshark zeigt nun das ganze Ausmaß der kompromittierten Konten. Allein im zweiten Quartal 2023 stieg deren Zahl um 156 Prozent auf 110,8 Millionen an. Am stärksten betroffen seien dabei die USA mit…

    Kommentare deaktiviert für Zahl der gehackten Nutzerkonten steigt weltweit rasant
  • Internet

    Kriminelle Intelligenz WormGPT – ChatGPTs böser kleiner Bruder

    Künstliche Intelligenzen (KI) haben in den letzten Jahren enorm dazugelernt. Klangen KI-generierte Texte noch bis vor kurzem im besten Fall hölzern und im schlimmsten Fall wie unverständliches Kauderwelsch, sind KI wie ChatGPT jetzt in der Lage, Texte zu erstellen, die kaum noch von denen eines menschlichen Autors zu unterscheiden sind. Das lockt auch Kriminelle auf den Plan, die ihre Phishing-Mails mit Hilfe der KI verbessern und Schadsoftware in Auftrag geben wollen, oder die KI nach Fehlern im Code von Webseiten suchen lassen, die sich für Hackerangriffe ausnutzen lassen. Doch dabei gibt es ein Problem: KI sind immer nur so gut wie das eingespeiste Trainingsmaterial – und natürlich wollen die Entwickler…

    Kommentare deaktiviert für Kriminelle Intelligenz WormGPT – ChatGPTs böser kleiner Bruder
  • Internet

    US-Regierung plant Einführung eines neuen Siegels für sichere IoT-Geräte

    Smarte Geräte sind in den vergangenen Jahren immer mehr Teil unseres Alltags geworden. Vom Kühlschrank über die Waschmaschine bis hin zum Fernseher gibt es kaum ein Gerät, das nicht mit Internetanschluss erhältlich ist. Auch im Berufsleben sind Geräte und Maschinen, die über das Internet gesteuert werden können, mittlerweile ganz normal. Zahlen von Statista zufolge sollen allein in den USA bis 2025 rund 5,4 Milliarden IoT-Geräte online sein. Da wundert es nicht, dass auch Cyberkriminelle das IoT für sich entdeckt haben – mit gravierenden Folgen, denn oft ist es um die Sicherheit dieser Geräte nicht allzu gut bestellt. Das liegt zum einen daran, dass die Sicherheit für die Hersteller oft eine…

    Kommentare deaktiviert für US-Regierung plant Einführung eines neuen Siegels für sichere IoT-Geräte
  • Internet

    WordPress Plug-in loggt Passwörter im Klartext

    Wie wichtig Webseitensicherheit ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Da kommt es vielen gelegen, wenn Unternehmen einfach zu implementierende Lösungen anbieten. Eines dieser Unternehmen ist Updraft, das über sein All-In-One Security (AIOS) WordPress Plug-in Dienste wie Web Application Firewalls, Content Protection und Login Security Tools für WordPress-Webseiten anbietet, mit denen sich Bots stoppen und Brute-Force-Angriffe verhindern lassen. Doch genau dieses Tool stellt nun ein Sicherheitsrisiko dar. Vor rund drei Wochen berichtete ein Nutzer, dass das AIOS v5.1.9-Plugin nicht nur die Anmeldeversuche der Benutzer in der Datenbanktabelle aiowps_audit_log aufzeichnete, die zur Verfolgung von An- und Abmeldungen und fehlgeschlagenen Anmeldungen verwendet wird, sondern auch das eingegebene Passwort. Er zeigte sich besorgt darüber, dass…

    Kommentare deaktiviert für WordPress Plug-in loggt Passwörter im Klartext
  • Internet

    Warum spielen wir eigentlich so gerne?

    Ob auf dem Smartphone, dem Computer, der Konsole oder ganz klassisch völlig analog – Spiele erfreuen sich bei allen Altersklassen großer Beliebtheit. Doch warum haben wir Menschen diesen Spieltrieb überhaupt und warum geben wir ihm auch im Erwachsenenalter noch so gerne nach? SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte des Spielens und zeigt, welchem wichtigen Zweck es dient. Fast jedes höher entwickelte Lebewesen, ob im Meer, an Land oder in der Luft, verfügt über einen Spieltrieb. Hunde, die Stöcke apportieren, Delfine, die Bälle balancieren und Katzen, die mit so ziemlich allem spielen, was sich gerade findet. „Die Tiere haben…

    Kommentare deaktiviert für Warum spielen wir eigentlich so gerne?