-
Frisch von der „Driving Range“ aus Kempten
1982 schuf ABT Sportsline mit dem legendären Breitbau-GTI eine Ikone. Knapp 40 Jahre später präsentiert sich der Golf in achter Generation bereits ab Werk mit einem breit gefächerten Angebot sportlicher Varianten jenseits des normalen Gran Turismo Injektion. Neben GTI (245 PS / 180 kW / 370 Nm) und GTI Clubsport (300 PS / 221 kW / 400 Nm) sind der GTD (200 PS / 147 kW / 400 Nm) für Dieselfreunde und als ultimativer Kompaktsportler der Golf R (320 PS / 235 kW / 420 Nm) im Programm. Der Stärkste dieses Quartetts bietet damit schon ab Werk fast doppelt so viel Leistung auf wie der bereits turbobefeuerte ABT der frühen 80er (163 PS / 120…
-
Aus dem RS 6 wird die „Johann Abt Signature Edition“ mit 800 PS
Zum 125-jährigen Jubiläum hat Fahrzeugveredler ABT Sportsline dem Gründer der Firma das exklusivste Meisterstück seiner Geschichte gewidmet: Nur 64 Exemplare zählt die einzigartige Hommage namens Johann Abt Signature Edition auf Basis des Audi RS 6 – eines für jedes Lebensjahr des legendären Kemptener Pferdeschmieds. Aus dem kleinen Betrieb von 1896 wurde der weltgrößte Veredler für Fahrzeuge aus dem VW- und Audi-Konzern; eine echte Edelschmiede. „Der Umbau jedes einzelnen Exemplars wird von einem Rennsportmechaniker betreut – eine einmalige Ausnahme. Dabei kümmert sich ein Mann um ein Fahrzeug – von Anfang bis Ende“, schwärmt CEO Hans-Jürgen Abt: „Sechs Autos pro Monat entstehen so in Handarbeit.“ Die Original-Unterschrift von Johann Abt zieht sich…
-
Edelschmiede ABT feiert Jubiläum
Anfang April 1896 ist es in der Allgäuer Zeitung nur ein kleiner Eintrag, kaum ein paar Zentimeter hoch: „Johann Baptist Abt übernimmt das Huf- und Wagenschmiedegeschäft an der Burgstraße in Kempten“ heißt es dort. Aus der Schmiede von einst ist inzwischen ABT Sportsline geworden, der weltgrößte Veredler für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern, eines der erfolgreichsten internationalen Motorsportteams und ein innovativer Pionier der Elektromobilität. Jetzt feiert das Familienunternehmen seinen 125. Geburtstag. „Vieles hat sich verändert seit diesen ersten Tagen – die Welt, die Menschen, das Automobil, unsere Sicht auf die Dinge“, sagt Hans-Jürgen Abt. „Eines jedoch haben wir immer bewahrt: Unsere Leidenschaft für spannende, neue Technologien, Abenteuer und manchmal ungewöhnliche Wege.“…
-
Neuer SQ7 TFSI erhält ABT Aeropakete und Leichtmetallräder
Der Audi SQ7 stand bisher schon für Sportlichkeit im großen Format. Mit der jüngst erfolgten Antriebsumstellung vom drehmomentgewaltigen Diesel auf den noch PS-stärkeren Benziner hielt sogar noch mehr Performance Einzug. 507 PS (373 kW) katapultieren den rund 2,3 Tonnen schwere Wagen in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ein aktueller 911er erledigt die Übung nicht besser. In Zukunft könnte es sogar für Supersportwagen eng werden, denn ABT Sportsline arbeitet bereits an einer Leistungssteigerung in Form des Hightech-Steuergeräts ABT Engine Control (AEC). Am souveränen Auftritt mangelt es einem Audi SQ7 nicht. Doch in Anbetracht der sportlichen Höchstleistungen möchte der weltgrößte Veredler für Fahrzeuge aus dem Audi- und VW-Konzern dann…
-
ABT RSQ8-R erreicht 100 km/h in 3,4 Sekunden – 740 PS und 920 Nm
