• Bildung & Karriere

    Chancen schaffen: Unternehmen diskutieren inklusiven Zugang für Menschen mit Behinderungen

    Am 10. Februar 2025 fand das zweite Netzwerktreffen Inklusion des Inklusionsprojekts LAUT statt. Gastgeber war das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Zu den teilnehmenden Großunternehmen aus der Region Erlangen-Nürnberg, gehörten die Bundesagentur für Arbeit, Danone DACH, DATEV eG, die Friedrich-Alexander-Universität, die Schwan STABILO Gruppe, Siemens AG, Siemens Healthcare AG, Sivantos GmbH / WS Audiology sowie die Stadt Nürnberg. Gemeinsam diskutierten die Teilnehmenden, wie der Zugang von Menschen mit Behinderungen (MmB) zu Großunternehmen verbessert werden kann. Erfolgreiche Best Practices und Lösungsansätze Die Veranstaltung startete mit einer Vorstellung des IAB und seiner Forschungsprojekte im Bereich Arbeitsmarkt und Inklusion durch Dr. Ulrich Wenzel (IAB), Leiter des Wissensmanagements und Inklusionsbeauftragter. Besonders…

  • Bildung & Karriere

    Inklusion im Handwerk – Praxisbeispiele, die mut machen

    Wie kann Inklusion im Handwerk erfolgreich funktionieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Inklusion im Handwerk – Praxisbeispiele aus der Region“, die am 5. Februar 2025 im Haus des Handwerks in Erlangen stattfand. Interessierte Unternehmer*innen kamen zusammen, um inspirierende Einblicke und wertvolle Tipps aus der Praxis zu erhalten. Erfolgreiche Inklusion in der Praxis: Zwei Unternehmen zeigen, wie es geht Ein echtes Vorbild in Sachen Inklusion ist die Schreinerei Protze, die 2024 mit dem renommierten Inklusionspreis der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet wurde. Kreishandwerksmeister Markus Protze teilte mit viel Engagement seine Erfahrungen. Er zeigte, wie man mit individuell angepassten Arbeitsplätzen Potenziale optimal nutzt und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Genauso inspirierend war das…

  • Bildung & Karriere

    Kick-off Netzwerk Inklusion

    Großunternehmen der Metropolregion Nürnberg kamen am 22. Juli zum ersten „Netzwerktreffen Inklusion“ zusammen. Auf Initiative des Inklusions-projektes LAUT tauschten sich die Vertretungen über den Zugang von Menschen mit Be-hinderungen zu Großunternehmen aus. DATEV eG empfing die Netzwerkenden im IT Campus Nürnberg. Ziel des Treffens war es, bestehende Hürden zu identifizieren, Lösungen zu finden und erfolgreiche Maßnahmen zu teilen, um mehr Menschen mit Behinderungen zu rekrutieren und zu halten. Gastgeberin DATEV präsentierte den Status quo betrieblicher Inklusion im eigenen Unternehmen, einschließlich der 2023 verabschiedeten Inklusionsvereinbarungen und konkreten Aktionen für mehr Barrierefreiheit und inklusivere Betriebsstrukturen. Im Interview mit Inklusionsberaterin Silke Ulrich vom Fachdienst Access gGmbH stellte Claudia Lazai (DATEV eG – Diversity,…