-
Am längeren Hebel mit Sicherheitsdämpfern von ACE: Verstellbare Wippe in Freizeitpark perfekt geschützt
Besucher des Swiss Science Center Technorama können an 500 Experimentierstationen Phänomene aus Natur und Technik hautnah erleben. Als für eine Wippe, welche die Hebelkräfte unmittelbar erfahrbar macht, am Drehpunkt die am besten geeignete Dämpfung zu finden war, kooperierte das Konstruktionsteam aus Winterthur mit der BIBUS AG und der ACE Stoßdämpfer GmbH. Im Norden der Schweiz gelegen, ist Winterthur mit über 100.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt des Landes und nicht nur dank seiner 16 Museen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Eine Sonderrolle spielt das Swiss Science Center Technorama, das mit über 300.000 Besuchern pro Jahr über die Hälfte aller Museumsbesucher der Stadt Winterthur verzeichnet. Im Science Center sorgt ein über 100-köpfiges…
-
Physik zum Anfassen: Mit Sicherheitsdämpfern von ACE am längeren Hebel
Im Swiss Science Center Technorama bieten 500 Experimentierstationen den Gästen die Chance, Phänomene aus Natur und Technik hautnah zu erleben. Als für eine große Wippe, welche die Hebelkräfte unmittelbar erfahrbar macht, am Drehpunkt die am besten geeignete Dämpfung zu finden war, kooperierte das Konstruktionsteam aus Winterthur mit der BIBUS AG und der ACE Stoßdämpfer GmbH. Technorama: Natur- und Technikphänomene in Winterthur unmittelbar erfahren Im Norden der Schweiz gelegen, ist Winterthur mit über 100.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt des Landes. Als zweitgrößte im Kanton Zürich, war Winterthur früher ein bedeutender Industriestandort und ist heute als Dienstleistungs-, Bildungs-, Kultur- und Freizeitzentrum mit seinen 16 Museen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Eine…
-
Großer Wurf: Industriestoßdämpfer schützen Trainierende und Trainingsgeräte
Auch Sportwissenschaftler nutzen hydraulische Maschinenelemente in ihren Konstruktionen. Vor allem, wenn die Schnellkraft an bestimmten Trainingsgeräten analysiert wird. Da hierbei in den Endlagen hohe Kräfte walten können, setzt das Institut für Sportwissenschaften der Universität Tübingen auf einstellbare Industriestoßdämpfer zum Schutz von Mensch und Maschine. Seit über 180 Jahren ist das Tübinger Sportinstitut eine feste Größe in der deutschen Hochschullandschaft. Mittlerweile forschen und lehren mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verschiedenen Schwerpunktthemen in den Bereichen Leistung, Gesundheit und Bildung. Das Spektrum reicht dabei von der Talentförderung und dem Design von Sportwettbewerben bis zur Schulbildung und der individualisierten Gesundheitsförderung. Den Arbeitsbereich III mit den Schwerpunkten Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft leitet Professor…
-
„Die Energie muss weg!“ – Industriestoßdämpfer in der Sportwissenschaft
Auch Sportwissenschaftler nutzen hydraulische Maschinenelemente in ihren Konstruktionen. Vor allem, wenn die Schnellkraft an bestimmten Trainingsgeräten analysiert wird. Da hierbei in den Endlagen hohe Kräfte walten können, setzt das Institut für Sportwissenschaften der Universität Tübingen auf einstellbare Industriestoßdämpfer zum Schutz von Mensch und Maschine. Seit über 180 Jahren ist das Tübinger Sportinstitut eine feste Größe in der deutschen Hochschullandschaft. Mittlerweile forschen und lehren mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verschiedenen Schwerpunktthemen in den Bereichen Leistung, Gesundheit und Bildung. Das Spektrum reicht dabei von der Talentförderung und dem Design von Sportwettbewerben bis zur Schulbildung und der individualisierten Gesundheitsförderung. Den Arbeitsbereich III mit den Schwerpunkten Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft leitet Professor…
-
Transport von COVID-19-Impfstoff: Mit Schwingungsdämpfern sicher über Stock und Stein
Der Transport des mRNA-Impfstoffs gegen COVID-19 von Biontech/Pfizer ist eine echte Logistikaufgabe. Einerseits wegen der aufrecht zu erhaltenden Kühlketten, andererseits aufgrund möglichst erschütterungsfreier Fahrten. Die GPS-Kärnten GmbH hat dafür mit Komponenten der ACE Stoßdämpfer GmbH eine interessante Konstruktionslösung realisiert. Mobiles betriebliches COVID-Impfteam für Klein- und Mittelbetriebe Kärnten ist das einzige Bundesland Österreichs, dessen Einwohnerzahl zurückgeht. Unter den Abgewanderten, die in Österreich bleiben, sind über zwei Drittel im Alter zwischen 15 und 34 Jahren. Das besagt eine Studie [1] der FH Kärnten. Die meisten zieht es nach Wien und in die Steiermark. Damit ist Kärnten im besonderen Maße von einer Überalterung des ländlichen Raums betroffen. Und auch bei der Immunisierung gegen…