2021 feiert Veredler ABT Sportsline seinen 125. Geburtstag mit dem RSQ8-R, der mit 740 PS (544 kW) und 920 Nm eines der schnellsten SUVs auf dem Markt darstellt. Die enorme Power schlägt sich vor allem in der phänomenalen Beschleunigung nieder: So dauert der Sprint von 0 auf 100 km/h nur noch 3,4 statt 3,8 Sekunden. Das in San Marino Blau metallic lackierte Kundenfahrzeug ist eines von nur 125 Exemplaren einer Sonderserie, die zum Jubiläum aufgelegt wurde. Das Aeropaket mit Sichtcarbon-Elementen ist ein Aushängeschild für die Fähigkeiten der Designer von ABT Sportsline. Es kombiniert Frontschürzenaufsätze, Frontlippe, Frontlippen-, Spiegelkappen- und Seitenschwelleraufsätze, Radhausentlüftungen, Kotflügelverbreiterungen, Heckschürzenaufsatz und Heckspoiler. Die 23-Zoll-Räder vom Typ High Performance…
-
Hybrid-Power in perfekter Inszenierung
Sportlich betrachtet ist der 55 TFSI e quattro innerhalb der Audi-Q5-Palette ein echter „Hidden Champion“. Immerhin beträgt die Systemleistung des Plug-in-Hybrid bereits ab Werk stolze 367 PS (270 kW). Das ist sogar mehr, als der SQ5 zu bieten hat. Mit einem umfangreichen Aeropaket holt ABT Sportsline das Power-SUV nun direkt ins Rampenlicht: Zum Lieferumfang zählen Frontschürze, Türaufsatzleisten, Heckschürze und Carbon Doppelendrohrblenden mit einem Durchmesser von 102 mm. Auf Wunsch ist ein Heckflügel als Karosserieabschluss möglich. In der besonders markanten Paket-Version Breitbau sind zusätzlich Kotflügelverbreiterungen enthalten. Sie lassen den Q5 55 TFSI e quattro nicht nur extrem souverän wirken, sondern ermöglichen auch noch eine spektakuläre 22-Zoll-Leichtmetallrad-Option. Der weltgrößte Veredler für Fahrzeuge…
-
„Supersportler“ mit enorm viel Platz und Komfort
Echte Sportwagen bieten außergewöhnliche Fahrleistungen, treten meist jedoch eher spartanisch auf. Wer auf Luxus, Platz und Komfort nicht verzichten möchte, kann seit 1996 zum Audi S8 greifen, der es in puncto Beschleunigung mit einem zeitgenössischen Porsche 911 aufnehmen konnte. Anfang 2020 kam die vierte Generation der rasanten Luxuslimousine auf den Markt, die mit einem 571 PS (420 kW) und 800 Nm starken V8-Biturbo-Benziner aufwartet. Beschleunigung von 0 auf 100: 3,8 Sekunden! Damit ist er wiederum schneller als ein aktueller Basis-Elfer vom Typ 992. Und was ist mit Supersportwagen? Bei diesem Vergleich schaltet sich ABT Sportsline mit einer überaus attraktiven Leistungssteigerung ein. Durch die akribisch für dieses Modell abgestimmte Software des…
-
„Elektro-Bulli“ der neuesten Generation
Ab sofort ist neben dem ABT e-Caddy auch der neue ABT e-Transporter 6.1 bei ausgewählten Händlern von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und über die ABT e-Line Partner vorbestellbar. Das Fahrzeug wird als Rechts- und Linkslenker angeboten und verfügt generell über den langen Radstand. So bietet es das volle Laderaumvolumen von 6,7 m³. Damit eignet es sich perfekt für den professionellen Ausbau mit einem Universalboden und einem kompletten Schrank- oder Werkstattsystem. Als Kombi oder Caravelle befördert es bis zu neun Personen. Die maximale Nutzlast variiert von 977 bis 1.096 kg. Das Zuggesamtgewicht mit Anhänger beläuft sich auf 3.770 kg, bis zu 750 kg ungebremste Anhängelast sind möglich. Als offizieller Premium-Partner von Volkswagen…