-
Anwenderbericht mit Technikkasten
Schwingungsdämpfer Empfindliche Impfdosen: Weder geschüttelt, noch gerührt Der Transport des mRNA-Impfstoffs gegen COVID-19 von Biontech/Pfizer ist eine echte Logistikaufgabe. Einerseits wegen der aufrecht zu erhaltenden Kühlketten, andererseits aufgrund möglichst erschütterungsfreier Fahrten. Die GPS-Kärnten GmbH hat dafür mit Komponenten der ACE Stoßdämpfer GmbH eine interessante Konstruktionslösung realisiert. Mobiles betriebliches COVID-Impfteam für Klein- und Mittelbetriebe Kärnten ist das einzige Bundesland Österreichs, dessen Einwohnerzahl zurückgeht. Unter den Abgewanderten, die in Österreich bleiben, sind über zwei Drittel im Alter zwischen 15 und 34 Jahren. Das besagt eine Studie [1] der FH Kärnten. Die meisten zieht es nach Wien und in die Steiermark. Damit ist Kärnten im besonderen Maße von einer Überalterung des ländlichen…
-
ACE präsentiert Industriestoßdämpfer als digitale Zwillinge
Ab sofort bietet die ACE Stoßdämpfer GmbH Konstrukteuren neben Konfigurations- und Berechnungssoftware sowie CAD-Daten und Simulationen auch Daten von digitalen Zwillingen zur Integration in virtuelle Modelle an. Damit stellt ACE als erster Anbieter von Industriestoßdämpfern Kunden nun FMUs (Functional Mockup Units) zur Verfügung. Dadurch besteht die Möglichkeit, physikalische Modelle eines Zuliefererprodukts, in diesem Fall der industriellen Dämpfer, in kundeneigene Simulationsmodelle integrieren zu können. Dieser Vorteil kommt besonders bei Sonderdämpfern zum Tragen, da ACE in der Lage ist, Prototypen als digitalen Zwilling schnell bereitstellen zu können. Industriestoßdämpfer von ACE: Bestandteile des Virtual Prototypings Zudem bietet ACE auf Anfrage an, Daten für alle Katalogstoßdämpfer auszuleiten und an Kunden zu übergeben. Dabei sind…
-
Action, TUBUS! Strukturdämpfer von ACE an Filmsets
Was Stuntmen für Filmstars sind, nehmen TUBUS-Strukturdämpfer für kostspielige Filmkamerasysteme auf sich: Sie stecken bei Actionszenen alles weg und sind zudem ein vorbeugender Unfallschutz. Dabei können diese Festkörperdämpfer von ACE im Gegensatz zu Stuntmen mehr als eine Million Mal harte Stöße und Vibrationen unversehrt überstehen. Grund genug für die Filmtechnik-Ingenieure der IDEA VISION GmbH, diesen Dämpfern eine wichtige Rolle zu übertragen. „Nichts ist so gut, dass man es nicht noch verbessern kann“, sagt Mark Fellinger von der IDEA VISION GmbH. Das Unternehmen aus dem bayerischen Kolbermoor entwickelt, konstruiert und vertreibt unter anderem mechanische und elektronische Systeme für die Filmindustrie. Dabei hat sich IDEA VISION auch auf stabilisierte Kameraplattformen spezialisiert. „Wir…
-
TUBUS Strukturdämpfer: Stuntmen gegen verwackelte Actionaufnahmen
„Nichts ist so gut, dass man es nicht noch verbessern kann“, sagt Mark Fellinger von der IDEA VISION GmbH. Das Unternehmen aus dem bayerischen Kolbermoor entwickelt, konstruiert und vertreibt unter anderem mechanische und elektronische Systeme für die Filmindustrie. Dabei hat sich IDEA VISION auch auf stabilisierte Kameraplattformen spezialisiert. „Wir setzen auf eine Mischung deutscher Qualitätsstandards, höchster Flexibilität in der Anwendung, einfacher Handhabung und schneller Anbringung an unterschiedlichste Träger“, beschreibt Fellinger das Geschäft. Diese Eigenschaften sind auch auf die Arbeit der ACE Stoßdämpfer GmbH aus Langenfeld übertragbar, wie die Kooperation der beiden Unternehmen im Fall der Hybris Shock Absorber von IDEA VISION zeigt. Gesucht: Zusatzdämpfung für Wirbelstrombremse und Feder Das 14…
-
Schlankmacher in Planung und Konstruktion: Kostenlose Online-Tools von ACE in der Praxis
Die Digitalisierung und der Lean-Management-Ansatz gelten in vielen Betrieben als willkommene Schlankheitskur. Wie der digitale Fortschritt die Prozesse in der Planung und Konstruktion vereinfacht, zeigen vor allem von Nutzerseite her gedachte Lösungen. Konfigurations- und Berechnungsprogramme von ACE sowie zwei Fälle aus der Praxis dienen als Beispiel. Die ACE Stoßdämpfer GmbH stellt Konstrukteuren ein Produktportfolio zur Verfügung, das über die Dämpfungstechnik hinausgeht. Neben Angeboten für die Geschwindigkeitsregulierung und bei Sicherheitsprodukten hat das Unternehmen den Bereich Schwingungstechnik um zahlreiche Lösungen erweitert. Ob Industrie- und Sicherheitsstoßdämpfer, Industriegasfedern oder hydraulische Bremszylinder, Klemmelemente, Rotationsbremsen, pneumatische Luftfederelemente oder schwingungsisolierende Platten und Gummi-Metall-Isolatoren, ACE hält kostenlose digitale Dienstleistungen zur Konfiguration und Auslegung ihrer Komponenten für so gut…